Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

niglich den nächsten. Herr, wenns so ge-
meinet ist, antwortete mir Philipp, so sind
wir hier viel zu weit linker Hand, worauf
er mich in die Straße brachte deren er kun-
dig war, denn er hatte den Weg schon ge-
macht. Jch hatte über das linker Hand
so meine Gedanken für mich. Wem ieder
Weg der rechte ist, den er auf der Pilger-
reise durchs Leben nimt, der kommt bald
auf die eine bald auf die andre Art aus
der Straße, und verirrt sich zu weit linker
Hand, wie Herr Götze auf dem Wege des
Friedens und der Besserung, Herr Bahrdt
auf dem Stege neuer Lehre, die Herren
Fridell, Graun und Ransleben auf dem
unpartheyischen Richter Pfade, Dr. Sänfftl
auf der breiten Fuhrstraße der praktischen
Heilkunde, die ieder Schuster doch zu tref-
fen weiß. Trabte einst ein iunger kecker
Rittersmann in voller Rüstung vor mir
vorüber, als ich frug welche Straße er

ziehe,

niglich den naͤchſten. Herr, wenns ſo ge-
meinet iſt, antwortete mir Philipp, ſo ſind
wir hier viel zu weit linker Hand, worauf
er mich in die Straße brachte deren er kun-
dig war, denn er hatte den Weg ſchon ge-
macht. Jch hatte uͤber das linker Hand
ſo meine Gedanken fuͤr mich. Wem ieder
Weg der rechte iſt, den er auf der Pilger-
reiſe durchs Leben nimt, der kommt bald
auf die eine bald auf die andre Art aus
der Straße, und verirrt ſich zu weit linker
Hand, wie Herr Goͤtze auf dem Wege des
Friedens und der Beſſerung, Herr Bahrdt
auf dem Stege neuer Lehre, die Herren
Fridell, Graun und Ransleben auf dem
unpartheyiſchen Richter Pfade, Dr. Saͤnfftl
auf der breiten Fuhrſtraße der praktiſchen
Heilkunde, die ieder Schuſter doch zu tref-
fen weiß. Trabte einſt ein iunger kecker
Rittersmann in voller Ruͤſtung vor mir
voruͤber, als ich frug welche Straße er

ziehe,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0263" n="255"/>
niglich den na&#x0364;ch&#x017F;ten. Herr, wenns &#x017F;o ge-<lb/>
meinet i&#x017F;t, antwortete mir Philipp, &#x017F;o &#x017F;ind<lb/>
wir hier viel zu weit linker Hand, worauf<lb/>
er mich in die Straße brachte deren er kun-<lb/>
dig war, denn er hatte den Weg &#x017F;chon ge-<lb/>
macht. Jch hatte u&#x0364;ber das linker Hand<lb/>
&#x017F;o meine Gedanken fu&#x0364;r mich. Wem ieder<lb/>
Weg der rechte i&#x017F;t, den er auf der Pilger-<lb/>
rei&#x017F;e durchs Leben nimt, der kommt bald<lb/>
auf die eine bald auf die andre Art aus<lb/>
der Straße, und verirrt &#x017F;ich zu weit linker<lb/>
Hand, wie Herr Go&#x0364;tze auf dem Wege des<lb/>
Friedens und der Be&#x017F;&#x017F;erung, Herr Bahrdt<lb/>
auf dem Stege neuer Lehre, die Herren<lb/>
Fridell, Graun und Ransleben auf dem<lb/>
unpartheyi&#x017F;chen Richter Pfade, Dr. Sa&#x0364;nfftl<lb/>
auf der breiten Fuhr&#x017F;traße der prakti&#x017F;chen<lb/>
Heilkunde, die ieder Schu&#x017F;ter doch zu tref-<lb/>
fen weiß. Trabte ein&#x017F;t ein iunger kecker<lb/>
Rittersmann in voller Ru&#x0364;&#x017F;tung vor mir<lb/>
voru&#x0364;ber, als ich frug welche Straße er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ziehe,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0263] niglich den naͤchſten. Herr, wenns ſo ge- meinet iſt, antwortete mir Philipp, ſo ſind wir hier viel zu weit linker Hand, worauf er mich in die Straße brachte deren er kun- dig war, denn er hatte den Weg ſchon ge- macht. Jch hatte uͤber das linker Hand ſo meine Gedanken fuͤr mich. Wem ieder Weg der rechte iſt, den er auf der Pilger- reiſe durchs Leben nimt, der kommt bald auf die eine bald auf die andre Art aus der Straße, und verirrt ſich zu weit linker Hand, wie Herr Goͤtze auf dem Wege des Friedens und der Beſſerung, Herr Bahrdt auf dem Stege neuer Lehre, die Herren Fridell, Graun und Ransleben auf dem unpartheyiſchen Richter Pfade, Dr. Saͤnfftl auf der breiten Fuhrſtraße der praktiſchen Heilkunde, die ieder Schuſter doch zu tref- fen weiß. Trabte einſt ein iunger kecker Rittersmann in voller Ruͤſtung vor mir voruͤber, als ich frug welche Straße er ziehe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/263
Zitationshilfe: Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 4. Altenburg, 1779, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen04_1779/263>, abgerufen am 16.06.2024.