Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung dann über den hohen Berg/ zwey Meilen lang sich erstreckendund der Brenner genant/ 6. auf Störtzing vier Meilen/ wel- ches eine feine Stadt ist. Von hier aus sind wir unterwegens im freyen Felde kommen Trient ist eine bekandte und schöne Stadt/ worinnen gar
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung dann uͤber den hohen Berg/ zwey Meilen lang ſich erſtreckendund der Brenner genant/ 6. auf Stoͤrtzing vier Meilen/ wel- ches eine feine Stadt iſt. Von hier aus ſind wir unterwegens im freyen Felde kom̃en Trient iſt eine bekandte und ſchoͤne Stadt/ worinnen gar
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung</hi></fw><lb/> dann uͤber den hohen Berg/ zwey Meilen lang ſich erſtreckend<lb/> und der Brenner genant/ 6. auf Stoͤrtzing vier Meilen/ wel-<lb/> ches eine feine Stadt iſt.</p><lb/> <p>Von hier aus ſind wir unterwegens im freyen Felde kom̃en<lb/> zu einem gar hohen Stein/ welcher unten ein Loch hatte: Und iſt<lb/> ein alter Brauch/ daß/ der zuvorn da zu nicht gereiſet/ ſich durch<lb/> das Loch dringen muß und hat einer/ ſo ſonderlich <hi rendition="#aq">corpu</hi>lent iſt/<lb/> wohl zuthun/ daß er durchkoͤmmet/ welches denn unſerer Reiſe<lb/> Gefaͤrten einer wohl in acht genommen und deßwegen lieber<lb/> einen Ducaten ſpendiret/ als daß er gleich uns durchkriechen<lb/> wollen/ fuͤr welchen Ducaten wir uns hernach luſtig gemachet/<lb/> als wir kommen 7. auf Brixſin vier Meilen von Stoͤrtzing/<lb/> welches Brixſin eine Stadt iſt in der Ebene am Gebuͤrge lie-<lb/> gende/ allwo ein Biſchoff <hi rendition="#aq">reſidiret.</hi> Von hieraus ſind wir kom-<lb/> men 8. auf Blumau/ ein Wirthshauß fuͤnff Meilen. Weiter 9.<lb/> auf Potzen eine Stadt an der Etzſch eine Meile. 10 auf Salur-<lb/> na ein Dorff vier Meilen und folgends 11. auf Trient drey Mei-<lb/> len.</p><lb/> <p>Trient iſt eine bekandte und ſchoͤne Stadt/ worinnen<lb/> Teutzſch und Welſch geredet wird/ wie ſich denn auch flugs eine<lb/> Meile davon uͤber dem Berge ſo Platte genannt wird/ das<lb/> Gebiethe Welſchlandes anhebet. Jſt mit guten Mauren und<lb/> Graͤben wohl verwahret/ und iſt ſonderlich auch beruͤhmt von<lb/> der groſſen Kirchen-Verſamlung/ ſo daſelbſt angangen <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/> 1546. und gewaͤret biß 1563. welcher viel Fuͤrſten und Herren/<lb/> Praͤlaten/ Cardinaͤle/ Patriarchen/ Ertz-Biſchoffe uñ Biſchof-<lb/> fe des Papſthums beygewohnet. Jn dieſer Stadt Kirche zur lie-<lb/> ben Frauen bey dem Altar ſihet man den Coͤrper des H. <hi rendition="#aq">Simo-<lb/> nis,</hi> ſo ein kleines Knaͤblein von ohngefaͤhr 4. Jahren geweſen/<lb/> welches die Juͤden hiebevorn gemartert haben/ noch gantz und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gar</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0022]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung
dann uͤber den hohen Berg/ zwey Meilen lang ſich erſtreckend
und der Brenner genant/ 6. auf Stoͤrtzing vier Meilen/ wel-
ches eine feine Stadt iſt.
Von hier aus ſind wir unterwegens im freyen Felde kom̃en
zu einem gar hohen Stein/ welcher unten ein Loch hatte: Und iſt
ein alter Brauch/ daß/ der zuvorn da zu nicht gereiſet/ ſich durch
das Loch dringen muß und hat einer/ ſo ſonderlich corpulent iſt/
wohl zuthun/ daß er durchkoͤmmet/ welches denn unſerer Reiſe
Gefaͤrten einer wohl in acht genommen und deßwegen lieber
einen Ducaten ſpendiret/ als daß er gleich uns durchkriechen
wollen/ fuͤr welchen Ducaten wir uns hernach luſtig gemachet/
als wir kommen 7. auf Brixſin vier Meilen von Stoͤrtzing/
welches Brixſin eine Stadt iſt in der Ebene am Gebuͤrge lie-
gende/ allwo ein Biſchoff reſidiret. Von hieraus ſind wir kom-
men 8. auf Blumau/ ein Wirthshauß fuͤnff Meilen. Weiter 9.
auf Potzen eine Stadt an der Etzſch eine Meile. 10 auf Salur-
na ein Dorff vier Meilen und folgends 11. auf Trient drey Mei-
len.
Trient iſt eine bekandte und ſchoͤne Stadt/ worinnen
Teutzſch und Welſch geredet wird/ wie ſich denn auch flugs eine
Meile davon uͤber dem Berge ſo Platte genannt wird/ das
Gebiethe Welſchlandes anhebet. Jſt mit guten Mauren und
Graͤben wohl verwahret/ und iſt ſonderlich auch beruͤhmt von
der groſſen Kirchen-Verſamlung/ ſo daſelbſt angangen Anno
1546. und gewaͤret biß 1563. welcher viel Fuͤrſten und Herren/
Praͤlaten/ Cardinaͤle/ Patriarchen/ Ertz-Biſchoffe uñ Biſchof-
fe des Papſthums beygewohnet. Jn dieſer Stadt Kirche zur lie-
ben Frauen bey dem Altar ſihet man den Coͤrper des H. Simo-
nis, ſo ein kleines Knaͤblein von ohngefaͤhr 4. Jahren geweſen/
welches die Juͤden hiebevorn gemartert haben/ noch gantz und
gar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |