Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.Erklährung über die Fryne-Bozene. euch wegen des begangenen Fehlers üm verzeihung bitten wer-den. Auch wird euch nicht verwehret seyn/ mein Herr Vater/ einen Sitz bey uns in Böhmen zu haben/ da ihr als unser Oberherr könnt Recht sprechen. Hergegen könnt ihr meinen Liebsten seines Eydschwurs auch entbinden/ in dem/ daß ihr ihm vergönnet/ etliche gewisse und geringe Meyerhöfe abzu- brennen und zu verwüsten. Darüm bedenket euch mein hertz- liebster Herr Vater/ schonet so viel tausend Menschen zu ver- derben/ vergebet eurem Schwiegersohn seinen Fehler/ wozu ihn die hertzliche Liebe und sein adelicher Heldenmuht getrie- ben/ und seyd unser gnädiger König und Vater. Auf diese Rede drungen dem Käyser die Thränen aus den Augen/ gieng in sich/ und machte einen ewigen Frieden mit seinem Schwie- ger Sohn/ welcher hernachmahls mit Fried und Ruh regiert hat. Besihe weitern Bericht in Kosmes Böhm: Zeitbuche an der 21 und 22 Blatseite. Aeneas Sylv: am 18 Cap: seiner Böhm: Historien. 12. Operment ist ein starkes Gift/ heist sonst auch Ar- senik/ Mäusegift/ und Auripigment. Die Mahler gebrauchen es auch zu ihrer gelben Farbe. Das stärkste/ und in seiner Krafft/ das beste wird in Syrien in den Bergwerken gefun- den. 13. Wolfsmilch ist ein abscheuliches giftiges Kraut/ und wie etliche meinen/ sol es den Menschen/ im fall er etwas davon geneust/ in wenig stunden hinrichten. Wird sonst auch genennt Akonit. 14. Esther war Abihails eines Juden Tochter/ ein sehr schönes Mädchen/ welche/ weil ihr Vater und Mutter gestor- ben/ Mardachai ihr Vetter an Kindesstat aufgenommen. Wie Sie aber in Ahasverus Gunst und zum Königreich kom- men/ ist unnöhtig zu melden/ weil die Geschicht genug- sam in heiliger Schrifft bekant ist. Esther am 2. Cap. Erklaͤhrung uͤber die Fryne-Bozene. euch wegen des begangenen Fehlers uͤm verzeihung bitten wer-den. Auch wird euch nicht verwehret ſeyn/ mein Herꝛ Vater/ einen Sitz bey uns in Boͤhmen zu haben/ da ihr als unſer Oberherꝛ koͤnnt Recht ſprechen. Hergegen koͤnnt ihr meinen Liebſten ſeines Eydſchwurs auch entbinden/ in dem/ daß ihr ihm vergoͤnnet/ etliche gewiſſe und geringe Meyerhoͤfe abzu- brennen und zu verwuͤſten. Daruͤm bedenket euch mein hertz- liebſter Herꝛ Vater/ ſchonet ſo viel tauſend Menſchen zu ver- derben/ vergebet eurem Schwiegerſohn ſeinen Fehler/ wozu ihn die hertzliche Liebe und ſein adelicher Heldenmuht getrie- ben/ und ſeyd unſer gnaͤdiger Koͤnig und Vater. Auf dieſe Rede drungen dem Kaͤyſer die Thraͤnen aus den Augen/ gieng in ſich/ und machte einen ewigen Frieden mit ſeinem Schwie- ger Sohn/ welcher hernachmahls mit Fried und Ruh regiert hat. Beſihe weitern Bericht in Koſmes Boͤhm: Zeitbuche an der 21 und 22 Blatſeite. Aeneas Sylv: am 18 Cap: ſeiner Boͤhm: Hiſtorien. 12. Operment iſt ein ſtarkes Gift/ heiſt ſonſt auch Ar- ſenik/ Maͤuſegift/ und Auripigment. Die Mahler gebrauchen es auch zu ihrer gelben Farbe. Das ſtaͤrkſte/ und in ſeiner Krafft/ das beſte wird in Syrien in den Bergwerken gefun- den. 13. Wolfsmilch iſt ein abſcheuliches giftiges Kraut/ und wie etliche meinen/ ſol es den Menſchen/ im fall er etwas davon geneuſt/ in wenig ſtunden hinrichten. Wird ſonſt auch genennt Akonit. 14. Eſther war Abihails eines Juden Tochter/ ein ſehr ſchoͤnes Maͤdchen/ welche/ weil ihr Vater und Mutter geſtor- ben/ Mardachai ihr Vetter an Kindesſtat aufgenommen. Wie Sie aber in Ahaſverus Gunſt und zum Koͤnigreich kom- men/ iſt unnoͤhtig zu melden/ weil die Geſchicht genug- ſam in heiliger Schrifft bekant iſt. Eſther am 2. Cap. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <note xml:id="t011." prev="#z011." place="end" n="11."><pb facs="#f0232" n="170"/><fw place="top" type="header">Erklaͤhrung uͤber die Fryne-Bozene.</fw><lb/> euch wegen des begangenen Fehlers uͤm verzeihung bitten wer-<lb/> den. Auch wird euch nicht verwehret ſeyn/ mein Herꝛ Vater/<lb/> einen Sitz bey uns in Boͤhmen zu haben/ da ihr als unſer<lb/> Oberherꝛ koͤnnt Recht ſprechen. Hergegen koͤnnt ihr meinen<lb/> Liebſten ſeines Eydſchwurs auch entbinden/ in dem/ daß ihr<lb/> ihm vergoͤnnet/ etliche gewiſſe und geringe Meyerhoͤfe abzu-<lb/> brennen und zu verwuͤſten. Daruͤm bedenket euch mein hertz-<lb/> liebſter Herꝛ Vater/ ſchonet ſo viel tauſend Menſchen zu ver-<lb/> derben/ vergebet eurem Schwiegerſohn ſeinen Fehler/ wozu<lb/> ihn die hertzliche Liebe und ſein adelicher Heldenmuht getrie-<lb/> ben/ und ſeyd unſer gnaͤdiger Koͤnig und Vater. Auf dieſe<lb/> Rede drungen dem Kaͤyſer die Thraͤnen aus den Augen/ gieng<lb/> in ſich/ und machte einen ewigen Frieden mit ſeinem Schwie-<lb/> ger Sohn/ welcher hernachmahls mit Fried und Ruh regiert<lb/> hat. Beſihe weitern Bericht in Koſmes Boͤhm: Zeitbuche an<lb/> der 21 und 22 Blatſeite. Aeneas Sylv: am 18 Cap: ſeiner<lb/> Boͤhm: Hiſtorien.</note><lb/> <note xml:id="t012." prev="#z012." place="end" n="12."><hi rendition="#fr">Operment</hi> iſt ein ſtarkes Gift/ heiſt ſonſt auch Ar-<lb/> ſenik/ Maͤuſegift/ und Auripigment. Die Mahler gebrauchen<lb/> es auch zu ihrer gelben Farbe. Das ſtaͤrkſte/ und in ſeiner<lb/> Krafft/ das beſte wird in Syrien in den Bergwerken gefun-<lb/> den.</note><lb/> <note xml:id="t013." prev="#z013." place="end" n="13."><hi rendition="#fr">Wolfsmilch</hi> iſt ein abſcheuliches giftiges Kraut/<lb/> und wie etliche meinen/ ſol es den Menſchen/ im fall er etwas<lb/> davon geneuſt/ in wenig ſtunden hinrichten. Wird ſonſt auch<lb/> genennt Akonit.</note><lb/> <note xml:id="t014." prev="#z014." place="end" n="14."><hi rendition="#fr">Eſther</hi> war Abihails eines Juden Tochter/ ein ſehr<lb/> ſchoͤnes Maͤdchen/ welche/ weil ihr Vater und Mutter geſtor-<lb/> ben/ Mardachai ihr Vetter an Kindesſtat aufgenommen.<lb/> Wie Sie aber in Ahaſverus Gunſt und zum Koͤnigreich kom-<lb/><hi rendition="#c">men/ iſt unnoͤhtig zu melden/ weil die Geſchicht genug-<lb/> ſam in heiliger Schrifft bekant iſt. Eſther<lb/> am 2. Cap.</hi></note> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [170/0232]
Erklaͤhrung uͤber die Fryne-Bozene.
¹¹.
euch wegen des begangenen Fehlers uͤm verzeihung bitten wer-
den. Auch wird euch nicht verwehret ſeyn/ mein Herꝛ Vater/
einen Sitz bey uns in Boͤhmen zu haben/ da ihr als unſer
Oberherꝛ koͤnnt Recht ſprechen. Hergegen koͤnnt ihr meinen
Liebſten ſeines Eydſchwurs auch entbinden/ in dem/ daß ihr
ihm vergoͤnnet/ etliche gewiſſe und geringe Meyerhoͤfe abzu-
brennen und zu verwuͤſten. Daruͤm bedenket euch mein hertz-
liebſter Herꝛ Vater/ ſchonet ſo viel tauſend Menſchen zu ver-
derben/ vergebet eurem Schwiegerſohn ſeinen Fehler/ wozu
ihn die hertzliche Liebe und ſein adelicher Heldenmuht getrie-
ben/ und ſeyd unſer gnaͤdiger Koͤnig und Vater. Auf dieſe
Rede drungen dem Kaͤyſer die Thraͤnen aus den Augen/ gieng
in ſich/ und machte einen ewigen Frieden mit ſeinem Schwie-
ger Sohn/ welcher hernachmahls mit Fried und Ruh regiert
hat. Beſihe weitern Bericht in Koſmes Boͤhm: Zeitbuche an
der 21 und 22 Blatſeite. Aeneas Sylv: am 18 Cap: ſeiner
Boͤhm: Hiſtorien.
¹². Operment iſt ein ſtarkes Gift/ heiſt ſonſt auch Ar-
ſenik/ Maͤuſegift/ und Auripigment. Die Mahler gebrauchen
es auch zu ihrer gelben Farbe. Das ſtaͤrkſte/ und in ſeiner
Krafft/ das beſte wird in Syrien in den Bergwerken gefun-
den.
¹³. Wolfsmilch iſt ein abſcheuliches giftiges Kraut/
und wie etliche meinen/ ſol es den Menſchen/ im fall er etwas
davon geneuſt/ in wenig ſtunden hinrichten. Wird ſonſt auch
genennt Akonit.
¹⁴. Eſther war Abihails eines Juden Tochter/ ein ſehr
ſchoͤnes Maͤdchen/ welche/ weil ihr Vater und Mutter geſtor-
ben/ Mardachai ihr Vetter an Kindesſtat aufgenommen.
Wie Sie aber in Ahaſverus Gunſt und zum Koͤnigreich kom-
men/ iſt unnoͤhtig zu melden/ weil die Geſchicht genug-
ſam in heiliger Schrifft bekant iſt. Eſther
am 2. Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/232 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/232>, abgerufen am 16.02.2025. |