Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.An den wöhlgeneigten Leser. Vom Reisen/ wie man reisen und Reise- Bücher lesen und gebrauchen soll. DAs Reisen ist dreyerley: Das Eine ist ein Noth-Rei- Denn das Reisen ist gar ein nöthig und nützlich Werck. Nöthig ists um Zum Exempel: Willibald/ gewesener Bischoff zu Aichstet/ der des Papsts wel-
An den woͤhlgeneigten Leſer. Vom Reiſen/ wie man reiſen und Reiſe- Buͤcher leſen und gebrauchen ſoll. DAs Reiſen iſt dreyerley: Das Eine iſt ein Noth-Rei- Denn das Reiſen iſt gar ein noͤthig und nuͤtzlich Werck. Noͤthig iſts um Zum Exempel: Willibald/ geweſener Biſchoff zu Aichſtet/ der des Papſts wel-
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0012" n="6"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">An den woͤhlgeneigten Leſer.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Vom Reiſen/ wie man reiſen und Reiſe-<lb/> Buͤcher leſen und gebrauchen</hi><lb/> ſoll.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">As Reiſen iſt dreyerley: Das Eine iſt ein Noth-Rei-</hi><lb/> ſen/ wen die Noth darzu bringet und zwinget/ daß er reiſen muß/<lb/> wie offtmahls Verfolgung/ Krieg/ Peſtilentz/ Armuth und Hun-<lb/> gersnoth verurſachet. Das andere iſt ein Aberglaubiges Reiſen/<lb/> wie diejenigen thun/ fuͤrnemlich im Papſthumb/ welche/ um ſonderbares Ver-<lb/> dienſts willen der Gnade GOttes/ an den/ oder jenen Orth Wallfahrten und<lb/> ſich/ als die unverſtaͤndigen Kinder/ was ſie ſonderbahres ſehen und hoͤren/ fuͤr<lb/> ſonderbahre Heiligthuͤmer einbilden. Mit dieſen beyden Arthen wollen wir<lb/> nichts zuſchaffen haben/ dieweil ſie weder Ehre/ noch Nutzen ſchaffen. Das<lb/> Dritte iſt ein Ehren-Reiſen/ da einer Luſt und Unluſt uͤber ſich nimmet/ Laͤnder<lb/> und Staͤdte/ Waſſer und Land durchreiſet und nach Ehre/ Kunſt und Tugend<lb/> ſtrebet/ damit er hernach andern Leuten ehrlich zudienen gedencket. Und das<lb/> iſt eine Tugend/ welche an hohen Perſonen/ Herren und Edlen zuruͤhmen und<lb/> ihnen allerdings gebuͤhren wil/ dahero der Gelehrte Mann <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bernegger</hi></hi> in der<lb/> 173. Frage aus dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tacito</hi></hi> gar herrlich ausgefuͤhret/ daß hohe Perſonen und<lb/> wie ſie reiſen ſollen/ dergleichen auch ſonſt andere vornehme und gelehrte Maͤn-<lb/> ner gethan.</p><lb/> <p>Denn das Reiſen iſt gar ein noͤthig und nuͤtzlich Werck. Noͤthig iſts um<lb/> der Erfahrung willen/ daß man da mit Augen ſehe und glaubwuͤrdig nachſa-<lb/> gen kan/ wie ſich die Laͤnder und Leuthe von Jahren zu Jahren veraͤndern und<lb/> entweder verringern/ oder beſſern und daraus mercke/ daß alle Dinge ihrem<lb/> gewiſſen Ziel und Ende entgegen gehen/ was zeitliche Dinge ſeyn und wie wenig<lb/> darauf zubauen und dann wie wunderbar und unbegreiflich GOTT in ſeinem<lb/> Regimentund Gerichten.</p><lb/> <p>Zum Exempel: Willibald/ geweſener Biſchoff zu Aichſtet/ der des Papſts<lb/> Canon unter die Heiligen geſetzet/ hat im ſiebenden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Seculo</hi></hi> das heilige Land auch<lb/> durchreiſet<hi rendition="#aq">;</hi> Aber weit anders habens hernach andere nach ihm befunden. Der<lb/> Edle Bernhard von Breitenbach und hernach Dechant und Caͤmmerer des<lb/> Ertzſtiffts Meintz/ hat dergleichen gethan im Jahr Chriſti 1483. und wie ers<lb/> befunden/ in Latein beſchrieben und ein gantz Buch davon drucken laſſen/ aus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [6/0012]
An den woͤhlgeneigten Leſer.
Vom Reiſen/ wie man reiſen und Reiſe-
Buͤcher leſen und gebrauchen
ſoll.
DAs Reiſen iſt dreyerley: Das Eine iſt ein Noth-Rei-
ſen/ wen die Noth darzu bringet und zwinget/ daß er reiſen muß/
wie offtmahls Verfolgung/ Krieg/ Peſtilentz/ Armuth und Hun-
gersnoth verurſachet. Das andere iſt ein Aberglaubiges Reiſen/
wie diejenigen thun/ fuͤrnemlich im Papſthumb/ welche/ um ſonderbares Ver-
dienſts willen der Gnade GOttes/ an den/ oder jenen Orth Wallfahrten und
ſich/ als die unverſtaͤndigen Kinder/ was ſie ſonderbahres ſehen und hoͤren/ fuͤr
ſonderbahre Heiligthuͤmer einbilden. Mit dieſen beyden Arthen wollen wir
nichts zuſchaffen haben/ dieweil ſie weder Ehre/ noch Nutzen ſchaffen. Das
Dritte iſt ein Ehren-Reiſen/ da einer Luſt und Unluſt uͤber ſich nimmet/ Laͤnder
und Staͤdte/ Waſſer und Land durchreiſet und nach Ehre/ Kunſt und Tugend
ſtrebet/ damit er hernach andern Leuten ehrlich zudienen gedencket. Und das
iſt eine Tugend/ welche an hohen Perſonen/ Herren und Edlen zuruͤhmen und
ihnen allerdings gebuͤhren wil/ dahero der Gelehrte Mann Bernegger in der
173. Frage aus dem Tacito gar herrlich ausgefuͤhret/ daß hohe Perſonen und
wie ſie reiſen ſollen/ dergleichen auch ſonſt andere vornehme und gelehrte Maͤn-
ner gethan.
Denn das Reiſen iſt gar ein noͤthig und nuͤtzlich Werck. Noͤthig iſts um
der Erfahrung willen/ daß man da mit Augen ſehe und glaubwuͤrdig nachſa-
gen kan/ wie ſich die Laͤnder und Leuthe von Jahren zu Jahren veraͤndern und
entweder verringern/ oder beſſern und daraus mercke/ daß alle Dinge ihrem
gewiſſen Ziel und Ende entgegen gehen/ was zeitliche Dinge ſeyn und wie wenig
darauf zubauen und dann wie wunderbar und unbegreiflich GOTT in ſeinem
Regimentund Gerichten.
Zum Exempel: Willibald/ geweſener Biſchoff zu Aichſtet/ der des Papſts
Canon unter die Heiligen geſetzet/ hat im ſiebenden Seculo das heilige Land auch
durchreiſet; Aber weit anders habens hernach andere nach ihm befunden. Der
Edle Bernhard von Breitenbach und hernach Dechant und Caͤmmerer des
Ertzſtiffts Meintz/ hat dergleichen gethan im Jahr Chriſti 1483. und wie ers
befunden/ in Latein beſchrieben und ein gantz Buch davon drucken laſſen/ aus
wel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/12 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/12>, abgerufen am 16.02.2025. |