Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Schlechtern Schlechteres, versagt hier völlig; diese Pro-
portion wäre hier schreiendste Ungerechtigkeit, sie würde
sagen: Wer hat, dem wird gegeben, und wer nicht hat, dem
wird auch noch genommen, was er hat. So kann die Gleich-
heit, die der Begriff der Gerechtigkeit vorschreibt, sich empi-
risch äusserst verschieden ausnehmen; Beweis genug, dass
dieser Begriff nicht aus der Erfahrung geschöpft ist. Wir
folgern ihn ganz schlicht aus dem Gemeinschaftscharakter des
Sittlichen. Die Idee der sittlichen Gleichheit ist mit dem ent-
schiedenen Willen sittlicher Gemeinschaft unzertrennlich ver-
bunden. Sie kann nicht auftauchen, wo nicht eine gewisse
Gemeinschaft schon besteht. Mit deren blossem Bestande ist
aber auch ihre sittliche Gestaltung gefordert; und das schliesst
in sich, die sittliche Gleichheit, die zuerst nur in der Idee
existierte, so viel als möglich zur That und Wahrheit zu
machen; denn die höchste, d. h. eben die sittliche Gemein-
schaft kann nur auf dem Grunde der Gleichheit bestehen.
Das Individuum wird dabei aber nicht geopfert. Mit der
höchsten Tugend des Individuums, die eins ist mit der Ent-
faltung seiner höchsten Kraft und Tüchtigkeit, folglich (auch
nach Plato) mit seiner wahren Glückseligkeit, ist in der That
nur diese Haltung gegen die Gemeinschaft, welche Gerechtig-
keit heisst, vereinbar. Nur die Schlechtigkeit des Individuums
wird geopfert, alles Gute an ihr kommt bei dem (im ange-
gebenen Sinn) gerechten Verhältnis des Einzelnen zur Gemein-
schaft vielmehr erst zur freien Entfaltung. Auch bedarf es,
um das festhalten zu dürfen, nicht der gewagten Annahme
einer prästabilierten Harmonie zwischen Individual- und Ge-
meinschaftsleben, sondern es ergiebt sich mit Notwendigkeit
so aus der Einsicht, die wir vornehmlich Plato verdanken:
dass die Gestaltung des Individuallebens, gerade in sittlicher
Hinsicht, von der des Gemeinschaftslebens ganz so streng ab-
hängt wie umgekehrt; dass nur das eine mit dem andern,
keines für sich allein einer rein sittlichen Gestaltung fähig ist.

Gerechtigkeit wird daher vom Einzelnen gefordert schon
im Interesse der sittlichen Gestaltung seines individuellen
Lebens
, nämlich hinsichtlich seiner (thatsächlich von ihm un-

dem Schlechtern Schlechteres, versagt hier völlig; diese Pro-
portion wäre hier schreiendste Ungerechtigkeit, sie würde
sagen: Wer hat, dem wird gegeben, und wer nicht hat, dem
wird auch noch genommen, was er hat. So kann die Gleich-
heit, die der Begriff der Gerechtigkeit vorschreibt, sich empi-
risch äusserst verschieden ausnehmen; Beweis genug, dass
dieser Begriff nicht aus der Erfahrung geschöpft ist. Wir
folgern ihn ganz schlicht aus dem Gemeinschaftscharakter des
Sittlichen. Die Idee der sittlichen Gleichheit ist mit dem ent-
schiedenen Willen sittlicher Gemeinschaft unzertrennlich ver-
bunden. Sie kann nicht auftauchen, wo nicht eine gewisse
Gemeinschaft schon besteht. Mit deren blossem Bestande ist
aber auch ihre sittliche Gestaltung gefordert; und das schliesst
in sich, die sittliche Gleichheit, die zuerst nur in der Idee
existierte, so viel als möglich zur That und Wahrheit zu
machen; denn die höchste, d. h. eben die sittliche Gemein-
schaft kann nur auf dem Grunde der Gleichheit bestehen.
Das Individuum wird dabei aber nicht geopfert. Mit der
höchsten Tugend des Individuums, die eins ist mit der Ent-
faltung seiner höchsten Kraft und Tüchtigkeit, folglich (auch
nach Plato) mit seiner wahren Glückseligkeit, ist in der That
nur diese Haltung gegen die Gemeinschaft, welche Gerechtig-
keit heisst, vereinbar. Nur die Schlechtigkeit des Individuums
wird geopfert, alles Gute an ihr kommt bei dem (im ange-
gebenen Sinn) gerechten Verhältnis des Einzelnen zur Gemein-
schaft vielmehr erst zur freien Entfaltung. Auch bedarf es,
um das festhalten zu dürfen, nicht der gewagten Annahme
einer prästabilierten Harmonie zwischen Individual- und Ge-
meinschaftsleben, sondern es ergiebt sich mit Notwendigkeit
so aus der Einsicht, die wir vornehmlich Plato verdanken:
dass die Gestaltung des Individuallebens, gerade in sittlicher
Hinsicht, von der des Gemeinschaftslebens ganz so streng ab-
hängt wie umgekehrt; dass nur das eine mit dem andern,
keines für sich allein einer rein sittlichen Gestaltung fähig ist.

Gerechtigkeit wird daher vom Einzelnen gefordert schon
im Interesse der sittlichen Gestaltung seines individuellen
Lebens
, nämlich hinsichtlich seiner (thatsächlich von ihm un-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0140" n="124"/>
dem Schlechtern Schlechteres, versagt hier völlig; diese Pro-<lb/>
portion wäre hier schreiendste Ungerechtigkeit, sie würde<lb/>
sagen: Wer hat, dem wird gegeben, und wer nicht hat, dem<lb/>
wird auch noch genommen, was er hat. So kann die Gleich-<lb/>
heit, die der Begriff der Gerechtigkeit vorschreibt, sich empi-<lb/>
risch äusserst verschieden ausnehmen; Beweis genug, dass<lb/>
dieser Begriff nicht aus der Erfahrung geschöpft ist. Wir<lb/>
folgern ihn ganz schlicht aus dem Gemeinschaftscharakter des<lb/>
Sittlichen. Die Idee der sittlichen Gleichheit ist mit dem ent-<lb/>
schiedenen Willen sittlicher Gemeinschaft <choice><sic>nnzertrennlich</sic><corr>unzertrennlich</corr></choice> ver-<lb/>
bunden. Sie kann nicht auftauchen, wo nicht eine gewisse<lb/>
Gemeinschaft schon besteht. Mit deren blossem Bestande ist<lb/>
aber auch ihre sittliche Gestaltung gefordert; und das schliesst<lb/>
in sich, die sittliche Gleichheit, die zuerst nur in der Idee<lb/>
existierte, so viel als möglich zur That und Wahrheit zu<lb/>
machen; denn die höchste, d. h. eben die sittliche Gemein-<lb/>
schaft kann nur auf dem Grunde der Gleichheit bestehen.<lb/>
Das Individuum wird dabei aber nicht geopfert. Mit der<lb/>
höchsten Tugend des Individuums, die eins ist mit der Ent-<lb/>
faltung seiner höchsten Kraft und Tüchtigkeit, folglich (auch<lb/>
nach Plato) mit seiner wahren Glückseligkeit, ist in der That<lb/>
nur diese Haltung gegen die Gemeinschaft, welche Gerechtig-<lb/>
keit heisst, vereinbar. Nur die Schlechtigkeit des Individuums<lb/>
wird geopfert, alles Gute an ihr kommt bei dem (im ange-<lb/>
gebenen Sinn) gerechten Verhältnis des Einzelnen zur Gemein-<lb/>
schaft vielmehr erst zur freien Entfaltung. Auch bedarf es,<lb/>
um das festhalten zu dürfen, nicht der gewagten Annahme<lb/>
einer prästabilierten Harmonie zwischen Individual- und Ge-<lb/>
meinschaftsleben, sondern es ergiebt sich mit Notwendigkeit<lb/>
so aus der Einsicht, die wir vornehmlich Plato verdanken:<lb/>
dass die Gestaltung des Individuallebens, gerade in sittlicher<lb/>
Hinsicht, von der des Gemeinschaftslebens ganz so streng ab-<lb/>
hängt wie umgekehrt; dass nur das eine mit dem andern,<lb/>
keines für sich allein einer rein sittlichen Gestaltung fähig ist.</p><lb/>
            <p>Gerechtigkeit wird daher <hi rendition="#g">vom Einzelnen</hi> gefordert schon<lb/>
im Interesse der sittlichen Gestaltung <hi rendition="#g">seines individuellen<lb/>
Lebens</hi>, nämlich hinsichtlich seiner (thatsächlich von ihm un-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0140] dem Schlechtern Schlechteres, versagt hier völlig; diese Pro- portion wäre hier schreiendste Ungerechtigkeit, sie würde sagen: Wer hat, dem wird gegeben, und wer nicht hat, dem wird auch noch genommen, was er hat. So kann die Gleich- heit, die der Begriff der Gerechtigkeit vorschreibt, sich empi- risch äusserst verschieden ausnehmen; Beweis genug, dass dieser Begriff nicht aus der Erfahrung geschöpft ist. Wir folgern ihn ganz schlicht aus dem Gemeinschaftscharakter des Sittlichen. Die Idee der sittlichen Gleichheit ist mit dem ent- schiedenen Willen sittlicher Gemeinschaft unzertrennlich ver- bunden. Sie kann nicht auftauchen, wo nicht eine gewisse Gemeinschaft schon besteht. Mit deren blossem Bestande ist aber auch ihre sittliche Gestaltung gefordert; und das schliesst in sich, die sittliche Gleichheit, die zuerst nur in der Idee existierte, so viel als möglich zur That und Wahrheit zu machen; denn die höchste, d. h. eben die sittliche Gemein- schaft kann nur auf dem Grunde der Gleichheit bestehen. Das Individuum wird dabei aber nicht geopfert. Mit der höchsten Tugend des Individuums, die eins ist mit der Ent- faltung seiner höchsten Kraft und Tüchtigkeit, folglich (auch nach Plato) mit seiner wahren Glückseligkeit, ist in der That nur diese Haltung gegen die Gemeinschaft, welche Gerechtig- keit heisst, vereinbar. Nur die Schlechtigkeit des Individuums wird geopfert, alles Gute an ihr kommt bei dem (im ange- gebenen Sinn) gerechten Verhältnis des Einzelnen zur Gemein- schaft vielmehr erst zur freien Entfaltung. Auch bedarf es, um das festhalten zu dürfen, nicht der gewagten Annahme einer prästabilierten Harmonie zwischen Individual- und Ge- meinschaftsleben, sondern es ergiebt sich mit Notwendigkeit so aus der Einsicht, die wir vornehmlich Plato verdanken: dass die Gestaltung des Individuallebens, gerade in sittlicher Hinsicht, von der des Gemeinschaftslebens ganz so streng ab- hängt wie umgekehrt; dass nur das eine mit dem andern, keines für sich allein einer rein sittlichen Gestaltung fähig ist. Gerechtigkeit wird daher vom Einzelnen gefordert schon im Interesse der sittlichen Gestaltung seines individuellen Lebens, nämlich hinsichtlich seiner (thatsächlich von ihm un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/140
Zitationshilfe: Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/140>, abgerufen am 26.11.2024.