Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727.

Bild:
<< vorherige Seite

von Museis insgemein.
Silber, Ertzt und andrer Materie, die an statt des Metalles ehemals für
Geld gebraucht worden sind: Kleider von seltsamer Tracht, alt und neue,
ein- und ausländische, als Lappländische Schuh, Japonische Hauben etc.
Arten Ringe, Ohr-Finger-Nase-und Scham-Ringe, der Alten und eini-
ger ausländischen Völcker: Allerley Mathematische Instrumente, sowol
Musicalische, als auch Chronodictische, Geometrische und Astronomi-
sche etc. als da sind allerhand Microscopia: Groß und kleine Perspective:
Brenn-Gläser:
Prismata: Polyedra: Metallene und gläserne, platt und
runde, erhoben und hohle, Cylindrische und Kegel-förmige Spiegel: Steh-
häng-und lauffende Schlag-und Zeiger, item von sich selbst spielende Uh-
ren.
Modellen vom Perpet. Mobili: Erd-und Himmels-Globi: Sphaerae
Armillares & c.
Allerley Rüstungen und mancherley Wehr und Waffen
unserer alten Vorfahren, wie auch derer ausländischen Völcker, als Tür-
cken, Mohren, Perser, Araber, Japonier, Sineser, Americaner,
Grün-
und Lappländer etc. bestehende in mancherley Köchern und Pfei-
len, Picquen, Schilden, Lantzen, Mauer-Brechern, Karn, Rädern, Schläu-
dern, Schwerten, Dolchen, Degen, Spaden, Schauffeln, Petarden, Pan-
tzern, Harnischen, Panteliern, Gürteln, Arten unauflöslicher Ketten, Wer-
cke, Schlösser und dergleichen Schlüssel etc. Und ferner allerhand von cu-
rieus
en Händen verfertigte Sachen aus allerley Arten Materie. Zum Exem-
pel curieuse poussirte Wachs-Bilder: Schön und nett gegossen oder
geschmoltzene,
und denn wieder verhärtete Sachen von Metall, Glas,
Gyps oder Wachs etc. Hoch und schön getriebene Dinge von Zinn, Ertzt
und Silber etc. Trinck-und andere Geschirre, von Porcellain, Crystall,
Agat &c.
von vielerley gesiegelter Erde, wie auch von Camphor und anderm
ausländischen Holtze, Helffenbein, Nase-und Einhorn, Wallroß-Zähnen:
Künstlich gedrehete regulir- und irregulirte Sachen, von itzt-erwähn-
ten Materien, item Silber, Gold, Bernstein, Glas, Agat &c. Köstliche
Kästlein und Laden,
von Cypressen-und Eben-Holtz, schlecht oder einge-
legt mit allerhand Farben Holtz, Stroh, ausländischer Vögel Federn, Blu-
men, Blättern, Schild-Kröt, Steinwerck und Perlenmutter: Wunder-
künstliche und gleichsam gemahlte treffliche Gewebe, gewürckte, gestrick-
te oder genähte Sachen,
von Seide, Wolle, Haren, Drat, fäsichten
Wurtzeln, See-Hund-Därmen etc. Künstliche Sachen ad Mataeotechni-
cam
gehörig, als Löffel und Becher in einem Kirschkern, weitläufftige gan-
tze Schrifften, die ein eintzig Pfeffer-Korn bedeckt, Pferde und Reuter, die
unzerbrochen durch ein Nadel-Oehr gelassen werden können, Flöh-Ketten
und dergleichen. Bibliothequen mit allerley raren Büchern, item Kupf-

fer-

von Muſeis insgemein.
Silber, Ertzt und andrer Materie, die an ſtatt des Metalles ehemals fuͤr
Geld gebraucht worden ſind: Kleider von ſeltſamer Tracht, alt und neue,
ein- und auslaͤndiſche, als Lapplaͤndiſche Schuh, Japoniſche Hauben ꝛc.
Arten Ringe, Ohr-Finger-Naſe-und Scham-Ringe, der Alten und eini-
ger auslaͤndiſchen Voͤlcker: Allerley Mathematiſche Inſtrumente, ſowol
Muſicaliſche, als auch Chronodictiſche, Geometriſche und Aſtronomi-
ſche ꝛc. als da ſind allerhand Microſcopia: Groß und kleine Perſpective:
Brenn-Glaͤſer:
Priſmata: Polyedra: Metallene und glaͤſerne, platt und
runde, erhoben und hohle, Cylindriſche und Kegel-foͤrmige Spiegel: Steh-
haͤng-und lauffende Schlag-und Zeiger, item von ſich ſelbſt ſpielende Uh-
ren.
Modellen vom Perpet. Mobili: Erd-und Himmels-Globi: Sphæræ
Armillares & c.
Allerley Ruͤſtungen und mancherley Wehr und Waffen
unſerer alten Vorfahren, wie auch derer auslaͤndiſchen Voͤlcker, als Tuͤr-
cken, Mohren, Perſer, Araber, Japonier, Sineſer, Americaner,
Gruͤn-
und Lapplaͤnder ꝛc. beſtehende in mancherley Koͤchern und Pfei-
len, Picquen, Schilden, Lantzen, Mauer-Brechern, Karn, Raͤdern, Schlaͤu-
dern, Schwerten, Dolchen, Degen, Spaden, Schauffeln, Petarden, Pan-
tzern, Harniſchen, Panteliern, Guͤrteln, Arten unaufloͤslicher Ketten, Wer-
cke, Schloͤſſer und dergleichen Schluͤſſel ꝛc. Und ferner allerhand von cu-
rieuſ
en Haͤnden verfertigte Sachen aus allerley Arten Materie. Zum Exem-
pel curieuſe pouſſirte Wachs-Bilder: Schoͤn und nett gegoſſen oder
geſchmoltzene,
und denn wieder verhaͤrtete Sachen von Metall, Glas,
Gyps oder Wachs ꝛc. Hoch und ſchoͤn getriebene Dinge von Zinn, Ertzt
und Silber ꝛc. Trinck-und andere Geſchirre, von Porcellain, Cryſtall,
Agat &c.
von vielerley geſiegelter Erde, wie auch von Camphor und anderm
auslaͤndiſchen Holtze, Helffenbein, Naſe-und Einhorn, Wallroß-Zaͤhnen:
Kuͤnſtlich gedrehete regulir- und irregulirte Sachen, von itzt-erwaͤhn-
ten Materien, item Silber, Gold, Bernſtein, Glas, Agat &c. Koͤſtliche
Kaͤſtlein und Laden,
von Cypreſſen-und Eben-Holtz, ſchlecht oder einge-
legt mit allerhand Farben Holtz, Stroh, auslaͤndiſcher Voͤgel Federn, Blu-
men, Blaͤttern, Schild-Kroͤt, Steinwerck und Perlenmutter: Wunder-
kuͤnſtliche und gleichſam gemahlte treffliche Gewebe, gewuͤrckte, geſtrick-
te oder genaͤhte Sachen,
von Seide, Wolle, Haren, Drat, faͤſichten
Wurtzeln, See-Hund-Daͤrmen ꝛc. Kuͤnſtliche Sachen ad Matæotechni-
cam
gehoͤrig, als Loͤffel und Becher in einem Kirſchkern, weitlaͤufftige gan-
tze Schrifften, die ein eintzig Pfeffer-Korn bedeckt, Pferde und Reuter, die
unzerbrochen durch ein Nadel-Oehr gelaſſen werden koͤnnen, Floͤh-Ketten
und dergleichen. Bibliothequen mit allerley raren Buͤchern, item Kupf-

fer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0443" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von</hi><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;eis</hi><hi rendition="#b">insgemein.</hi></fw><lb/>
Silber, Ertzt und andrer <hi rendition="#aq">Materie,</hi> die an &#x017F;tatt des Metalles ehemals fu&#x0364;r<lb/>
Geld gebraucht worden &#x017F;ind: <hi rendition="#fr">Kleider</hi> von &#x017F;elt&#x017F;amer Tracht, alt und neue,<lb/>
ein- und ausla&#x0364;ndi&#x017F;che, als Lappla&#x0364;ndi&#x017F;che Schuh, Japoni&#x017F;che Hauben &#xA75B;c.<lb/>
Arten <hi rendition="#fr">Ringe,</hi> Ohr-Finger-Na&#x017F;e-und Scham-Ringe, der Alten und eini-<lb/>
ger ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Vo&#x0364;lcker: Allerley <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mathemati</hi></hi><hi rendition="#fr">&#x017F;che</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">In&#x017F;trumen</hi></hi><hi rendition="#fr">te,</hi> &#x017F;owol<lb/><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;icali</hi>&#x017F;che, als auch <hi rendition="#aq">Chronodicti</hi>&#x017F;che, <hi rendition="#aq">Geometri</hi>&#x017F;che und <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomi-</hi><lb/>
&#x017F;che &#xA75B;c. als da &#x017F;ind allerhand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Micro&#x017F;copia:</hi></hi> Groß und kleine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Per&#x017F;pectiv</hi></hi><hi rendition="#fr">e:<lb/>
Brenn-Gla&#x0364;&#x017F;er:</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pri&#x017F;mata: Polyedra:</hi></hi> Metallene und gla&#x0364;&#x017F;erne, platt und<lb/>
runde, erhoben und hohle, <hi rendition="#aq">Cylindri</hi>&#x017F;che und Kegel-fo&#x0364;rmige <hi rendition="#fr">Spiegel:</hi> Steh-<lb/>
ha&#x0364;ng-und lauffende Schlag-und Zeiger, <hi rendition="#aq">item</hi> von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;pielende <hi rendition="#fr">Uh-<lb/>
ren.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Modell</hi></hi><hi rendition="#fr">en vom</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Perpet. Mobili:</hi></hi> Erd-und Himmels-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Globi: Sphæræ<lb/>
Armillares &amp; c.</hi></hi> Allerley <hi rendition="#fr">Ru&#x0364;&#x017F;tungen</hi> und mancherley Wehr und Waffen<lb/>
un&#x017F;erer alten Vorfahren, wie auch derer ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Vo&#x0364;lcker, als <hi rendition="#fr">Tu&#x0364;r-<lb/>
cken, Mohren, Per&#x017F;er, Araber, Japonier, Sine&#x017F;er, Americaner,<lb/>
Gru&#x0364;n-</hi>und <hi rendition="#fr">Lappla&#x0364;nder &#xA75B;c.</hi> be&#x017F;tehende in mancherley Ko&#x0364;chern und Pfei-<lb/>
len, Picquen, Schilden, Lantzen, Mauer-Brechern, Karn, Ra&#x0364;dern, Schla&#x0364;u-<lb/>
dern, Schwerten, Dolchen, Degen, Spaden, Schauffeln, Petarden, Pan-<lb/>
tzern, Harni&#x017F;chen, Panteliern, Gu&#x0364;rteln, Arten unauflo&#x0364;slicher Ketten, Wer-<lb/>
cke, Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und dergleichen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el &#xA75B;c. Und ferner allerhand von <hi rendition="#aq">cu-<lb/>
rieu&#x017F;</hi>en Ha&#x0364;nden verfertigte Sachen aus allerley Arten <hi rendition="#aq">Materie.</hi> Zum Exem-<lb/>
pel <hi rendition="#aq">curieu&#x017F;</hi>e <hi rendition="#aq">pou&#x017F;&#x017F;ir</hi>te <hi rendition="#fr">Wachs-Bilder:</hi> Scho&#x0364;n und nett <hi rendition="#fr">gego&#x017F;&#x017F;en oder<lb/>
ge&#x017F;chmoltzene,</hi> und denn wieder verha&#x0364;rtete Sachen von <hi rendition="#aq">Metall,</hi> Glas,<lb/>
Gyps oder Wachs &#xA75B;c. Hoch und &#x017F;cho&#x0364;n <hi rendition="#fr">getriebene Dinge</hi> von Zinn, Ertzt<lb/>
und Silber &#xA75B;c. <hi rendition="#fr">Trinck-und andere Ge&#x017F;chirre,</hi> von <hi rendition="#aq">Porcellain, Cry&#x017F;tall,<lb/>
Agat &amp;c.</hi> von vielerley ge&#x017F;iegelter Erde, wie auch von <hi rendition="#aq">Camphor</hi> und anderm<lb/>
ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Holtze, Helffenbein, Na&#x017F;e-und Einhorn, Wallroß-Za&#x0364;hnen:<lb/><hi rendition="#fr">Ku&#x0364;n&#x017F;tlich gedrehete</hi> <hi rendition="#aq">regulir-</hi> und <hi rendition="#aq">irregulir</hi>te Sachen, von itzt-erwa&#x0364;hn-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Materi</hi>en, <hi rendition="#aq">item</hi> Silber, Gold, Bern&#x017F;tein, Glas, <hi rendition="#aq">Agat &amp;c.</hi> <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;&#x017F;tliche<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;tlein und Laden,</hi> von Cypre&#x017F;&#x017F;en-und Eben-Holtz, &#x017F;chlecht oder einge-<lb/>
legt mit allerhand Farben Holtz, Stroh, ausla&#x0364;ndi&#x017F;cher Vo&#x0364;gel Federn, Blu-<lb/>
men, Bla&#x0364;ttern, Schild-Kro&#x0364;t, Steinwerck und Perlenmutter: Wunder-<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tliche und gleich&#x017F;am gemahlte treffliche <hi rendition="#fr">Gewebe, gewu&#x0364;rckte, ge&#x017F;trick-<lb/>
te oder gena&#x0364;hte Sachen,</hi> von Seide, Wolle, Haren, Drat, fa&#x0364;&#x017F;ichten<lb/>
Wurtzeln, See-Hund-Da&#x0364;rmen &#xA75B;c. <hi rendition="#fr">Ku&#x0364;n&#x017F;tliche Sachen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ad Matæotechni-<lb/>
cam</hi></hi> geho&#x0364;rig, als Lo&#x0364;ffel und Becher in einem Kir&#x017F;chkern, weitla&#x0364;ufftige gan-<lb/>
tze Schrifften, die ein eintzig Pfeffer-Korn bedeckt, Pferde und Reuter, die<lb/>
unzerbrochen durch ein Nadel-Oehr gela&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nnen, Flo&#x0364;h-Ketten<lb/>
und dergleichen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bibliothequ</hi></hi><hi rendition="#fr">en</hi> mit allerley raren <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;chern,</hi> <hi rendition="#aq">item</hi> <hi rendition="#fr">Kupf-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">fer-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0443] von Muſeis insgemein. Silber, Ertzt und andrer Materie, die an ſtatt des Metalles ehemals fuͤr Geld gebraucht worden ſind: Kleider von ſeltſamer Tracht, alt und neue, ein- und auslaͤndiſche, als Lapplaͤndiſche Schuh, Japoniſche Hauben ꝛc. Arten Ringe, Ohr-Finger-Naſe-und Scham-Ringe, der Alten und eini- ger auslaͤndiſchen Voͤlcker: Allerley Mathematiſche Inſtrumente, ſowol Muſicaliſche, als auch Chronodictiſche, Geometriſche und Aſtronomi- ſche ꝛc. als da ſind allerhand Microſcopia: Groß und kleine Perſpective: Brenn-Glaͤſer: Priſmata: Polyedra: Metallene und glaͤſerne, platt und runde, erhoben und hohle, Cylindriſche und Kegel-foͤrmige Spiegel: Steh- haͤng-und lauffende Schlag-und Zeiger, item von ſich ſelbſt ſpielende Uh- ren. Modellen vom Perpet. Mobili: Erd-und Himmels-Globi: Sphæræ Armillares & c. Allerley Ruͤſtungen und mancherley Wehr und Waffen unſerer alten Vorfahren, wie auch derer auslaͤndiſchen Voͤlcker, als Tuͤr- cken, Mohren, Perſer, Araber, Japonier, Sineſer, Americaner, Gruͤn-und Lapplaͤnder ꝛc. beſtehende in mancherley Koͤchern und Pfei- len, Picquen, Schilden, Lantzen, Mauer-Brechern, Karn, Raͤdern, Schlaͤu- dern, Schwerten, Dolchen, Degen, Spaden, Schauffeln, Petarden, Pan- tzern, Harniſchen, Panteliern, Guͤrteln, Arten unaufloͤslicher Ketten, Wer- cke, Schloͤſſer und dergleichen Schluͤſſel ꝛc. Und ferner allerhand von cu- rieuſen Haͤnden verfertigte Sachen aus allerley Arten Materie. Zum Exem- pel curieuſe pouſſirte Wachs-Bilder: Schoͤn und nett gegoſſen oder geſchmoltzene, und denn wieder verhaͤrtete Sachen von Metall, Glas, Gyps oder Wachs ꝛc. Hoch und ſchoͤn getriebene Dinge von Zinn, Ertzt und Silber ꝛc. Trinck-und andere Geſchirre, von Porcellain, Cryſtall, Agat &c. von vielerley geſiegelter Erde, wie auch von Camphor und anderm auslaͤndiſchen Holtze, Helffenbein, Naſe-und Einhorn, Wallroß-Zaͤhnen: Kuͤnſtlich gedrehete regulir- und irregulirte Sachen, von itzt-erwaͤhn- ten Materien, item Silber, Gold, Bernſtein, Glas, Agat &c. Koͤſtliche Kaͤſtlein und Laden, von Cypreſſen-und Eben-Holtz, ſchlecht oder einge- legt mit allerhand Farben Holtz, Stroh, auslaͤndiſcher Voͤgel Federn, Blu- men, Blaͤttern, Schild-Kroͤt, Steinwerck und Perlenmutter: Wunder- kuͤnſtliche und gleichſam gemahlte treffliche Gewebe, gewuͤrckte, geſtrick- te oder genaͤhte Sachen, von Seide, Wolle, Haren, Drat, faͤſichten Wurtzeln, See-Hund-Daͤrmen ꝛc. Kuͤnſtliche Sachen ad Matæotechni- cam gehoͤrig, als Loͤffel und Becher in einem Kirſchkern, weitlaͤufftige gan- tze Schrifften, die ein eintzig Pfeffer-Korn bedeckt, Pferde und Reuter, die unzerbrochen durch ein Nadel-Oehr gelaſſen werden koͤnnen, Floͤh-Ketten und dergleichen. Bibliothequen mit allerley raren Buͤchern, item Kupf- fer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/443
Zitationshilfe: Neickel, Kaspar Friedrich [i. e. Jencquel, Kaspar Friedrich]; Kanold, Johann: Museographia oder Anleitung zum rechten Begriff und nützlicher Anlegung der Museorum, oder Raritäten-Kammern. Leipzig u. a., 1727, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neickel_museographia_1727/443>, abgerufen am 06.06.2024.