Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

mit Master John Bunkels ganzem Seralg
es aufnehmen können. Die Lektür war
ihre einzige und eigentlich Beschäftigung.
Zweyhundert Sinngedichte, die Kästner fal-
len ließ, oder absichtlich unter den Tisch
warf, bewahrte sie in ihrem Gedächtniß so
heilig auf, wie Alerander das betastete
Exemplar seines Homers, in dem Schmuck-
kästlein des Darius. Sie war eins von
den Pfefferkörnern, die Klopfstocks Oden
verstehen und ganz fühlen."

Ey Herr, gegenredet' ich, einer Frau
ziemts in keinem Fall ein Pfefferkorn zu
seyn: Oel soll sie seyn, zum Essich der
Mannheit, wie der Spruch in den Frag-
menten lautet, damit der Salat des Ehe-
standes Wohlgeschmack gewinne. Mich
dünkt, in dem Pfefferkorn lägen eben alle
Bestandtheile ihres ehelichen Nothstandes
verborgen. Gott bewahr 'n iedweden, der
sich nach einer Gehülfin umthut, für einem

solchen
E

mit Maſter John Bunkels ganzem Seralg
es aufnehmen koͤnnen. Die Lektuͤr war
ihre einzige und eigentlich Beſchaͤftigung.
Zweyhundert Sinngedichte, die Kaͤſtner fal-
len ließ, oder abſichtlich unter den Tiſch
warf, bewahrte ſie in ihrem Gedaͤchtniß ſo
heilig auf, wie Alerander das betaſtete
Exemplar ſeines Homers, in dem Schmuck-
kaͤſtlein des Darius. Sie war eins von
den Pfefferkoͤrnern, die Klopfſtocks Oden
verſtehen und ganz fuͤhlen.“

Ey Herr, gegenredet’ ich, einer Frau
ziemts in keinem Fall ein Pfefferkorn zu
ſeyn: Oel ſoll ſie ſeyn, zum Eſſich der
Mannheit, wie der Spruch in den Frag-
menten lautet, damit der Salat des Ehe-
ſtandes Wohlgeſchmack gewinne. Mich
duͤnkt, in dem Pfefferkorn laͤgen eben alle
Beſtandtheile ihres ehelichen Nothſtandes
verborgen. Gott bewahr ’n iedweden, der
ſich nach einer Gehuͤlfin umthut, fuͤr einem

ſolchen
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0065" n="65"/>
mit Ma&#x017F;ter John Bunkels ganzem Seralg<lb/>
es aufnehmen ko&#x0364;nnen. Die Lektu&#x0364;r war<lb/>
ihre einzige und eigentlich Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung.<lb/>
Zweyhundert Sinngedichte, die Ka&#x0364;&#x017F;tner fal-<lb/>
len ließ, oder ab&#x017F;ichtlich unter den Ti&#x017F;ch<lb/>
warf, bewahrte &#x017F;ie in ihrem Geda&#x0364;chtniß &#x017F;o<lb/>
heilig auf, wie Alerander das beta&#x017F;tete<lb/>
Exemplar &#x017F;eines Homers, in dem Schmuck-<lb/>
ka&#x0364;&#x017F;tlein des Darius. Sie war eins von<lb/>
den Pfefferko&#x0364;rnern, die Klopf&#x017F;tocks Oden<lb/>
ver&#x017F;tehen und ganz fu&#x0364;hlen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Ey Herr, gegenredet&#x2019; ich, einer Frau<lb/>
ziemts in keinem Fall ein Pfefferkorn zu<lb/>
&#x017F;eyn: Oel &#x017F;oll &#x017F;ie &#x017F;eyn, zum E&#x017F;&#x017F;ich der<lb/>
Mannheit, wie der Spruch in den Frag-<lb/>
menten lautet, damit der Salat des Ehe-<lb/>
&#x017F;tandes Wohlge&#x017F;chmack gewinne. Mich<lb/>
du&#x0364;nkt, in dem Pfefferkorn la&#x0364;gen eben alle<lb/>
Be&#x017F;tandtheile ihres ehelichen Noth&#x017F;tandes<lb/>
verborgen. Gott bewahr &#x2019;n iedweden, der<lb/>
&#x017F;ich nach einer Gehu&#x0364;lfin umthut, fu&#x0364;r einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olchen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0065] mit Maſter John Bunkels ganzem Seralg es aufnehmen koͤnnen. Die Lektuͤr war ihre einzige und eigentlich Beſchaͤftigung. Zweyhundert Sinngedichte, die Kaͤſtner fal- len ließ, oder abſichtlich unter den Tiſch warf, bewahrte ſie in ihrem Gedaͤchtniß ſo heilig auf, wie Alerander das betaſtete Exemplar ſeines Homers, in dem Schmuck- kaͤſtlein des Darius. Sie war eins von den Pfefferkoͤrnern, die Klopfſtocks Oden verſtehen und ganz fuͤhlen.“ Ey Herr, gegenredet’ ich, einer Frau ziemts in keinem Fall ein Pfefferkorn zu ſeyn: Oel ſoll ſie ſeyn, zum Eſſich der Mannheit, wie der Spruch in den Frag- menten lautet, damit der Salat des Ehe- ſtandes Wohlgeſchmack gewinne. Mich duͤnkt, in dem Pfefferkorn laͤgen eben alle Beſtandtheile ihres ehelichen Nothſtandes verborgen. Gott bewahr ’n iedweden, der ſich nach einer Gehuͤlfin umthut, fuͤr einem ſolchen E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779/65
Zitationshilfe: Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 3. Altenburg, 1779, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen03_1779/65>, abgerufen am 17.05.2024.