Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. Und weil wir zur lincken der Einfahrt solches Hafens/ oder Das III. Capitul. Von einem schweren See-Sturm/ worinnen DJe Fortun aber und Ungestühm belangende/ die uns in Weil aber solche treue Warnung stat nicht finden mögen/ Sturms
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. Und weil wir zur lincken der Einfahrt ſolches Hafens/ oder Das III. Capitul. Von einem ſchweren See-Sturm/ worinnen DJe Fortun aber und Ungeſtuͤhm belangende/ die uns in Weil aber ſolche treue Warnung ſtat nicht finden moͤgen/ Sturms
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0030" n="24"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi> </fw><lb/> <p>Und weil wir zur lincken der Einfahrt ſolches Hafens/ oder<lb/> Ports ein ſchoͤn gruͤnes baͤumichtes Gebuͤrge hatten/ ſuchten<lb/> wir etzliche mahl uns alda zuerluſtigen/ auch mit Holtz zum<lb/> Kochen ins Schiff zuverſehen/ wiewol in moͤglichſter Stille/<lb/> und ſo/ daß wir kein lautes Wore reden dorfften auß Furcht<lb/> fuͤr denen vorgedachten raͤuberiſchen Tuͤrcken/ damit ſie uns<lb/> nicht hoͤren und nachſtellen ſolten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">III</hi>. <hi rendition="#fr">Capitul.</hi></head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c">Von einem ſchweren See-Sturm/ worinnen<lb/> wir bey nahe verdorben weren.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je <hi rendition="#aq">Fortun</hi> aber und Ungeſtuͤhm belangende/ die uns in<lb/> ietztgedachten Hafen genoͤthiget/ hat ſich dieſelbe albe-<lb/> reits den 6. Sept. gegen Abend ziemlich ſtarck angehal-<lb/> ten. Nach dem aber die Booßgeſellen ſampt andern dem Schif<lb/> zugeordneten auß dem Gewitter eine groſſe Ungeſtuͤhm auff<lb/> bevorſtehende Nacht vermercket/ haben ſie ſich aufs Meer<lb/> hinauß zu begeben nicht rathſam befunden/ ſind demnach auf<lb/> Bitte der <hi rendition="#aq">Paſſagiers</hi> zum Schiff-Capitain gangen/ jhm gegen-<lb/> wertige und ie laͤnger ie mehr zunehmende Gefahr der allge-<lb/> mach hereinfallenden <hi rendition="#aq">Fortun</hi> angezeiget/ zugleich bittende/ den<lb/> noch alda ietzo in ſeiner Macht habenden Port einzunehmen<lb/> und mit dem Schiffe bey zeit einzulauffen/ damit die vor Au-<lb/> gen ſchwebende Leibs- und Lebens-Gefahr und aller im Schiff<lb/> habenden Guͤther verhuͤtet werdenmoͤgte.</p><lb/> <p>Weil aber ſolche treue Warnung ſtat nicht finden moͤgen/<lb/> in dem der Capitain fuͤrwendete/ es wuͤrde dahin nicht kom-<lb/> men/ haben wir nach Verlaſſung deß guthen Ports unſern<lb/><hi rendition="#aq">Curs</hi> fortnehmen muͤſſen: Seynd alſo mit groſſem von denen<lb/> Booßgeſellen wegen deß auch hernach alſo erfolgten groſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sturms</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0030]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
Und weil wir zur lincken der Einfahrt ſolches Hafens/ oder
Ports ein ſchoͤn gruͤnes baͤumichtes Gebuͤrge hatten/ ſuchten
wir etzliche mahl uns alda zuerluſtigen/ auch mit Holtz zum
Kochen ins Schiff zuverſehen/ wiewol in moͤglichſter Stille/
und ſo/ daß wir kein lautes Wore reden dorfften auß Furcht
fuͤr denen vorgedachten raͤuberiſchen Tuͤrcken/ damit ſie uns
nicht hoͤren und nachſtellen ſolten.
Das III. Capitul.
Von einem ſchweren See-Sturm/ worinnen
wir bey nahe verdorben weren.
DJe Fortun aber und Ungeſtuͤhm belangende/ die uns in
ietztgedachten Hafen genoͤthiget/ hat ſich dieſelbe albe-
reits den 6. Sept. gegen Abend ziemlich ſtarck angehal-
ten. Nach dem aber die Booßgeſellen ſampt andern dem Schif
zugeordneten auß dem Gewitter eine groſſe Ungeſtuͤhm auff
bevorſtehende Nacht vermercket/ haben ſie ſich aufs Meer
hinauß zu begeben nicht rathſam befunden/ ſind demnach auf
Bitte der Paſſagiers zum Schiff-Capitain gangen/ jhm gegen-
wertige und ie laͤnger ie mehr zunehmende Gefahr der allge-
mach hereinfallenden Fortun angezeiget/ zugleich bittende/ den
noch alda ietzo in ſeiner Macht habenden Port einzunehmen
und mit dem Schiffe bey zeit einzulauffen/ damit die vor Au-
gen ſchwebende Leibs- und Lebens-Gefahr und aller im Schiff
habenden Guͤther verhuͤtet werdenmoͤgte.
Weil aber ſolche treue Warnung ſtat nicht finden moͤgen/
in dem der Capitain fuͤrwendete/ es wuͤrde dahin nicht kom-
men/ haben wir nach Verlaſſung deß guthen Ports unſern
Curs fortnehmen muͤſſen: Seynd alſo mit groſſem von denen
Booßgeſellen wegen deß auch hernach alſo erfolgten groſſen
Sturms
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/30 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/30>, abgerufen am 16.02.2025. |