Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.Fryne-Bozene. Ein jeder sieht sie an und helt sie hoch und werth/Der aber/ der sie trägt/ oft schlechtere be- gehrt. Jmfall der blinde Mensch die Füsse nur darinnen/ So fühlt er offtermals den Zwang der harten Pfinnen/ So/ daß er manchesmal vor Wehthum fast verschmacht/ Jn dem ein Anderer ihn vor so glüklich acht. Eh ich war aus dem Feld' in diesen Stand gezo- gen/ Da war ich gleich wie ihr verblendet und betro- gen/ Mir dauchte diser Hoff ein irrdisch Para- dieß/ Und ist doch anders nichts als stetes Hertzver- drieß. Jch dachte wenn ich nur möcht' einsten Fürstin werden/ So wer' ich Zweifels ohn die glükligst' auf der Erden/ Jch dacht'/ ich wer' allzeit im Hertzen unge- quält/ Nun weist sichs anders aus und ist sehr weit ge- fehlt. Jch habe meine Frucht mit Schmertzen mussen tragen/ Und in Gebührtes Zeit mein junges Leben wa- gen/ Jch habe Pein gefühlt durch disen gantzen Leib/ Gleich wie ein armes Mensch und schlechtes Bauerweib. Nun ich erlöset bin/ wil man mir nicht gestehen/ Daß g vj
Fryne-Bozene. Ein jeder ſieht ſie an und helt ſie hoch uñ werth/Der aber/ der ſie traͤgt/ oft ſchlechtere be- gehrt. Jmfall der blinde Menſch die Fuͤſſe nur darinnen/ So fuͤhlt er offtermals den Zwang der harten Pfinnen/ So/ daß er manchesmal vor Wehthum faſt verſchmacht/ Jn dem ein Anderer ihn vor ſo gluͤklich acht. Eh ich war aus dem Feld’ in dieſen Stand gezo- gen/ Da war ich gleich wie ihr verblendet und betro- gen/ Mir dauchte diſer Hoff ein irꝛdiſch Para- dieß/ Und iſt doch anders nichts als ſtetes Hertzver- drieß. Jch dachte wenn ich nur moͤcht’ einſten Fuͤrſtin werden/ So wer’ ich Zweifels ohn die gluͤkligſt’ auf der Erden/ Jch dacht’/ ich wer’ allzeit im Hertzen unge- quaͤlt/ Nun weiſt ſichs anders aus und iſt ſehr weit ge- fehlt. Jch habe meine Frucht mit Schmertzen můſſen tragen/ Und in Gebuͤhrtes Zeit mein junges Leben wa- gen/ Jch habe Pein gefuͤhlt durch diſen gantzen Leib/ Gleich wie ein armes Menſch und ſchlechtes Bauerweib. Nun ich erloͤſet bin/ wil man mir nicht geſtehen/ Daß g vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0217" n="155"/> <fw place="top" type="header">Fryne-Bozene.</fw><lb/> <l>Ein jeder ſieht ſie an und helt ſie hoch uñ werth/</l><lb/> <l>Der aber/ der ſie traͤgt/ oft ſchlechtere be-<lb/><hi rendition="#et">gehrt.</hi></l><lb/> <l>Jmfall der blinde Menſch die Fuͤſſe nur darinnen/</l><lb/> <l>So fuͤhlt er offtermals den Zwang der harten<lb/><hi rendition="#et">Pfinnen/</hi></l><lb/> <l>So/ daß er manchesmal vor Wehthum faſt<lb/><hi rendition="#et">verſchmacht/</hi></l><lb/> <l>Jn dem ein Anderer ihn vor ſo gluͤklich acht.</l><lb/> <l>Eh ich war aus dem Feld’ in dieſen Stand gezo-<lb/><hi rendition="#et">gen/</hi></l><lb/> <l>Da war ich gleich wie ihr verblendet und betro-<lb/><hi rendition="#et">gen/</hi></l><lb/> <l>Mir dauchte diſer Hoff ein irꝛdiſch Para-<lb/><hi rendition="#et">dieß/</hi></l><lb/> <l>Und iſt doch anders nichts als ſtetes Hertzver-<lb/><hi rendition="#et">drieß.</hi></l><lb/> <l>Jch dachte wenn ich nur moͤcht’ einſten Fuͤrſtin<lb/><hi rendition="#et">werden/</hi></l><lb/> <l>So wer’ ich Zweifels ohn die gluͤkligſt’ auf der<lb/><hi rendition="#et">Erden/</hi></l><lb/> <l>Jch dacht’/ ich wer’ allzeit im Hertzen unge-<lb/><hi rendition="#et">quaͤlt/</hi></l><lb/> <l>Nun weiſt ſichs anders aus und iſt ſehr weit ge-<lb/><hi rendition="#et">fehlt.</hi></l><lb/> <l>Jch habe meine Frucht mit Schmertzen můſſen<lb/><hi rendition="#et">tragen/</hi></l><lb/> <l>Und in Gebuͤhrtes Zeit mein junges Leben wa-<lb/><hi rendition="#et">gen/</hi></l><lb/> <l>Jch habe Pein gefuͤhlt durch diſen gantzen<lb/><hi rendition="#et">Leib/</hi></l><lb/> <l>Gleich wie ein armes Menſch und ſchlechtes<lb/><hi rendition="#et">Bauerweib.</hi></l><lb/> <l>Nun ich erloͤſet bin/ wil man mir nicht geſtehen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">g vj</fw> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0217]
Fryne-Bozene.
Ein jeder ſieht ſie an und helt ſie hoch uñ werth/
Der aber/ der ſie traͤgt/ oft ſchlechtere be-
gehrt.
Jmfall der blinde Menſch die Fuͤſſe nur darinnen/
So fuͤhlt er offtermals den Zwang der harten
Pfinnen/
So/ daß er manchesmal vor Wehthum faſt
verſchmacht/
Jn dem ein Anderer ihn vor ſo gluͤklich acht.
Eh ich war aus dem Feld’ in dieſen Stand gezo-
gen/
Da war ich gleich wie ihr verblendet und betro-
gen/
Mir dauchte diſer Hoff ein irꝛdiſch Para-
dieß/
Und iſt doch anders nichts als ſtetes Hertzver-
drieß.
Jch dachte wenn ich nur moͤcht’ einſten Fuͤrſtin
werden/
So wer’ ich Zweifels ohn die gluͤkligſt’ auf der
Erden/
Jch dacht’/ ich wer’ allzeit im Hertzen unge-
quaͤlt/
Nun weiſt ſichs anders aus und iſt ſehr weit ge-
fehlt.
Jch habe meine Frucht mit Schmertzen můſſen
tragen/
Und in Gebuͤhrtes Zeit mein junges Leben wa-
gen/
Jch habe Pein gefuͤhlt durch diſen gantzen
Leib/
Gleich wie ein armes Menſch und ſchlechtes
Bauerweib.
Nun ich erloͤſet bin/ wil man mir nicht geſtehen/
Daß
g vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/217 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/217>, abgerufen am 16.02.2025. |