Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.Kleopatra. Sie wehlen Richter aus/ sie bringen Pfändebey/ Sie setzen Gelder auf zur süssen Lekkerey. Kleopatra fängt an aus übermuht zu thonen/ Sie saget/ daß sie wil zwey Hundert Tausend Kronen/ Und Funfftzig noch darzu/ mit großer Herrlich- keit Verbringen/ und doch nur in einer Abendzeit. Antonius hört zu/ kan aber nicht begreiffen/ Jn solcher kurtzen Zeit solch Reichthum zuver- schleiffen/ Wie dieses zu-soll-gehn. Sie spricht/ daß dem so sey/ Sie richt ein Gastmahl an mit reicher Pra- lerey. Was aber ihr Koch schafft/ das scheint nicht bey zu kommen/ Ob schon der volle Tisch wird oftmals aufge- nommen/ Was man nur köstlichs bringt und auff die Tafel setzt/ Wird doch mit nichten nicht dem Gelde gleich geschetzt. Sie gibt nicht nur allein vom allerbesten Weine/ Sehr liebliches Geruchs/ der mit dem güldnen Scheine/ Das frölich Aug' ergetzt/ (14) Sie trinkt ein großes Gut/ Ja Schätze selbst hinein auß großem über- muht: Ein theures Perlenpaar/ hing ihr bey ihren Wangen/ Die niemand sehen kunt' ohn sonderlichs Ver- langen/ Sie
Kleopatra. Sie wehlen Richter aus/ ſie bringen Pfaͤndebey/ Sie ſetzen Gelder auf zur ſuͤſſen Lekkerey. Kleopatra faͤngt an aus uͤbermuht zu thonen/ Sie ſaget/ daß ſie wil zwey Hundert Tauſend Kronen/ Und Funfftzig noch darzu/ mit großer Herꝛlich- keit Verbringen/ und doch nur in einer Abendzeit. Antonius hoͤrt zu/ kan aber nicht begreiffen/ Jn ſolcher kurtzen Zeit ſolch Reichthum zuver- ſchleiffen/ Wie dieſes zu-ſoll-gehn. Sie ſpricht/ daß dem ſo ſey/ Sie richt ein Gaſtmahl an mit reicher Pra- lerey. Was aber ihr Koch ſchafft/ das ſcheint nicht bey zu kommen/ Ob ſchon der volle Tiſch wird oftmals aufge- nommen/ Was man nur koͤſtlichs bringt und auff die Tafel ſetzt/ Wird doch mit nichten nicht dem Gelde gleich geſchetzt. Sie gibt nicht nur allein vom allerbeſten Weine/ Sehr liebliches Geruchs/ der mit dem guͤldnen Scheine/ Das froͤlich Aug’ ergetzt/ (14) Sie trinkt ein großes Gut/ Ja Schaͤtze ſelbſt hinein auß großem uͤber- muht: Ein theures Perlenpaar/ hing ihr bey ihren Wangen/ Die niemand ſehen kunt’ ohn ſonderlichs Ver- langen/ Sie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0251" n="187"/> <fw place="top" type="header">Kleopatra.</fw><lb/> <l>Sie wehlen Richter aus/ ſie bringen Pfaͤnde<lb/><hi rendition="#et">bey/</hi></l><lb/> <l>Sie ſetzen Gelder auf zur ſuͤſſen Lekkerey.</l><lb/> <l>Kleopatra faͤngt an aus uͤbermuht zu thonen/</l><lb/> <l>Sie ſaget/ daß ſie wil zwey Hundert Tauſend<lb/><hi rendition="#et">Kronen/</hi></l><lb/> <l>Und Funfftzig noch darzu/ mit großer Herꝛlich-<lb/><hi rendition="#et">keit</hi></l><lb/> <l>Verbringen/ und doch nur in einer Abendzeit.</l><lb/> <l>Antonius hoͤrt zu/ kan aber nicht begreiffen/</l><lb/> <l>Jn ſolcher kurtzen Zeit ſolch Reichthum zuver-<lb/><hi rendition="#et">ſchleiffen/</hi></l><lb/> <l>Wie dieſes zu-ſoll-gehn. Sie ſpricht/ daß dem<lb/><hi rendition="#et">ſo ſey/</hi></l><lb/> <l>Sie richt ein Gaſtmahl an mit reicher Pra-<lb/><hi rendition="#et">lerey.</hi></l><lb/> <l>Was aber ihr Koch ſchafft/ das ſcheint nicht bey<lb/><hi rendition="#et">zu kommen/</hi></l><lb/> <l>Ob ſchon der volle Tiſch wird oftmals aufge-<lb/><hi rendition="#et">nommen/</hi></l><lb/> <l>Was man nur koͤſtlichs bringt und auff die<lb/><hi rendition="#et">Tafel ſetzt/</hi></l><lb/> <l>Wird doch mit nichten nicht dem Gelde gleich<lb/><hi rendition="#et">geſchetzt.</hi></l><lb/> <l>Sie gibt nicht nur allein vom allerbeſten Weine/</l><lb/> <l>Sehr liebliches Geruchs/ der mit dem guͤldnen<lb/><hi rendition="#et">Scheine/</hi></l><lb/> <l>Das froͤlich Aug’ ergetzt/ <note xml:id="za014." next="#ta014." place="end" n="(14)"/> Sie trinkt ein<lb/><hi rendition="#et">großes Gut/</hi></l><lb/> <l>Ja Schaͤtze ſelbſt hinein auß großem uͤber-<lb/><hi rendition="#et">muht:</hi></l><lb/> <l>Ein theures Perlenpaar/ hing ihr bey ihren<lb/><hi rendition="#et">Wangen/</hi></l><lb/> <l>Die niemand ſehen kunt’ ohn ſonderlichs Ver-<lb/><hi rendition="#et">langen/</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0251]
Kleopatra.
Sie wehlen Richter aus/ ſie bringen Pfaͤnde
bey/
Sie ſetzen Gelder auf zur ſuͤſſen Lekkerey.
Kleopatra faͤngt an aus uͤbermuht zu thonen/
Sie ſaget/ daß ſie wil zwey Hundert Tauſend
Kronen/
Und Funfftzig noch darzu/ mit großer Herꝛlich-
keit
Verbringen/ und doch nur in einer Abendzeit.
Antonius hoͤrt zu/ kan aber nicht begreiffen/
Jn ſolcher kurtzen Zeit ſolch Reichthum zuver-
ſchleiffen/
Wie dieſes zu-ſoll-gehn. Sie ſpricht/ daß dem
ſo ſey/
Sie richt ein Gaſtmahl an mit reicher Pra-
lerey.
Was aber ihr Koch ſchafft/ das ſcheint nicht bey
zu kommen/
Ob ſchon der volle Tiſch wird oftmals aufge-
nommen/
Was man nur koͤſtlichs bringt und auff die
Tafel ſetzt/
Wird doch mit nichten nicht dem Gelde gleich
geſchetzt.
Sie gibt nicht nur allein vom allerbeſten Weine/
Sehr liebliches Geruchs/ der mit dem guͤldnen
Scheine/
Das froͤlich Aug’ ergetzt/
⁽¹⁴⁾
Sie trinkt ein
großes Gut/
Ja Schaͤtze ſelbſt hinein auß großem uͤber-
muht:
Ein theures Perlenpaar/ hing ihr bey ihren
Wangen/
Die niemand ſehen kunt’ ohn ſonderlichs Ver-
langen/
Sie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |