Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementa Geometriae Lib. II.

Machet euren Circkel auf von der Weite
A. und setzet dessen eine Spitze in C. und be-
schreibet also den begehrten Circkel.

147

Es ist natürlich klar. 1°. Daß aus einem
einigen Centro, und mit einer einigen Oeff-
nung man nur einen einigen Circkel beschrei-
ben könne. 2°. Daß die Circkel/ die mit glei-
cher Oeffnung beschrieben werden/ auch
gleich seynd.

148

II. Eine gerade Linie zu finden/ deren alle
die Puncte gleich entfernet seynd von zweyen
gegeben Puncten A. und B. fig. 27.

Aus diesen zwey Puncten A. und B. als
Centrum, und mit einer einigen Oeffnung
nach Belieben genommen/ machet vier Bo-
gen/ die einander zwey und zwey durchschnei-
den/ in C. und D. und ziehet die Linie C D.
diese ist es die man begehret. Dann
durch die Bewerckstellung sind C. und D.
gleich entfernet von A. und B. darum werden
auch alle die andere Puncten dieser Linie
C D. gleich entfernet bleiben von A. und B.
durch n. 124.

149

Es ist auch natürlich klar/ daß wann der
Punct C. fig. 28. gleich entfernet ist von A.
und von B. und man aus diesem Punct C.
der Linie C D. und mit der Oeffnung A C.
einen Circkel beschreibet/ so wird dieser Cir-
ckel auch durch B. fahren/ und daß die Linie
C D. in sich begreiffet alle die Mittel-Puncte
von allen den Circkeln/ die durch A. und B.
fahren werden/ weil sie durch n. 124. in sich

begreiffet
Elementa Geometriæ Lib. II.

Machet euren Circkel auf von der Weite
A. und ſetzet deſſen eine Spitze in C. und be-
ſchreibet alſo den begehrten Circkel.

147

Es iſt natuͤrlich klar. 1°. Daß aus einem
einigen Centro, und mit einer einigen Oeff-
nung man nur einen einigen Circkel beſchrei-
ben koͤnne. 2°. Daß die Circkel/ die mit glei-
cher Oeffnung beſchrieben werden/ auch
gleich ſeynd.

148

II. Eine gerade Linie zu finden/ deren alle
die Puncte gleich entfernet ſeynd von zweyen
gegeben Puncten A. und B. fig. 27.

Aus dieſen zwey Puncten A. und B. als
Centrum, und mit einer einigen Oeffnung
nach Belieben genommen/ machet vier Bo-
gen/ die einander zwey und zwey durchſchnei-
den/ in C. und D. und ziehet die Linie C D.
dieſe iſt es die man begehret. Dann
durch die Bewerckſtellung ſind C. und D.
gleich entfernet von A. und B. darum werden
auch alle die andere Puncten dieſer Linie
C D. gleich entfernet bleiben von A. und B.
durch n. 124.

149

Es iſt auch natuͤrlich klar/ daß wann der
Punct C. fig. 28. gleich entfernet iſt von A.
und von B. und man aus dieſem Punct C.
der Linie C D. und mit der Oeffnung A C.
einen Circkel beſchreibet/ ſo wird dieſer Cir-
ckel auch durch B. fahren/ und daß die Linie
C D. in ſich begreiffet alle die Mittel-Puncte
von allen den Circkeln/ die durch A. und B.
fahren werden/ weil ſie durch n. 124. in ſich

begreiffet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0076" n="56"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. II.</hi> </fw><lb/>
            <p>Machet euren Circkel auf von der Weite<lb/><hi rendition="#aq">A.</hi> und &#x017F;etzet de&#x017F;&#x017F;en eine Spitze in <hi rendition="#aq">C.</hi> und be-<lb/>
&#x017F;chreibet al&#x017F;o den begehrten Circkel.</p><lb/>
            <note place="left">147</note>
            <p>Es i&#x017F;t natu&#x0364;rlich klar. 1°. Daß aus einem<lb/>
einigen <hi rendition="#aq">Centro,</hi> und mit einer einigen Oeff-<lb/>
nung man nur einen einigen Circkel be&#x017F;chrei-<lb/>
ben ko&#x0364;nne. 2°. Daß die Circkel/ die mit glei-<lb/>
cher Oeffnung be&#x017F;chrieben werden/ auch<lb/>
gleich &#x017F;eynd.</p><lb/>
            <note place="left">148</note>
            <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Eine gerade Linie zu finden/ deren alle<lb/>
die Puncte gleich entfernet &#x017F;eynd von zweyen<lb/>
gegeben Puncten <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">B. fig.</hi> 27.</p><lb/>
            <p>Aus die&#x017F;en zwey Puncten <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi> als<lb/><hi rendition="#aq">Centrum,</hi> und mit einer einigen Oeffnung<lb/>
nach Belieben genommen/ machet vier Bo-<lb/>
gen/ die einander zwey und zwey durch&#x017F;chnei-<lb/>
den/ in <hi rendition="#aq">C.</hi> und <hi rendition="#aq">D.</hi> und ziehet die Linie <hi rendition="#aq">C D.</hi><lb/>
die&#x017F;e i&#x017F;t es die man begehret. Dann<lb/>
durch die Bewerck&#x017F;tellung &#x017F;ind <hi rendition="#aq">C.</hi> und <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/>
gleich entfernet von <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi> darum werden<lb/>
auch alle die andere Puncten die&#x017F;er Linie<lb/><hi rendition="#aq">C D.</hi> gleich entfernet bleiben von <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi><lb/>
durch <hi rendition="#aq">n.</hi> 124.</p><lb/>
            <note place="left">149</note>
            <p>Es i&#x017F;t auch natu&#x0364;rlich klar/ daß wann der<lb/>
Punct <hi rendition="#aq">C. fig.</hi> 28. gleich entfernet i&#x017F;t von <hi rendition="#aq">A.</hi><lb/>
und von <hi rendition="#aq">B.</hi> und man aus die&#x017F;em Punct <hi rendition="#aq">C.</hi><lb/>
der Linie <hi rendition="#aq">C D.</hi> und mit der Oeffnung <hi rendition="#aq">A C.</hi><lb/>
einen Circkel be&#x017F;chreibet/ &#x017F;o wird die&#x017F;er Cir-<lb/>
ckel auch durch <hi rendition="#aq">B.</hi> fahren/ und daß die Linie<lb/><hi rendition="#aq">C D.</hi> in &#x017F;ich begreiffet alle die Mittel-Puncte<lb/>
von allen den Circkeln/ die durch <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi><lb/>
fahren werden/ weil &#x017F;ie durch <hi rendition="#aq">n.</hi> 124. in &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">begreiffet</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0076] Elementa Geometriæ Lib. II. Machet euren Circkel auf von der Weite A. und ſetzet deſſen eine Spitze in C. und be- ſchreibet alſo den begehrten Circkel. Es iſt natuͤrlich klar. 1°. Daß aus einem einigen Centro, und mit einer einigen Oeff- nung man nur einen einigen Circkel beſchrei- ben koͤnne. 2°. Daß die Circkel/ die mit glei- cher Oeffnung beſchrieben werden/ auch gleich ſeynd. II. Eine gerade Linie zu finden/ deren alle die Puncte gleich entfernet ſeynd von zweyen gegeben Puncten A. und B. fig. 27. Aus dieſen zwey Puncten A. und B. als Centrum, und mit einer einigen Oeffnung nach Belieben genommen/ machet vier Bo- gen/ die einander zwey und zwey durchſchnei- den/ in C. und D. und ziehet die Linie C D. dieſe iſt es die man begehret. Dann durch die Bewerckſtellung ſind C. und D. gleich entfernet von A. und B. darum werden auch alle die andere Puncten dieſer Linie C D. gleich entfernet bleiben von A. und B. durch n. 124. Es iſt auch natuͤrlich klar/ daß wann der Punct C. fig. 28. gleich entfernet iſt von A. und von B. und man aus dieſem Punct C. der Linie C D. und mit der Oeffnung A C. einen Circkel beſchreibet/ ſo wird dieſer Cir- ckel auch durch B. fahren/ und daß die Linie C D. in ſich begreiffet alle die Mittel-Puncte von allen den Circkeln/ die durch A. und B. fahren werden/ weil ſie durch n. 124. in ſich begreiffet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/76
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/76>, abgerufen am 17.05.2024.