Nestroy, Johann: Einen Jux will er sich machen. Wien, 1844. Frl. Blumenblatt. Und der Mann, der mich liebte -- Weinberl (bei Seite). Das kann ich mir nicht denken. Frl. Blumenblatt. War auch für's Entfliehen eingenommen, wie Sie, nur mit dem Unterschied, daß er allein geflo- hen ist. (Schnupft.) Weinberl (für sich). Ah, jetzt kann ich mirs denken. Frl. Blumenblatt. Flucht war es einmal, das ist gewiß. Und wie gesagt, ich will nicht ruhen, bis ich so mit euch (nimmt Beider Hände.) vor den versöhnten Oheim hin- treten, eure Hände in einander fügen (thut es.) und ein glückliches Paar segnen kann. (Macht eine segnende Bewegung.) Weinberl. Christopherl! Christoph (kichert laut). Frl. Blumenblatt (zu Weinberl). Was für ein Scherz? Wie können Sie in einem so ernsten Augenblick zu Jhrer Braut Christopherl sagen? 13
Frl. Blumenblatt. Und der Mann, der mich liebte — Weinberl (bei Seite). Das kann ich mir nicht denken. Frl. Blumenblatt. War auch für’s Entfliehen eingenommen, wie Sie, nur mit dem Unterſchied, daß er allein geflo- hen iſt. (Schnupft.) Weinberl (fuͤr ſich). Ah, jetzt kann ich mirs denken. Frl. Blumenblatt. Flucht war es einmal, das iſt gewiß. Und wie geſagt, ich will nicht ruhen, bis ich ſo mit euch (nimmt Beider Haͤnde.) vor den verſöhnten Oheim hin- treten, eure Hände in einander fügen (thut es.) und ein glückliches Paar ſegnen kann. (Macht eine ſegnende Bewegung.) Weinberl. Chriſtopherl! Chriſtoph (kichert laut). Frl. Blumenblatt (zu Weinberl). Was für ein Scherz? Wie können Sie in einem ſo ernſten Augenblick zu Jhrer Braut Chriſtopherl ſagen? 13
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0151" n="145"/> <sp who="#BLU"> <speaker><hi rendition="#g">Frl. Blumenblatt</hi>.</speaker><lb/> <p>Und der Mann, der mich liebte —</p> </sp><lb/> <sp who="#WEIN"> <speaker> <hi rendition="#g">Weinberl</hi> </speaker> <stage>(bei Seite).</stage><lb/> <p>Das kann ich mir nicht denken.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLU"> <speaker><hi rendition="#g">Frl. Blumenblatt</hi>.</speaker><lb/> <p>War auch für’s Entfliehen eingenommen, wie<lb/> Sie, nur mit dem Unterſchied, daß er allein geflo-<lb/> hen iſt.</p> <stage>(Schnupft.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#WEIN"> <speaker> <hi rendition="#g">Weinberl</hi> </speaker> <stage>(fuͤr ſich).</stage><lb/> <p>Ah, jetzt kann ich mirs denken.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLU"> <speaker><hi rendition="#g">Frl. Blumenblatt</hi>.</speaker><lb/> <p>Flucht war es einmal, das iſt gewiß. Und wie<lb/> geſagt, ich will nicht ruhen, bis ich ſo mit euch</p><lb/> <stage>(nimmt Beider Haͤnde.)</stage> <p>vor den verſöhnten Oheim hin-<lb/> treten, eure Hände in einander fügen</p> <stage>(thut es.)</stage> <p>und<lb/> ein glückliches Paar ſegnen kann.</p> <stage>(Macht eine ſegnende<lb/> Bewegung.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#WEIN"> <speaker><hi rendition="#g">Weinberl</hi>.</speaker><lb/> <p>Chriſtopherl!</p> </sp><lb/> <sp who="#CHR"> <speaker> <hi rendition="#g">Chriſtoph</hi> </speaker> <stage>(kichert laut).</stage> </sp><lb/> <sp who="#BLU"> <speaker> <hi rendition="#g">Frl. Blumenblatt</hi> </speaker> <stage>(zu Weinberl).</stage><lb/> <p>Was für ein Scherz? Wie können Sie in einem<lb/> ſo ernſten Augenblick zu Jhrer Braut Chriſtopherl<lb/> ſagen?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">13</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0151]
Frl. Blumenblatt.
Und der Mann, der mich liebte —
Weinberl (bei Seite).
Das kann ich mir nicht denken.
Frl. Blumenblatt.
War auch für’s Entfliehen eingenommen, wie
Sie, nur mit dem Unterſchied, daß er allein geflo-
hen iſt. (Schnupft.)
Weinberl (fuͤr ſich).
Ah, jetzt kann ich mirs denken.
Frl. Blumenblatt.
Flucht war es einmal, das iſt gewiß. Und wie
geſagt, ich will nicht ruhen, bis ich ſo mit euch
(nimmt Beider Haͤnde.) vor den verſöhnten Oheim hin-
treten, eure Hände in einander fügen (thut es.) und
ein glückliches Paar ſegnen kann. (Macht eine ſegnende
Bewegung.)
Weinberl.
Chriſtopherl!
Chriſtoph (kichert laut).
Frl. Blumenblatt (zu Weinberl).
Was für ein Scherz? Wie können Sie in einem
ſo ernſten Augenblick zu Jhrer Braut Chriſtopherl
ſagen?
13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844/151 |
Zitationshilfe: | Nestroy, Johann: Einen Jux will er sich machen. Wien, 1844, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nestroy_jux_1844/151>, abgerufen am 16.02.2025. |