abtrennbaren) Beziehung zur Gemeinschaft. Der Einzelne erreicht die Höhe seiner menschlich-sittlichen Bestimmung nicht ohne die menschlich-sittliche Gestaltung seiner Beziehungen zur Gemeinschaft.
Es folgt ebenfalls aus unserer Ableitung, dass diese Be- ziehungen alle Seiten der menschlichen Aktivität: Trieb, Wille und Vernunft, zugleich umspannen müssen. Dadurch bestimmt sich das Verhältnis der Gerechtigkeit zu den drei ersten Grundtugenden.
Aus der praktischen Vernunft, die die unbedingte All- gemeinverbindlichkeit des sittlichen Gesetzes besagt, ist unsere Tugend direkt abgeleitet, der Vernunftwille regiert also auch sie. Insofern rückt sie der Tugend der "Wahrheit" sehr nahe; sie ist die Wahrheit des Gemeinschaftslebens. In Aus- drücken wie Ehrlichkeit, Redlichkeit, Treue (gegen den Andern) kommt dies Moment deutlich zur Geltung. Ungerechtigkeit ist immer etwas wie Lüge, Untreue, Verrat; umgekehrt, Lüge hebt die sittliche Gleichheit und folglich die Gemeinschaft auf; der gleiche Boden, auf dem man sich gegenüberstehen soll, kann nur der der Wahrheit sein.
Deshalb ist die erste Lebensbedingung der Gerechtigkeit die sittliche Einsicht. Neigung zu Gewaltthat oder Ueber- listung, zum Vordrängen blinder selbstischer Interessen auch in jeder verfeinerten Gestalt ist immer ein Zeichen sittlicher Verworrenheit. Wo irgend ein blinder Instinkt die klaren Forderungen der Gerechtigkeit vergewaltigen oder in Ver- gessenheit bringen kann, geschieht jeder Ungerechtigkeit und damit der Zerstörung der Gemeinschaft Vorschub, auch in Dingen, die mit diesem besonderen Instinkt nicht zusammen- hängen; denn jeder beliebige andere (persönliche oder Klassen-) Instinkt fordert dann mit gleichem "Recht" -- mit dem Rechte seiner Macht -- in dem Grade als er (im Einzelnen oder einer Klasse) stark ist, sich durchzusetzen. Gerechtig- keit, Gleichheit werden zu leeren Namen, wo nicht mehr An- erkennung findet, dass in keinem Falle blinde Sympathieen und Antipathieen, oder allgemein die Stärke nun einmal vor- handener Strebungen und Gegenstrebungen das gegenseitige
abtrennbaren) Beziehung zur Gemeinschaft. Der Einzelne erreicht die Höhe seiner menschlich-sittlichen Bestimmung nicht ohne die menschlich-sittliche Gestaltung seiner Beziehungen zur Gemeinschaft.
Es folgt ebenfalls aus unserer Ableitung, dass diese Be- ziehungen alle Seiten der menschlichen Aktivität: Trieb, Wille und Vernunft, zugleich umspannen müssen. Dadurch bestimmt sich das Verhältnis der Gerechtigkeit zu den drei ersten Grundtugenden.
Aus der praktischen Vernunft, die die unbedingte All- gemeinverbindlichkeit des sittlichen Gesetzes besagt, ist unsere Tugend direkt abgeleitet, der Vernunftwille regiert also auch sie. Insofern rückt sie der Tugend der „Wahrheit“ sehr nahe; sie ist die Wahrheit des Gemeinschaftslebens. In Aus- drücken wie Ehrlichkeit, Redlichkeit, Treue (gegen den Andern) kommt dies Moment deutlich zur Geltung. Ungerechtigkeit ist immer etwas wie Lüge, Untreue, Verrat; umgekehrt, Lüge hebt die sittliche Gleichheit und folglich die Gemeinschaft auf; der gleiche Boden, auf dem man sich gegenüberstehen soll, kann nur der der Wahrheit sein.
Deshalb ist die erste Lebensbedingung der Gerechtigkeit die sittliche Einsicht. Neigung zu Gewaltthat oder Ueber- listung, zum Vordrängen blinder selbstischer Interessen auch in jeder verfeinerten Gestalt ist immer ein Zeichen sittlicher Verworrenheit. Wo irgend ein blinder Instinkt die klaren Forderungen der Gerechtigkeit vergewaltigen oder in Ver- gessenheit bringen kann, geschieht jeder Ungerechtigkeit und damit der Zerstörung der Gemeinschaft Vorschub, auch in Dingen, die mit diesem besonderen Instinkt nicht zusammen- hängen; denn jeder beliebige andere (persönliche oder Klassen-) Instinkt fordert dann mit gleichem „Recht“ — mit dem Rechte seiner Macht — in dem Grade als er (im Einzelnen oder einer Klasse) stark ist, sich durchzusetzen. Gerechtig- keit, Gleichheit werden zu leeren Namen, wo nicht mehr An- erkennung findet, dass in keinem Falle blinde Sympathieen und Antipathieen, oder allgemein die Stärke nun einmal vor- handener Strebungen und Gegenstrebungen das gegenseitige
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0141"n="125"/>
abtrennbaren) <hirendition="#g">Beziehung zur Gemeinschaft</hi>. Der Einzelne<lb/>
erreicht die Höhe <hirendition="#g">seiner</hi> menschlich-sittlichen Bestimmung<lb/>
nicht ohne die menschlich-sittliche Gestaltung seiner Beziehungen<lb/>
zur Gemeinschaft.</p><lb/><p>Es folgt ebenfalls aus unserer Ableitung, dass diese Be-<lb/>
ziehungen alle Seiten der menschlichen Aktivität: Trieb,<lb/>
Wille und Vernunft, zugleich umspannen müssen. Dadurch<lb/>
bestimmt sich das Verhältnis der Gerechtigkeit zu den drei<lb/>
ersten Grundtugenden.</p><lb/><p>Aus der praktischen Vernunft, die die unbedingte All-<lb/>
gemeinverbindlichkeit des sittlichen Gesetzes besagt, ist unsere<lb/>
Tugend direkt abgeleitet, der Vernunftwille regiert also auch<lb/>
sie. Insofern rückt sie der Tugend der „Wahrheit“ sehr<lb/>
nahe; sie ist die Wahrheit des Gemeinschaftslebens. In Aus-<lb/>
drücken wie Ehrlichkeit, Redlichkeit, Treue (gegen den Andern)<lb/>
kommt dies Moment deutlich zur Geltung. Ungerechtigkeit<lb/>
ist immer etwas wie Lüge, Untreue, Verrat; umgekehrt, Lüge<lb/>
hebt die sittliche Gleichheit und folglich die Gemeinschaft<lb/>
auf; der gleiche Boden, auf dem man sich gegenüberstehen<lb/>
soll, kann nur der der Wahrheit sein.</p><lb/><p>Deshalb ist die erste Lebensbedingung der Gerechtigkeit<lb/>
die sittliche Einsicht. Neigung zu Gewaltthat oder Ueber-<lb/>
listung, zum Vordrängen blinder selbstischer Interessen auch<lb/>
in jeder verfeinerten Gestalt ist immer ein Zeichen sittlicher<lb/>
Verworrenheit. Wo irgend ein blinder Instinkt die klaren<lb/>
Forderungen der Gerechtigkeit vergewaltigen oder in Ver-<lb/>
gessenheit bringen kann, geschieht <hirendition="#g">jeder</hi> Ungerechtigkeit und<lb/>
damit der Zerstörung der Gemeinschaft Vorschub, auch in<lb/>
Dingen, die mit diesem besonderen Instinkt nicht zusammen-<lb/>
hängen; denn jeder beliebige andere (persönliche oder Klassen-)<lb/>
Instinkt fordert dann mit gleichem „Recht“— mit dem<lb/>
Rechte seiner Macht — in dem Grade als er (im Einzelnen<lb/>
oder einer Klasse) stark ist, sich durchzusetzen. Gerechtig-<lb/>
keit, Gleichheit werden zu leeren Namen, wo nicht mehr An-<lb/>
erkennung findet, dass in keinem Falle blinde Sympathieen<lb/>
und Antipathieen, oder allgemein die Stärke nun einmal vor-<lb/>
handener Strebungen und Gegenstrebungen das gegenseitige<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[125/0141]
abtrennbaren) Beziehung zur Gemeinschaft. Der Einzelne
erreicht die Höhe seiner menschlich-sittlichen Bestimmung
nicht ohne die menschlich-sittliche Gestaltung seiner Beziehungen
zur Gemeinschaft.
Es folgt ebenfalls aus unserer Ableitung, dass diese Be-
ziehungen alle Seiten der menschlichen Aktivität: Trieb,
Wille und Vernunft, zugleich umspannen müssen. Dadurch
bestimmt sich das Verhältnis der Gerechtigkeit zu den drei
ersten Grundtugenden.
Aus der praktischen Vernunft, die die unbedingte All-
gemeinverbindlichkeit des sittlichen Gesetzes besagt, ist unsere
Tugend direkt abgeleitet, der Vernunftwille regiert also auch
sie. Insofern rückt sie der Tugend der „Wahrheit“ sehr
nahe; sie ist die Wahrheit des Gemeinschaftslebens. In Aus-
drücken wie Ehrlichkeit, Redlichkeit, Treue (gegen den Andern)
kommt dies Moment deutlich zur Geltung. Ungerechtigkeit
ist immer etwas wie Lüge, Untreue, Verrat; umgekehrt, Lüge
hebt die sittliche Gleichheit und folglich die Gemeinschaft
auf; der gleiche Boden, auf dem man sich gegenüberstehen
soll, kann nur der der Wahrheit sein.
Deshalb ist die erste Lebensbedingung der Gerechtigkeit
die sittliche Einsicht. Neigung zu Gewaltthat oder Ueber-
listung, zum Vordrängen blinder selbstischer Interessen auch
in jeder verfeinerten Gestalt ist immer ein Zeichen sittlicher
Verworrenheit. Wo irgend ein blinder Instinkt die klaren
Forderungen der Gerechtigkeit vergewaltigen oder in Ver-
gessenheit bringen kann, geschieht jeder Ungerechtigkeit und
damit der Zerstörung der Gemeinschaft Vorschub, auch in
Dingen, die mit diesem besonderen Instinkt nicht zusammen-
hängen; denn jeder beliebige andere (persönliche oder Klassen-)
Instinkt fordert dann mit gleichem „Recht“ — mit dem
Rechte seiner Macht — in dem Grade als er (im Einzelnen
oder einer Klasse) stark ist, sich durchzusetzen. Gerechtig-
keit, Gleichheit werden zu leeren Namen, wo nicht mehr An-
erkennung findet, dass in keinem Falle blinde Sympathieen
und Antipathieen, oder allgemein die Stärke nun einmal vor-
handener Strebungen und Gegenstrebungen das gegenseitige
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/141>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.