Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. einen Oelbaum schlaffen nieder gelegt und geruhet/ biß derTag anbrach/ unsere Maulthiere aber bunden wir derweile an die Bäume/ weil wir nunmehr etwas sicherer waren. Mit Anbruch deß Tages machten wir uns wieder auff Die Stadt Tyberias ist vor Zeiten eine grosse berühmte Von der Stadt zur lincken Handwerts gegen Mittag zu gehet
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. einen Oelbaum ſchlaffen nieder gelegt und geruhet/ biß derTag anbrach/ unſere Maulthiere aber bunden wir derweile an die Baͤume/ weil wir nunmehr etwas ſicherer waren. Mit Anbruch deß Tages machten wir uns wieder auff Die Stadt Tyberias iſt vor Zeiten eine groſſe beruͤhmte Von der Stadt zur lincken Handwerts gegen Mittag zu gehet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0284" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> einen Oelbaum ſchlaffen nieder gelegt und geruhet/ biß der<lb/> Tag anbrach/ unſere Maulthiere aber bunden wir derweile an<lb/> die Baͤume/ weil wir nunmehr etwas ſicherer waren.</p><lb/> <p>Mit Anbruch deß Tages machten wir uns wieder auff<lb/> den Weg und kamen mit der Sonnen Auffgang dem Galilei-<lb/> ſchen Meere ſo nahe/ daß/ weil wir auf der Hoͤhe daher kamen/<lb/> wir daſſelbe unten im Thaal gar eigentlich uͤberſehen konten/<lb/> wie uns auch die Stadt Tyberias ſtets im Geſichte war/ als<lb/> zu welcher wir ſtets Berg ab zu reiſen hatten und dieſelbe ohn-<lb/> gefaͤhr eine gute Stunde nach Auffgang der Sonnen erreich-<lb/> ten.</p><lb/> <p>Die Stadt Tyberias iſt vor Zeiten eine groſſe beruͤhmte<lb/> Stadt geweſen am Galileiſchen Meere ohngefaͤhr 13. Meilen<lb/> von Jeruſalem gelegen/ iſt aber damals von ſolchem Meer/<lb/> welches faſt die Geſtalt/ als eine Harpffe hat/ Cinnereth ge-<lb/> nennet worden/ wie zu ſehen im 34. C. deß 4. B.M.v. 11. undim 13.<lb/> deß Buchs Joſua v. 27. denn das Wort Chinnereth/ oder Cin-<lb/> nereth heiſſet in der Hebreiſchẽ Sprache eine Harffe. Nachdem<lb/> ſie aber hernach Herodes/ der Johannis-Moͤrder/ verbeſſert/<lb/> hat er ſie einen Fuchsſchwantz zuverkauffen/ dem damals re-<lb/> gierenden Roͤmiſchen Keyſer/ <hi rendition="#aq">Tyberio,</hi> zu Ehren und Gefal-<lb/> len Tyberias genennet. Jetziger Zeit aber iſt ſie gantz zerſtoͤret<lb/> und ſind uͤber zwoͤlff Haͤuſer nicht mehr da. Die Mauren ſte-<lb/> hen noch/ zum Theil zerfallen/ zum theil noch gantz/ daß man<lb/> ſehen kan/ wie weit ſich vordeſſen die Stadt am Galileiſchen<lb/> Meere hin erſtrecket/ wie man denn auch noch von denen Ge-<lb/> baͤuden Steine und Stuͤcken daherum zerflreuet liegen ſiehet.<lb/> Gegen das Meer iſt ſie offen geweſen. Wie ſie ietzt iſt/ hat ſie<lb/> nur noch ein Thor und eins/ wie man ſiehet/ das zugemauert<lb/> iſt.</p><lb/> <p>Von der Stadt zur lincken Handwerts gegen Mittag zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gehet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [278/0284]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
einen Oelbaum ſchlaffen nieder gelegt und geruhet/ biß der
Tag anbrach/ unſere Maulthiere aber bunden wir derweile an
die Baͤume/ weil wir nunmehr etwas ſicherer waren.
Mit Anbruch deß Tages machten wir uns wieder auff
den Weg und kamen mit der Sonnen Auffgang dem Galilei-
ſchen Meere ſo nahe/ daß/ weil wir auf der Hoͤhe daher kamen/
wir daſſelbe unten im Thaal gar eigentlich uͤberſehen konten/
wie uns auch die Stadt Tyberias ſtets im Geſichte war/ als
zu welcher wir ſtets Berg ab zu reiſen hatten und dieſelbe ohn-
gefaͤhr eine gute Stunde nach Auffgang der Sonnen erreich-
ten.
Die Stadt Tyberias iſt vor Zeiten eine groſſe beruͤhmte
Stadt geweſen am Galileiſchen Meere ohngefaͤhr 13. Meilen
von Jeruſalem gelegen/ iſt aber damals von ſolchem Meer/
welches faſt die Geſtalt/ als eine Harpffe hat/ Cinnereth ge-
nennet worden/ wie zu ſehen im 34. C. deß 4. B.M.v. 11. undim 13.
deß Buchs Joſua v. 27. denn das Wort Chinnereth/ oder Cin-
nereth heiſſet in der Hebreiſchẽ Sprache eine Harffe. Nachdem
ſie aber hernach Herodes/ der Johannis-Moͤrder/ verbeſſert/
hat er ſie einen Fuchsſchwantz zuverkauffen/ dem damals re-
gierenden Roͤmiſchen Keyſer/ Tyberio, zu Ehren und Gefal-
len Tyberias genennet. Jetziger Zeit aber iſt ſie gantz zerſtoͤret
und ſind uͤber zwoͤlff Haͤuſer nicht mehr da. Die Mauren ſte-
hen noch/ zum Theil zerfallen/ zum theil noch gantz/ daß man
ſehen kan/ wie weit ſich vordeſſen die Stadt am Galileiſchen
Meere hin erſtrecket/ wie man denn auch noch von denen Ge-
baͤuden Steine und Stuͤcken daherum zerflreuet liegen ſiehet.
Gegen das Meer iſt ſie offen geweſen. Wie ſie ietzt iſt/ hat ſie
nur noch ein Thor und eins/ wie man ſiehet/ das zugemauert
iſt.
Von der Stadt zur lincken Handwerts gegen Mittag zu
gehet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |