Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil von Bibliothequen.
nen unersetzlichen Schaden zugefügt, darinn insonderheit viele, ja die meisten
Arabische Codices und viele andere Manuscripta, welches zu bejammern,
schändlich verbrannt sind.

Eisenach.

Von der Eisenachischen Bibliothec hat vor nicht gar zu langer Zeit der
Hr. Christian Juncker eine Historische Nachricht heraus gegeben, un-
ter dem Titel: Historische Nachricht von der öffentlichen Bibliotheque
des Fürstlichen Gymnasii zu Eisenach etc. Eisenach 1709. 16. Bogen 4.
Es bestehet dieselbe nur aus 545. Bänden, davon der Catalogus bey gedach-
ter Edition angehängt zu finden. Gleichwol kommen darinnen noch unter-
schiedliche merckwürdige Codices vor, unter andern auch eine alte Lateini-
sche Bibel num. 8. derer Beschluß, so nach p. 461. stehet, hieher gesetzt zu
werden verdienet: Ao. incarnationis Dominicae: Millesimo quadringen-
tesimo, septuagesimo octavo. Maii Kl. octavo decimo. Est insigne ve-
teris novique Testamenti opus, cum Canonibus Evangelistarumque
concordantiis in laudem & Gloriam sanctae ac individuae Trinitatis, in-
temeratae Virginisque Mariae impressum. In oppido Nürnbergen per
Antonium Coburger praefati Oppidi incolam industria cujusquam dili-
gentissime fabrefactum finit feliciter.
Nebst dieser befindet sich num. 80.
eine Teutsche Bibel, so Ao. 1483. bey eben diesem Coburger gedruckt ist, in
welcher aber die Erfindungen in den Holtz-Schnitten bisweilen so abge-
schmackt, als die Ubersetzung unverständlich heraus kommt. Zum Erem-
pel: Das Paradis ist mit Mauren und Thürmen umgeben: Bey Noa
Kasten schwimmen ein Par Syrenen: Abraham opffert seinen Sohn bey
einer Wind-Mühle, und hat einen guten Polnischen Säbel in der Hand
u. d g. Sonst ist auch das noch merckwürdig, daß der streitige Spruch 1.
Joh I, 7. gantz deutlich darinnen enthalten. Bey einem Lateinischen Psal-
ter, so num. 8. in folio anzutreffen, sind am Ende diese Worte angedruckt:
Praesens Psalmorum Codex vetustate Capitalium decoratus, rubricatio-
nibusque ac notis sufficienter distinctus ab inventione artificiose impri-
mendi ac characterizandi, absque ulla calami exaratione in nobili
civitate Moguntina, hujus artis inventrice elimatriceque prima sic effi-
giatus est ad laudem Dei ac honorem S. Benedicti per Petrum Schoffer de
Gernsheim est consummatus. An. Dom. MCCCC XC. ultima die Mens.
Augusti.
Daraus denn der Hr. Juncker schliesset, daß dieser Schöffer
die Kunst, die Buchstaben auch mit bunten Farben zu drucken, zuerst erfun-
den, und also dem Handwerck der Buchstaben-Mahler ein Ende gemacht

habe.
L l 2

III. Theil von Bibliothequen.
nen unerſetzlichen Schaden zugefuͤgt, darinn inſonderheit viele, ja die meiſten
Arabiſche Codices und viele andere Manuſcripta, welches zu bejammern,
ſchaͤndlich verbrannt ſind.

Eiſenach.

Von der Eiſenachiſchen Bibliothec hat vor nicht gar zu langer Zeit der
Hr. Chriſtian Juncker eine Hiſtoriſche Nachricht heraus gegeben, un-
ter dem Titel: Hiſtoriſche Nachricht von der oͤffentlichen Bibliotheque
des Fuͤrſtlichen Gymnaſii zu Eiſenach ꝛc. Eiſenach 1709. 16. Bogen 4.
Es beſtehet dieſelbe nur aus 545. Baͤnden, davon der Catalogus bey gedach-
ter Edition angehaͤngt zu finden. Gleichwol kommen darinnen noch unter-
ſchiedliche merckwuͤrdige Codices vor, unter andern auch eine alte Lateini-
ſche Bibel num. 8. derer Beſchluß, ſo nach p. 461. ſtehet, hieher geſetzt zu
werden verdienet: Ao. incarnationis Dominicæ: Milleſimo quadringen-
teſimo, ſeptuageſimo octavo. Maii Kl. octavo decimo. Eſt inſigne ve-
teris novique Teſtamenti opus, cum Canonibus Evangeliſtarumque
concordantiis in laudem & Gloriam ſanctæ ac individuæ Trinitatis, in-
temeratæ Virginisque Mariæ impreſſum. In oppido Nürnbergen per
Antonium Coburger præfati Oppidi incolam induſtria cujusquam dili-
gentiſſime fabrefactum finit feliciter.
Nebſt dieſer befindet ſich num. 80.
eine Teutſche Bibel, ſo Ao. 1483. bey eben dieſem Coburger gedruckt iſt, in
welcher aber die Erfindungen in den Holtz-Schnitten bisweilen ſo abge-
ſchmackt, als die Uberſetzung unverſtaͤndlich heraus kommt. Zum Erem-
pel: Das Paradis iſt mit Mauren und Thuͤrmen umgeben: Bey Noa
Kaſten ſchwimmen ein Par Syrenen: Abraham opffert ſeinen Sohn bey
einer Wind-Muͤhle, und hat einen guten Polniſchen Saͤbel in der Hand
u. d g. Sonſt iſt auch das noch merckwuͤrdig, daß der ſtreitige Spruch 1.
Joh I, 7. gantz deutlich darinnen enthalten. Bey einem Lateiniſchen Pſal-
ter, ſo num. 8. in folio anzutreffen, ſind am Ende dieſe Worte angedruckt:
Præſens Pſalmorum Codex vetuſtate Capitalium decoratus, rubricatio-
nibusque ac notis ſufficienter diſtinctus ab inventione artificioſe impri-
mendi ac characterizandi, absque ulla calami exaratione in nobili
civitate Moguntina, hujus artis inventrice elimatriceque prima ſic effi-
giatus eſt ad laudem Dei ac honorem S. Benedicti per Petrum Schoffer de
Gernsheim eſt conſummatus. An. Dom. MCCCC XC. ultima die Menſ.
Auguſti.
Daraus denn der Hr. Juncker ſchlieſſet, daß dieſer Schoͤffer
die Kunſt, die Buchſtaben auch mit bunten Farben zu drucken, zuerſt erfun-
den, und alſo dem Handwerck der Buchſtaben-Mahler ein Ende gemacht

habe.
L l 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0295" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil von</hi><hi rendition="#aq">Bibliothequ</hi><hi rendition="#b">en.</hi></fw><lb/>
nen uner&#x017F;etzlichen Schaden zugefu&#x0364;gt, darinn in&#x017F;onderheit viele, ja die mei&#x017F;ten<lb/>
Arabi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Codices</hi> und viele andere <hi rendition="#aq">Manu&#x017F;cripta,</hi> welches zu bejammern,<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ndlich verbrannt &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ei&#x017F;enach.</hi> </head><lb/>
            <p>Von der Ei&#x017F;enachi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> hat vor nicht gar zu langer Zeit der<lb/>
Hr. <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Juncker</hi> eine <hi rendition="#fr">Hi&#x017F;tori&#x017F;che Nachricht</hi> heraus gegeben, un-<lb/>
ter dem Titel: <hi rendition="#fr">Hi&#x017F;tori&#x017F;che Nachricht von der o&#x0364;ffentlichen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bibliotheque</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">des Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gymna&#x017F;ii</hi></hi> <hi rendition="#fr">zu Ei&#x017F;enach &#xA75B;c.</hi> Ei&#x017F;enach 1709. 16. Bogen 4.<lb/>
Es be&#x017F;tehet die&#x017F;elbe nur aus 545. Ba&#x0364;nden, davon der <hi rendition="#aq">Catalogus</hi> bey gedach-<lb/>
ter <hi rendition="#aq">Edition</hi> angeha&#x0364;ngt zu finden. Gleichwol kommen darinnen noch unter-<lb/>
&#x017F;chiedliche merckwu&#x0364;rdige <hi rendition="#aq">Codices</hi> vor, unter andern auch eine alte Lateini-<lb/>
&#x017F;che Bibel <hi rendition="#aq">num.</hi> 8. derer Be&#x017F;chluß, &#x017F;o nach <hi rendition="#aq">p.</hi> 461. &#x017F;tehet, hieher ge&#x017F;etzt zu<lb/>
werden verdienet: <hi rendition="#aq">Ao. incarnationis Dominicæ: Mille&#x017F;imo quadringen-<lb/>
te&#x017F;imo, &#x017F;eptuage&#x017F;imo octavo. Maii Kl. octavo decimo. E&#x017F;t in&#x017F;igne ve-<lb/>
teris novique Te&#x017F;tamenti opus, cum Canonibus Evangeli&#x017F;tarumque<lb/>
concordantiis in laudem &amp; Gloriam &#x017F;anctæ ac individuæ Trinitatis, in-<lb/>
temeratæ Virginisque Mariæ impre&#x017F;&#x017F;um. In oppido Nürnbergen per<lb/>
Antonium Coburger præfati Oppidi incolam indu&#x017F;tria cujusquam dili-<lb/>
genti&#x017F;&#x017F;ime fabrefactum finit feliciter.</hi> Neb&#x017F;t die&#x017F;er befindet &#x017F;ich <hi rendition="#aq">num.</hi> 80.<lb/>
eine Teut&#x017F;che Bibel, &#x017F;o <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1483. bey eben die&#x017F;em <hi rendition="#fr">Coburger</hi> gedruckt i&#x017F;t, in<lb/>
welcher aber die Erfindungen in den Holtz-Schnitten bisweilen &#x017F;o abge-<lb/>
&#x017F;chmackt, als die Uber&#x017F;etzung unver&#x017F;ta&#x0364;ndlich heraus kommt. Zum Erem-<lb/>
pel: Das Paradis i&#x017F;t mit Mauren und Thu&#x0364;rmen umgeben: Bey Noa<lb/>
Ka&#x017F;ten &#x017F;chwimmen ein Par Syrenen: Abraham opffert &#x017F;einen Sohn bey<lb/>
einer Wind-Mu&#x0364;hle, und hat einen guten Polni&#x017F;chen Sa&#x0364;bel in der Hand<lb/>
u. d g. Son&#x017F;t i&#x017F;t auch das noch merckwu&#x0364;rdig, daß der &#x017F;treitige Spruch 1.<lb/><hi rendition="#aq">Joh I,</hi> 7. gantz deutlich darinnen enthalten. Bey einem Lateini&#x017F;chen P&#x017F;al-<lb/>
ter, &#x017F;o <hi rendition="#aq">num. 8. in folio</hi> anzutreffen, &#x017F;ind am Ende die&#x017F;e Worte angedruckt:<lb/><hi rendition="#aq">Præ&#x017F;ens P&#x017F;almorum Codex vetu&#x017F;tate Capitalium decoratus, rubricatio-<lb/>
nibusque ac notis &#x017F;ufficienter di&#x017F;tinctus ab inventione artificio&#x017F;e impri-<lb/>
mendi ac characterizandi, absque ulla calami exaratione in nobili<lb/>
civitate Moguntina, hujus artis inventrice elimatriceque prima &#x017F;ic effi-<lb/>
giatus e&#x017F;t ad laudem Dei ac honorem S. Benedicti per Petrum Schoffer de<lb/>
Gernsheim e&#x017F;t con&#x017F;ummatus. An. Dom. MCCCC XC. ultima die Men&#x017F;.<lb/>
Augu&#x017F;ti.</hi> Daraus denn der Hr. <hi rendition="#fr">Juncker</hi> &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et, daß die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;ffer</hi><lb/>
die Kun&#x017F;t, die Buch&#x017F;taben auch mit bunten Farben zu drucken, zuer&#x017F;t erfun-<lb/>
den, und al&#x017F;o dem Handwerck der Buch&#x017F;taben-Mahler ein Ende gemacht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">habe.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0295] III. Theil von Bibliothequen. nen unerſetzlichen Schaden zugefuͤgt, darinn inſonderheit viele, ja die meiſten Arabiſche Codices und viele andere Manuſcripta, welches zu bejammern, ſchaͤndlich verbrannt ſind. Eiſenach. Von der Eiſenachiſchen Bibliothec hat vor nicht gar zu langer Zeit der Hr. Chriſtian Juncker eine Hiſtoriſche Nachricht heraus gegeben, un- ter dem Titel: Hiſtoriſche Nachricht von der oͤffentlichen Bibliotheque des Fuͤrſtlichen Gymnaſii zu Eiſenach ꝛc. Eiſenach 1709. 16. Bogen 4. Es beſtehet dieſelbe nur aus 545. Baͤnden, davon der Catalogus bey gedach- ter Edition angehaͤngt zu finden. Gleichwol kommen darinnen noch unter- ſchiedliche merckwuͤrdige Codices vor, unter andern auch eine alte Lateini- ſche Bibel num. 8. derer Beſchluß, ſo nach p. 461. ſtehet, hieher geſetzt zu werden verdienet: Ao. incarnationis Dominicæ: Milleſimo quadringen- teſimo, ſeptuageſimo octavo. Maii Kl. octavo decimo. Eſt inſigne ve- teris novique Teſtamenti opus, cum Canonibus Evangeliſtarumque concordantiis in laudem & Gloriam ſanctæ ac individuæ Trinitatis, in- temeratæ Virginisque Mariæ impreſſum. In oppido Nürnbergen per Antonium Coburger præfati Oppidi incolam induſtria cujusquam dili- gentiſſime fabrefactum finit feliciter. Nebſt dieſer befindet ſich num. 80. eine Teutſche Bibel, ſo Ao. 1483. bey eben dieſem Coburger gedruckt iſt, in welcher aber die Erfindungen in den Holtz-Schnitten bisweilen ſo abge- ſchmackt, als die Uberſetzung unverſtaͤndlich heraus kommt. Zum Erem- pel: Das Paradis iſt mit Mauren und Thuͤrmen umgeben: Bey Noa Kaſten ſchwimmen ein Par Syrenen: Abraham opffert ſeinen Sohn bey einer Wind-Muͤhle, und hat einen guten Polniſchen Saͤbel in der Hand u. d g. Sonſt iſt auch das noch merckwuͤrdig, daß der ſtreitige Spruch 1. Joh I, 7. gantz deutlich darinnen enthalten. Bey einem Lateiniſchen Pſal- ter, ſo num. 8. in folio anzutreffen, ſind am Ende dieſe Worte angedruckt: Præſens Pſalmorum Codex vetuſtate Capitalium decoratus, rubricatio- nibusque ac notis ſufficienter diſtinctus ab inventione artificioſe impri- mendi ac characterizandi, absque ulla calami exaratione in nobili civitate Moguntina, hujus artis inventrice elimatriceque prima ſic effi- giatus eſt ad laudem Dei ac honorem S. Benedicti per Petrum Schoffer de Gernsheim eſt conſummatus. An. Dom. MCCCC XC. ultima die Menſ. Auguſti. Daraus denn der Hr. Juncker ſchlieſſet, daß dieſer Schoͤffer die Kunſt, die Buchſtaben auch mit bunten Farben zu drucken, zuerſt erfun- den, und alſo dem Handwerck der Buchſtaben-Mahler ein Ende gemacht habe. L l 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/295
Zitationshilfe: Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/295>, abgerufen am 20.05.2024.