Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.Siebenjährige Welt-Beschauung. Die Stadt hat den Namen von der Jnsul: ist nicht sonderlichgroß und liegt nach der Länge am Meer/ ist von den Türcken etliche mal abgebrannt und zerstöret/ jedoch immer wieder er- bauet und bey Macht erhalten worden. Sie hat über dreissig Griechische Kirchen und zwey Catholische/ und ist Volckreich. Die Jnnwohner sind mit Gewehr wol versehen/ auch bauet es allda sehr guthen und starcken Griechischen Wein/ welcher/ wenn er geräth/ in die 18000. grosse Vasse giebet. Die Oehlbäu- me/ wenn sie wol zuschlagen/ können in die 13000. Vaß Oehl einbringen. Die kleinen Rosinen sind Häuffig zu finden/ daß/ so ein guth fruchtbar Jahr ist/ zehen Englische Schiffe ein Jahr lang alda können beladen werden/ von Korn/ aber Vieh und andern Sachen/ was sie bedürffen/ kömmt ihnen auß Tür- ckey gnugsam zu. Jm Castell/ so auf einem hohen Berge gelegen und alle
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. Die Stadt hat den Namen von der Jnſul: iſt nicht ſonderlichgroß und liegt nach der Laͤnge am Meer/ iſt von den Tuͤrcken etliche mal abgebrannt und zerſtoͤret/ jedoch immer wieder er- bauet und bey Macht erhalten worden. Sie hat uͤber dreiſſig Griechiſche Kirchen und zwey Catholiſche/ und iſt Volckreich. Die Jnnwohner ſind mit Gewehr wol verſehen/ auch bauet es allda ſehr guthen und ſtarcken Griechiſchen Wein/ welcher/ wenn er geraͤth/ in die 18000. groſſe Vaſſe giebet. Die Oehlbaͤu- me/ wenn ſie wol zuſchlagen/ koͤnnen in die 13000. Vaß Oehl einbringen. Die kleinen Roſinen ſind Haͤuffig zu finden/ daß/ ſo ein guth fruchtbar Jahr iſt/ zehen Engliſche Schiffe ein Jahr lang alda koͤnnen beladen werden/ von Korn/ aber Vieh und andern Sachen/ was ſie beduͤrffen/ koͤmmt ihnen auß Tuͤr- ckey gnugſam zu. Jm Caſtell/ ſo auf einem hohen Berge gelegen und alle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0036" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.</hi></fw><lb/> Die Stadt hat den Namen von der Jnſul: iſt nicht ſonderlich<lb/> groß und liegt nach der Laͤnge am Meer/ iſt von den Tuͤrcken<lb/> etliche mal abgebrannt und zerſtoͤret/ jedoch immer wieder er-<lb/> bauet und bey Macht erhalten worden. Sie hat uͤber dreiſſig<lb/> Griechiſche Kirchen und zwey Catholiſche/ und iſt Volckreich.<lb/> Die Jnnwohner ſind mit Gewehr wol verſehen/ auch bauet<lb/> es allda ſehr guthen und ſtarcken Griechiſchen Wein/ welcher/<lb/> wenn er geraͤth/ in die 18000. groſſe Vaſſe giebet. Die Oehlbaͤu-<lb/> me/ wenn ſie wol zuſchlagen/ koͤnnen in die 13000. Vaß Oehl<lb/> einbringen. Die kleinen Roſinen ſind Haͤuffig zu finden/ daß/<lb/> ſo ein guth fruchtbar Jahr iſt/ zehen Engliſche Schiffe ein Jahr<lb/> lang alda koͤnnen beladen werden/ von Korn/ aber Vieh und<lb/> andern Sachen/ was ſie beduͤrffen/ koͤmmt ihnen auß Tuͤr-<lb/> ckey gnugſam zu.</p><lb/> <p>Jm Caſtell/ ſo auf einem hohen Berge gelegen und<lb/> 1200. kleine Haͤuſerlein begreifft/ ſind 150. Soldaten/ wiewol ih-<lb/> rer ſonſt von rechtswegen 300. ſein ſollen. Und weil das Caſtell<lb/> hoch liegt/ kan man ſehr weit in die Jnſul hinein ſehen. Dieſelbe<lb/> iſt ſchoͤn eben und unten voller Oelbaͤume und kleiner Roſinen-<lb/> Straͤucher/ auch ſind in der Veſtung uͤber 70. Stuͤck Ge-<lb/> ſchuͤtz. Oben ſind mehr Catholiſche/ als Criechiſche Kirchen/<lb/> und/ wie man mich berichtet/ uͤber 20. Catholiſche ſammt den<lb/> Capellen und 8. Griechiſche. Sonſten ſollen ſich auf der gantzen<lb/> Jnſulin 14000. wolbewehrter Mann befinden und geſchehen<lb/> jaͤhrlich zu Herbſtzeiten erſchroͤckliche Erdbeben drauf/ wie<lb/> denn zu meiner Zeit/ als ich drauff geweſen/ drey langwaͤrende<lb/> grauſame Erdbeben entſtanden/ daß ich anders nicht gemei-<lb/> net/ als daß die gantze Stadt untergehen ſolte/ maſſen denn<lb/> das Hauß/ darinnen ich logiret/ ſich hefftig erſchuͤttert/ daß<lb/> ich nicht zu bleiben gewuſt fuͤr Angſt und Schroͤcken. Der<lb/> Wirth aber hat mir geſagt/ ſie weren deß all gewohnt/ weils<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0036]
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.
Die Stadt hat den Namen von der Jnſul: iſt nicht ſonderlich
groß und liegt nach der Laͤnge am Meer/ iſt von den Tuͤrcken
etliche mal abgebrannt und zerſtoͤret/ jedoch immer wieder er-
bauet und bey Macht erhalten worden. Sie hat uͤber dreiſſig
Griechiſche Kirchen und zwey Catholiſche/ und iſt Volckreich.
Die Jnnwohner ſind mit Gewehr wol verſehen/ auch bauet
es allda ſehr guthen und ſtarcken Griechiſchen Wein/ welcher/
wenn er geraͤth/ in die 18000. groſſe Vaſſe giebet. Die Oehlbaͤu-
me/ wenn ſie wol zuſchlagen/ koͤnnen in die 13000. Vaß Oehl
einbringen. Die kleinen Roſinen ſind Haͤuffig zu finden/ daß/
ſo ein guth fruchtbar Jahr iſt/ zehen Engliſche Schiffe ein Jahr
lang alda koͤnnen beladen werden/ von Korn/ aber Vieh und
andern Sachen/ was ſie beduͤrffen/ koͤmmt ihnen auß Tuͤr-
ckey gnugſam zu.
Jm Caſtell/ ſo auf einem hohen Berge gelegen und
1200. kleine Haͤuſerlein begreifft/ ſind 150. Soldaten/ wiewol ih-
rer ſonſt von rechtswegen 300. ſein ſollen. Und weil das Caſtell
hoch liegt/ kan man ſehr weit in die Jnſul hinein ſehen. Dieſelbe
iſt ſchoͤn eben und unten voller Oelbaͤume und kleiner Roſinen-
Straͤucher/ auch ſind in der Veſtung uͤber 70. Stuͤck Ge-
ſchuͤtz. Oben ſind mehr Catholiſche/ als Criechiſche Kirchen/
und/ wie man mich berichtet/ uͤber 20. Catholiſche ſammt den
Capellen und 8. Griechiſche. Sonſten ſollen ſich auf der gantzen
Jnſulin 14000. wolbewehrter Mann befinden und geſchehen
jaͤhrlich zu Herbſtzeiten erſchroͤckliche Erdbeben drauf/ wie
denn zu meiner Zeit/ als ich drauff geweſen/ drey langwaͤrende
grauſame Erdbeben entſtanden/ daß ich anders nicht gemei-
net/ als daß die gantze Stadt untergehen ſolte/ maſſen denn
das Hauß/ darinnen ich logiret/ ſich hefftig erſchuͤttert/ daß
ich nicht zu bleiben gewuſt fuͤr Angſt und Schroͤcken. Der
Wirth aber hat mir geſagt/ ſie weren deß all gewohnt/ weils
alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/36 |
Zitationshilfe: | Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/36>, abgerufen am 16.02.2025. |