Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung Als ich mich nun in die acht Tage in Augspurg aufgehal- Das III. Capitel. Von der Reise über das Alpen-Gebürge. Auf dem Alpen-Gebürge wird kein Heu gemacht auf den Zwischen diesen beyden Städten liegt das felsichte Ge- Weiter sind wir kommen 5. auf Stönach vier Meilen/ dann C
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung Als ich mich nun in die acht Tage in Augſpurg aufgehal- Das III. Capitel. Von der Reiſe uͤber das Alpen-Gebuͤrge. Auf dem Alpen-Gebuͤrge wird kein Heu gemacht auf den Zwiſchen dieſen beyden Staͤdten liegt das felſichte Ge- Weiter ſind wir kommen 5. auf Stoͤnach vier Meilen/ dann C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0021" n="15"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung</hi> </fw><lb/> <p>Als ich mich nun in die acht Tage in Augſpurg aufgehal-<lb/> ten/ habe ich nach Gelegenheit getrachtet mich mit ehiſter<lb/> und beſter Zufaͤlligkeit nacher Venedig zubegeben. Und weil<lb/> gleich gewuͤnſcht von Venedig Muͤth-Roſſe kommend/ allda in<lb/> meinem Quartier zur Trauben eingekehret/ habe ich alsbald<lb/> das Gedinge mit ihnen gemacht/ ein Roß von ihnen gemuͤthet<lb/> und bin benebenſt des Biſchoffs von Wuͤꝛtzburg Abgeſandten/<lb/> dañ einen Schleſiſchen von Adel und des Herrn Geſandten Vet-<lb/> ter den 23. <hi rendition="#aq">May</hi> Nachmittage von Augſpuꝛg foꝛt uñ nacher Rom<lb/> zugegangen/ unterwegens aber kommen 1. auf Landsberg/<lb/> welches ein Staͤdtlein am Berge liegend fuͤnff ſtarcke Meilen<lb/> von Augſpurg und hat auf der Hoͤhe ein Schloß/ allwo wir<lb/> uͤber Nacht verblieben. Des folgenden Tages ſind wir kom̃en 2.<lb/> auf Schoncka und 3. Amborgau. Allhier faͤngt ſich das Alpen-<lb/> Gebuͤrge an.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">III</hi>. <hi rendition="#fr">Capitel.</hi></head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Von der Reiſe uͤber das Alpen-Gebuͤrge.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>uf dem Alpen-Gebuͤrge wird kein Heu gemacht auf den<lb/> Winter zur Beduͤrffnuͤß/ ſondern den Sommer uͤber wird<lb/> das Vieh drauff gehuͤtet/ welches man nennet zu Alp fah-<lb/> ren. Von Amborgau ſind wir kommen 1. auf Seiga ſind<lb/> drey Meilen/ 2. auf Porte-Kirchen vier Meilen/ 3. auf Seelfeld<lb/> ſechs Meilen/ 4. auf Jnsbruck vier Meilen.</p><lb/> <p>Zwiſchen dieſen beyden Staͤdten liegt das felſichte Ge-<lb/> buͤrge/ worauf ſich Keyſer <hi rendition="#aq">Maximilianus</hi> der Erſte dieſes<lb/> Namens/ auf der Gemſen-Jagt verſtiegen und in Leib und Le-<lb/> bens-Gefahr gerathen/ iedoch endlich durch Gottes Gnade ge-<lb/> rettet worden.</p><lb/> <p>Weiter ſind wir kommen 5. auf Stoͤnach vier Meilen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0021]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung
Als ich mich nun in die acht Tage in Augſpurg aufgehal-
ten/ habe ich nach Gelegenheit getrachtet mich mit ehiſter
und beſter Zufaͤlligkeit nacher Venedig zubegeben. Und weil
gleich gewuͤnſcht von Venedig Muͤth-Roſſe kommend/ allda in
meinem Quartier zur Trauben eingekehret/ habe ich alsbald
das Gedinge mit ihnen gemacht/ ein Roß von ihnen gemuͤthet
und bin benebenſt des Biſchoffs von Wuͤꝛtzburg Abgeſandten/
dañ einen Schleſiſchen von Adel und des Herrn Geſandten Vet-
ter den 23. May Nachmittage von Augſpuꝛg foꝛt uñ nacher Rom
zugegangen/ unterwegens aber kommen 1. auf Landsberg/
welches ein Staͤdtlein am Berge liegend fuͤnff ſtarcke Meilen
von Augſpurg und hat auf der Hoͤhe ein Schloß/ allwo wir
uͤber Nacht verblieben. Des folgenden Tages ſind wir kom̃en 2.
auf Schoncka und 3. Amborgau. Allhier faͤngt ſich das Alpen-
Gebuͤrge an.
Das III. Capitel.
Von der Reiſe uͤber das Alpen-Gebuͤrge.
Auf dem Alpen-Gebuͤrge wird kein Heu gemacht auf den
Winter zur Beduͤrffnuͤß/ ſondern den Sommer uͤber wird
das Vieh drauff gehuͤtet/ welches man nennet zu Alp fah-
ren. Von Amborgau ſind wir kommen 1. auf Seiga ſind
drey Meilen/ 2. auf Porte-Kirchen vier Meilen/ 3. auf Seelfeld
ſechs Meilen/ 4. auf Jnsbruck vier Meilen.
Zwiſchen dieſen beyden Staͤdten liegt das felſichte Ge-
buͤrge/ worauf ſich Keyſer Maximilianus der Erſte dieſes
Namens/ auf der Gemſen-Jagt verſtiegen und in Leib und Le-
bens-Gefahr gerathen/ iedoch endlich durch Gottes Gnade ge-
rettet worden.
Weiter ſind wir kommen 5. auf Stoͤnach vier Meilen/
dann
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/21 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/21>, abgerufen am 16.02.2025. |