Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Zug-Rechten.
der Eigenschafft den Kauff wol zeuhen. Statt Bern
Satzung. fol. 29.

Jtem wann einer/ der ein Eigenschafft hat/ deren
Lehens-G'werd eines anderen wäre/ in willen käme/ dassel-
big sein Lehen-Gut in selbs eigener Persohn zubesitzen/ zu
bauen/ und innzuhaben/ so mag derselbig Lehen-Herr die
Lehenschafft dem Lehen-Mann zu seinen eigenen Handen
wol abzeuhen/ so fehr daß er mit seinem Lehen-Mann umb
die Lehens-Gwerd mache und übereinkomme/ nach Bider-
leuthen Erkanntnuß (vorbehalten/ wo Brieff und Siegel
darumb vorhanden) auch daß er dasselbig Gut selbs be-
sitze/ und Jahr und Tag innhabe: Dann wo er es vor
Verfliessung eines Jahrs und eines Tags wiederumb ver-
kauffen/ oder sonsten von seinen handen lassen wurde/ so
soll es dem Lehen-Mann/ dem es abzogen worden/ ob er
deß begehrt/ wiederum werden und bleiben: Aber keiner/
so der Eigenschafft eines Guts Herr ist/ hat Gewalt/
dasselbig Gut wann es dem Lehen-Mann zu freyem Rech-
ten Erb-Lehen gelihen worden/ also zu seinen Handen zu-
zeuhen: Statt Bern Satz. fol. 34. Aussert den Fählen/
wann er sein Lehenschafft verwürckt/ namlich; Wann der
Lehen-Mann in dreyen Jahren ein anderen nach kein Zinß
außrichtet; Oder das Gut so schlechtlich in Ehren und Bau
haltet/ daß Schwächerung und Böserung desselben zube-
sorgen: Jtem so jemand dem anderen sein Eigenschafft
ohne deß Lehen-Herren Gunst/ Wüssen und Willen mit
überzinsen/ Schulden oder anderen Beschwerden beladen/
und bekümmeren/ oder Stücke darvon verkauffen/ oder
verehesteuren/ oder theilen/ oder sonst veränderen wur-
de: Als in welchen Fählen der Gethäter von demselben

Gut
R 2

Von dem Zug-Rechten.
der Eigenſchafft den Kauff wol zeuhen. Statt Bern
Satzung. fol. 29.

Jtem wann einer/ der ein Eigenſchafft hat/ deren
Lehens-G’werd eines anderen waͤre/ in willen kaͤme/ daſſel-
big ſein Lehen-Gut in ſelbs eigener Perſohn zubeſitzen/ zu
bauen/ und innzuhaben/ ſo mag derſelbig Lehen-Herꝛ die
Lehenſchafft dem Lehen-Mann zu ſeinen eigenen Handen
wol abzeuhen/ ſo fehr daß er mit ſeinem Lehen-Mann umb
die Lehens-Gwerd mache und uͤbereinkomme/ nach Bider-
leuthen Erkanntnuß (vorbehalten/ wo Brieff und Siegel
darumb vorhanden) auch daß er daſſelbig Gut ſelbs be-
ſitze/ und Jahr und Tag innhabe: Dann wo er es vor
Verflieſſung eines Jahrs und eines Tags wiederumb ver-
kauffen/ oder ſonſten von ſeinen handen laſſen wurde/ ſo
ſoll es dem Lehen-Mann/ dem es abzogen worden/ ob er
deß begehrt/ wiederum werden und bleiben: Aber keiner/
ſo der Eigenſchafft eines Guts Herꝛ iſt/ hat Gewalt/
daſſelbig Gut wann es dem Lehen-Mann zu freyem Rech-
ten Erb-Lehen gelihen worden/ alſo zu ſeinen Handen zu-
zeuhen: Statt Bern Satz. fol. 34. Auſſert den Faͤhlen/
wann er ſein Lehenſchafft verwuͤrckt/ namlich; Wann der
Lehen-Mann in dreyen Jahren ein anderen nach kein Zinß
außrichtet; Oder das Gut ſo ſchlechtlich in Ehren und Bau
haltet/ daß Schwaͤcherung und Boͤſerung deſſelben zube-
ſorgen: Jtem ſo jemand dem anderen ſein Eigenſchafft
ohne deß Lehen-Herꝛen Gunſt/ Wuͤſſen und Willen mit
uͤberzinſen/ Schulden oder anderen Beſchwerden beladen/
und bekuͤmmeren/ oder Stuͤcke darvon verkauffen/ oder
vereheſteuren/ oder theilen/ oder ſonſt veraͤnderen wur-
de: Als in welchen Faͤhlen der Gethaͤter von demſelben

Gut
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0147" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Zug-Rechten.</hi></fw><lb/>
der Eigen&#x017F;chafft den Kauff wol zeuhen. Statt Bern<lb/>
Satzung. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 29.</p><lb/>
          <p>Jtem wann einer/ der ein Eigen&#x017F;chafft hat/ deren<lb/>
Lehens-G&#x2019;werd eines anderen wa&#x0364;re/ in willen ka&#x0364;me/ da&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
big &#x017F;ein Lehen-Gut in &#x017F;elbs eigener Per&#x017F;ohn zube&#x017F;itzen/ zu<lb/>
bauen/ und innzuhaben/ &#x017F;o mag der&#x017F;elbig Lehen-Her&#xA75B; die<lb/>
Lehen&#x017F;chafft dem Lehen-Mann zu &#x017F;einen eigenen Handen<lb/>
wol abzeuhen/ &#x017F;o fehr daß er mit &#x017F;einem Lehen-Mann umb<lb/>
die Lehens-Gwerd mache und u&#x0364;bereinkomme/ nach Bider-<lb/>
leuthen Erkanntnuß (vorbehalten/ wo Brieff und Siegel<lb/>
darumb vorhanden) auch daß er da&#x017F;&#x017F;elbig Gut &#x017F;elbs be-<lb/>
&#x017F;itze/ und Jahr und Tag innhabe: Dann wo er es vor<lb/>
Verflie&#x017F;&#x017F;ung eines Jahrs und eines Tags wiederumb ver-<lb/>
kauffen/ oder &#x017F;on&#x017F;ten von &#x017F;einen handen la&#x017F;&#x017F;en wurde/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;oll es dem Lehen-Mann/ dem es abzogen worden/ ob er<lb/>
deß begehrt/ wiederum werden und bleiben: Aber keiner/<lb/>
&#x017F;o der Eigen&#x017F;chafft eines Guts Her&#xA75B; i&#x017F;t/ hat Gewalt/<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbig Gut wann es dem Lehen-Mann zu freyem Rech-<lb/>
ten Erb-Lehen gelihen worden/ al&#x017F;o zu &#x017F;einen Handen zu-<lb/>
zeuhen: Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 34. Au&#x017F;&#x017F;ert den Fa&#x0364;hlen/<lb/>
wann er &#x017F;ein Lehen&#x017F;chafft verwu&#x0364;rckt/ namlich; Wann der<lb/>
Lehen-Mann in dreyen Jahren ein anderen nach kein Zinß<lb/>
außrichtet; Oder das Gut &#x017F;o &#x017F;chlechtlich in Ehren und Bau<lb/>
haltet/ daß Schwa&#x0364;cherung und Bo&#x0364;&#x017F;erung de&#x017F;&#x017F;elben zube-<lb/>
&#x017F;orgen: Jtem &#x017F;o jemand dem anderen &#x017F;ein Eigen&#x017F;chafft<lb/>
ohne deß Lehen-Her&#xA75B;en Gun&#x017F;t/ Wu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und Willen mit<lb/>
u&#x0364;berzin&#x017F;en/ Schulden oder anderen Be&#x017F;chwerden beladen/<lb/>
und beku&#x0364;mmeren/ oder Stu&#x0364;cke darvon verkauffen/ oder<lb/>
verehe&#x017F;teuren/ oder theilen/ oder &#x017F;on&#x017F;t vera&#x0364;nderen wur-<lb/>
de: Als in welchen Fa&#x0364;hlen der Getha&#x0364;ter von dem&#x017F;elben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Gut</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0147] Von dem Zug-Rechten. der Eigenſchafft den Kauff wol zeuhen. Statt Bern Satzung. fol. 29. Jtem wann einer/ der ein Eigenſchafft hat/ deren Lehens-G’werd eines anderen waͤre/ in willen kaͤme/ daſſel- big ſein Lehen-Gut in ſelbs eigener Perſohn zubeſitzen/ zu bauen/ und innzuhaben/ ſo mag derſelbig Lehen-Herꝛ die Lehenſchafft dem Lehen-Mann zu ſeinen eigenen Handen wol abzeuhen/ ſo fehr daß er mit ſeinem Lehen-Mann umb die Lehens-Gwerd mache und uͤbereinkomme/ nach Bider- leuthen Erkanntnuß (vorbehalten/ wo Brieff und Siegel darumb vorhanden) auch daß er daſſelbig Gut ſelbs be- ſitze/ und Jahr und Tag innhabe: Dann wo er es vor Verflieſſung eines Jahrs und eines Tags wiederumb ver- kauffen/ oder ſonſten von ſeinen handen laſſen wurde/ ſo ſoll es dem Lehen-Mann/ dem es abzogen worden/ ob er deß begehrt/ wiederum werden und bleiben: Aber keiner/ ſo der Eigenſchafft eines Guts Herꝛ iſt/ hat Gewalt/ daſſelbig Gut wann es dem Lehen-Mann zu freyem Rech- ten Erb-Lehen gelihen worden/ alſo zu ſeinen Handen zu- zeuhen: Statt Bern Satz. fol. 34. Auſſert den Faͤhlen/ wann er ſein Lehenſchafft verwuͤrckt/ namlich; Wann der Lehen-Mann in dreyen Jahren ein anderen nach kein Zinß außrichtet; Oder das Gut ſo ſchlechtlich in Ehren und Bau haltet/ daß Schwaͤcherung und Boͤſerung deſſelben zube- ſorgen: Jtem ſo jemand dem anderen ſein Eigenſchafft ohne deß Lehen-Herꝛen Gunſt/ Wuͤſſen und Willen mit uͤberzinſen/ Schulden oder anderen Beſchwerden beladen/ und bekuͤmmeren/ oder Stuͤcke darvon verkauffen/ oder vereheſteuren/ oder theilen/ oder ſonſt veraͤnderen wur- de: Als in welchen Faͤhlen der Gethaͤter von demſelben Gut R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/147
Zitationshilfe: Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mutach_underricht_1709/147>, abgerufen am 21.11.2024.