Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Menschenseele einen unendlichen Wert hat, und
daß darum auch rein nach diesem Gesichtspunkt die
Mission nie zu teuer bezahlt wäre, ist diese Rechnung
doch eine gründlich falsche. Denn der indirekte Erfolg,
der nicht mit Zahlen belegt werden kann, ist weit größer
als der direkte. Was in Japan durch die Vorbe-
reitung der Volksbekehrung in der Verbreitung christ-
licher Ideen gewirkt worden ist, schätze ich viel höher
als die hundertundsiebenzehn tausend Getaufter. Man
darf dreist behaupten, daß jetzt schon unter den Heiden
viele theistisch denken und christlich handeln, und daß
es thatsächlich wenige geben mag, die vom Christentum
noch vollständig unberührt wären. Sie wissen es frei-
lich nicht, und wenn sie es wüßten, es würde ihnen
angst und bange werden. So kommen sie immer näher
und näher den Thoren des Reiches Gottes, und zum
Schlusse bedarf es nur noch Eines, aber freilich des
Wichtigsten, des Geistes aus der Höhe, und das Pfingsten
für Japan ist da.

Das wird das Ende sein!

In Nikko im heiligen Tempelhain, fernab von des
Alltags eitlem Geschwätz, steht ein schlichtes Grabmal.
Tiefer Friede ringsum, kein Zeichen von Leben, als
ob selbst die Tiere des Waldes es wüßten: Hier ist
geweihtes Land! Dumpf und feierlich ertönt von unten
herauf von Zeit zu Zeit die Tempelglocke, und durch
die sanftbewegten Zweige der ragenden Kryptomerien
geht ein geheimnisvolles Flüstern. Es ist der Geist
von Altjapan, der an diesem Grabe Trauerwache hält;
denn der darunter liegt, ist Iyeyasu, seines Landes
größter Sohn. Was Japan die Jahrhunderte hindurch
gewesen ist, in diesem Manne war es verkörpert. Drei-
hundert Jahre sind darüber hingerauscht, daß er auf

eine Menſchenſeele einen unendlichen Wert hat, und
daß darum auch rein nach dieſem Geſichtspunkt die
Miſſion nie zu teuer bezahlt wäre, iſt dieſe Rechnung
doch eine gründlich falſche. Denn der indirekte Erfolg,
der nicht mit Zahlen belegt werden kann, iſt weit größer
als der direkte. Was in Japan durch die Vorbe-
reitung der Volksbekehrung in der Verbreitung chriſt-
licher Ideen gewirkt worden iſt, ſchätze ich viel höher
als die hundertundſiebenzehn tauſend Getaufter. Man
darf dreiſt behaupten, daß jetzt ſchon unter den Heiden
viele theiſtiſch denken und chriſtlich handeln, und daß
es thatſächlich wenige geben mag, die vom Chriſtentum
noch vollſtändig unberührt wären. Sie wiſſen es frei-
lich nicht, und wenn ſie es wüßten, es würde ihnen
angſt und bange werden. So kommen ſie immer näher
und näher den Thoren des Reiches Gottes, und zum
Schluſſe bedarf es nur noch Eines, aber freilich des
Wichtigſten, des Geiſtes aus der Höhe, und das Pfingſten
für Japan iſt da.

Das wird das Ende ſein!

In Nikko im heiligen Tempelhain, fernab von des
Alltags eitlem Geſchwätz, ſteht ein ſchlichtes Grabmal.
Tiefer Friede ringsum, kein Zeichen von Leben, als
ob ſelbſt die Tiere des Waldes es wüßten: Hier iſt
geweihtes Land! Dumpf und feierlich ertönt von unten
herauf von Zeit zu Zeit die Tempelglocke, und durch
die ſanftbewegten Zweige der ragenden Kryptomerien
geht ein geheimnisvolles Flüſtern. Es iſt der Geiſt
von Altjapan, der an dieſem Grabe Trauerwache hält;
denn der darunter liegt, iſt Iyeyaſu, ſeines Landes
größter Sohn. Was Japan die Jahrhunderte hindurch
geweſen iſt, in dieſem Manne war es verkörpert. Drei-
hundert Jahre ſind darüber hingerauſcht, daß er auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0430" n="416"/>
eine Men&#x017F;chen&#x017F;eele einen unendlichen Wert hat, und<lb/>
daß darum auch rein nach die&#x017F;em Ge&#x017F;ichtspunkt die<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ion nie zu teuer bezahlt wäre, i&#x017F;t die&#x017F;e Rechnung<lb/>
doch eine gründlich fal&#x017F;che. Denn der indirekte Erfolg,<lb/>
der nicht mit Zahlen belegt werden kann, i&#x017F;t weit größer<lb/>
als der direkte. Was in Japan durch die Vorbe-<lb/>
reitung der Volksbekehrung in der Verbreitung chri&#x017F;t-<lb/>
licher Ideen gewirkt worden i&#x017F;t, &#x017F;chätze ich viel höher<lb/>
als die hundertund&#x017F;iebenzehn tau&#x017F;end Getaufter. Man<lb/>
darf drei&#x017F;t behaupten, daß jetzt &#x017F;chon unter den Heiden<lb/>
viele thei&#x017F;ti&#x017F;ch denken und chri&#x017F;tlich handeln, und daß<lb/>
es that&#x017F;ächlich wenige geben mag, die vom Chri&#x017F;tentum<lb/>
noch voll&#x017F;tändig unberührt wären. Sie wi&#x017F;&#x017F;en es frei-<lb/>
lich nicht, und wenn &#x017F;ie es wüßten, es würde ihnen<lb/>
ang&#x017F;t und bange werden. So kommen &#x017F;ie immer näher<lb/>
und näher den Thoren des Reiches Gottes, und zum<lb/>
Schlu&#x017F;&#x017F;e bedarf es nur noch Eines, aber freilich des<lb/>
Wichtig&#x017F;ten, des Gei&#x017F;tes aus der Höhe, und das Pfing&#x017F;ten<lb/>
für Japan i&#x017F;t da.</p><lb/>
        <p>Das wird das Ende &#x017F;ein!</p><lb/>
        <p>In Nikko im heiligen Tempelhain, fernab von des<lb/>
Alltags eitlem Ge&#x017F;chwätz, &#x017F;teht ein &#x017F;chlichtes Grabmal.<lb/>
Tiefer Friede ringsum, kein Zeichen von Leben, als<lb/>
ob &#x017F;elb&#x017F;t die Tiere des Waldes es wüßten: Hier i&#x017F;t<lb/>
geweihtes Land! Dumpf und feierlich ertönt von unten<lb/>
herauf von Zeit zu Zeit die Tempelglocke, und durch<lb/>
die &#x017F;anftbewegten Zweige der ragenden Kryptomerien<lb/>
geht ein geheimnisvolles Flü&#x017F;tern. Es i&#x017F;t der Gei&#x017F;t<lb/>
von Altjapan, der an die&#x017F;em Grabe Trauerwache hält;<lb/>
denn der darunter liegt, i&#x017F;t Iyeya&#x017F;u, &#x017F;eines Landes<lb/>
größter Sohn. Was Japan die Jahrhunderte hindurch<lb/>
gewe&#x017F;en i&#x017F;t, in die&#x017F;em Manne war es verkörpert. Drei-<lb/>
hundert Jahre &#x017F;ind darüber hingerau&#x017F;cht, daß er auf<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0430] eine Menſchenſeele einen unendlichen Wert hat, und daß darum auch rein nach dieſem Geſichtspunkt die Miſſion nie zu teuer bezahlt wäre, iſt dieſe Rechnung doch eine gründlich falſche. Denn der indirekte Erfolg, der nicht mit Zahlen belegt werden kann, iſt weit größer als der direkte. Was in Japan durch die Vorbe- reitung der Volksbekehrung in der Verbreitung chriſt- licher Ideen gewirkt worden iſt, ſchätze ich viel höher als die hundertundſiebenzehn tauſend Getaufter. Man darf dreiſt behaupten, daß jetzt ſchon unter den Heiden viele theiſtiſch denken und chriſtlich handeln, und daß es thatſächlich wenige geben mag, die vom Chriſtentum noch vollſtändig unberührt wären. Sie wiſſen es frei- lich nicht, und wenn ſie es wüßten, es würde ihnen angſt und bange werden. So kommen ſie immer näher und näher den Thoren des Reiches Gottes, und zum Schluſſe bedarf es nur noch Eines, aber freilich des Wichtigſten, des Geiſtes aus der Höhe, und das Pfingſten für Japan iſt da. Das wird das Ende ſein! In Nikko im heiligen Tempelhain, fernab von des Alltags eitlem Geſchwätz, ſteht ein ſchlichtes Grabmal. Tiefer Friede ringsum, kein Zeichen von Leben, als ob ſelbſt die Tiere des Waldes es wüßten: Hier iſt geweihtes Land! Dumpf und feierlich ertönt von unten herauf von Zeit zu Zeit die Tempelglocke, und durch die ſanftbewegten Zweige der ragenden Kryptomerien geht ein geheimnisvolles Flüſtern. Es iſt der Geiſt von Altjapan, der an dieſem Grabe Trauerwache hält; denn der darunter liegt, iſt Iyeyaſu, ſeines Landes größter Sohn. Was Japan die Jahrhunderte hindurch geweſen iſt, in dieſem Manne war es verkörpert. Drei- hundert Jahre ſind darüber hingerauſcht, daß er auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/430
Zitationshilfe: Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/430>, abgerufen am 24.11.2024.