Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Die verführerische
Man reiset nach der Stadt da sie pflegt Hof zu-
halten/

Nach Alexandrien/ man lest die Götter walten/
Vnd pfleget neue Lust. Man ist allein bedacht/
Ja darauf denkt man nur/ was Lust und Freu-
de macht.

Man suchet hie und da die klugen Liebesränke.
Man bringt viel Kurtzweil vor/ und noch viel an-
dre Schwenke/

Die Hertzbeweglich sind/ der ist der beste
Mann/

Der neue Frölichkeit bey sich erfinden kan.
Die Beyde leben so/ daß sie kaum selber wissen
Was Jhr Begehren sey/ sind Täglich drauf be-
flissen/

Daß nur viel auf-mag-gehn; Es wird manch
schönes Land/

So liederlich verprast/ man achtet keine
Schand'.

Es hat die üppigkeit das Spiel so weit gewon-
nen/

Daß auch bey solchem Thun die Tugend selbst
entronnen.

Da/ wo die Völlerey den Rittersitz bewohnt/
Da wird die Erbarkeit sehr elend abgelohnt.
Man stellet Festag' an mit großen jubelfreuden/
Zu anders nichts/ als nur zu Ehren diesen Bei-
den.

Sie streiten unter sich zu bringen an den Tag/
Was etwan Hoch und Wehrt und Seltsam
heissen mag.

Sie wetten hoch und theur bey ihren Liebesfällen/
Wer doch daß beste Mahl dem andern kan be-
stellen;

Sie
Die verfuͤhreriſche
Man reiſet nach der Stadt da ſie pflegt Hof zu-
halten/

Nach Alexandrien/ man leſt die Goͤtter walten/
Vnd pfleget neue Luſt. Man iſt allein bedacht/
Ja darauf denkt man nur/ was Luſt und Freu-
de macht.

Man ſuchet hie und da die klugen Liebesraͤnke.
Man bringt viel Kurtzweil vor/ und noch viel an-
dre Schwenke/

Die Hertzbeweglich ſind/ der iſt der beſte
Mann/

Der neue Froͤlichkeit bey ſich erfinden kan.
Die Beyde leben ſo/ daß ſie kaum ſelber wiſſen
Was Jhr Begehren ſey/ ſind Taͤglich drauf be-
fliſſen/

Daß nur viel auf-mag-gehn; Es wird manch
ſchoͤnes Land/

So liederlich verpraſt/ man achtet keine
Schand’.

Es hat die uͤppigkeit das Spiel ſo weit gewon-
nen/

Daß auch bey ſolchem Thun die Tugend ſelbſt
entronnen.

Da/ wo die Voͤllerey den Ritterſitz bewohnt/
Da wird die Erbarkeit ſehr elend abgelohnt.
Man ſtellet Feſtag’ an mit großen jubelfreuden/
Zu anders nichts/ als nur zu Ehren dieſen Bei-
den.

Sie ſtreiten unter ſich zu bringen an den Tag/
Was etwan Hoch und Wehrt und Seltſam
heiſſen mag.

Sie wetten hoch und theur bey ihren Liebesfaͤllen/
Wer doch daß beſte Mahl dem andern kan be-
ſtellen;

Sie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0250" n="186"/>
            <fw place="top" type="header">Die verfu&#x0364;hreri&#x017F;che</fw><lb/>
            <l>Man rei&#x017F;et nach der Stadt da &#x017F;ie pflegt Hof zu-<lb/><hi rendition="#et">halten/</hi></l><lb/>
            <l>Nach Alexandrien/ man le&#x017F;t die Go&#x0364;tter walten/</l><lb/>
            <l>Vnd pfleget neue Lu&#x017F;t. Man i&#x017F;t allein bedacht/</l><lb/>
            <l>Ja darauf denkt man nur/ was Lu&#x017F;t und Freu-<lb/><hi rendition="#et">de macht.</hi></l><lb/>
            <l>Man &#x017F;uchet hie und da die klugen Liebesra&#x0364;nke.</l><lb/>
            <l>Man bringt viel Kurtzweil vor/ und noch viel an-<lb/><hi rendition="#et">dre Schwenke/</hi></l><lb/>
            <l>Die Hertzbeweglich &#x017F;ind/ der i&#x017F;t der be&#x017F;te<lb/><hi rendition="#et">Mann/</hi></l><lb/>
            <l>Der neue Fro&#x0364;lichkeit bey &#x017F;ich erfinden kan.</l><lb/>
            <l>Die Beyde leben &#x017F;o/ daß &#x017F;ie kaum &#x017F;elber wi&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Was Jhr Begehren &#x017F;ey/ &#x017F;ind Ta&#x0364;glich drauf be-<lb/><hi rendition="#et">fli&#x017F;&#x017F;en/</hi></l><lb/>
            <l>Daß nur viel auf-mag-gehn; Es wird manch<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;cho&#x0364;nes Land/</hi></l><lb/>
            <l>So liederlich verpra&#x017F;t/ man achtet keine<lb/><hi rendition="#et">Schand&#x2019;.</hi></l><lb/>
            <l>Es hat die u&#x0364;ppigkeit das Spiel &#x017F;o weit gewon-<lb/><hi rendition="#et">nen/</hi></l><lb/>
            <l>Daß auch bey &#x017F;olchem Thun die Tugend &#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#et">entronnen.</hi></l><lb/>
            <l>Da/ wo die Vo&#x0364;llerey den Ritter&#x017F;itz bewohnt/</l><lb/>
            <l>Da wird die Erbarkeit &#x017F;ehr elend abgelohnt.</l><lb/>
            <l>Man &#x017F;tellet Fe&#x017F;tag&#x2019; an mit großen jubelfreuden/</l><lb/>
            <l>Zu anders nichts/ als nur zu Ehren die&#x017F;en Bei-<lb/><hi rendition="#et">den.</hi></l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;treiten unter &#x017F;ich zu bringen an den Tag/</l><lb/>
            <l>Was etwan Hoch und Wehrt und Selt&#x017F;am<lb/><hi rendition="#et">hei&#x017F;&#x017F;en mag.</hi></l><lb/>
            <l>Sie wetten hoch und theur bey ihren Liebesfa&#x0364;llen/</l><lb/>
            <l>Wer doch daß be&#x017F;te Mahl dem andern kan be-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;tellen;</hi></l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0250] Die verfuͤhreriſche Man reiſet nach der Stadt da ſie pflegt Hof zu- halten/ Nach Alexandrien/ man leſt die Goͤtter walten/ Vnd pfleget neue Luſt. Man iſt allein bedacht/ Ja darauf denkt man nur/ was Luſt und Freu- de macht. Man ſuchet hie und da die klugen Liebesraͤnke. Man bringt viel Kurtzweil vor/ und noch viel an- dre Schwenke/ Die Hertzbeweglich ſind/ der iſt der beſte Mann/ Der neue Froͤlichkeit bey ſich erfinden kan. Die Beyde leben ſo/ daß ſie kaum ſelber wiſſen Was Jhr Begehren ſey/ ſind Taͤglich drauf be- fliſſen/ Daß nur viel auf-mag-gehn; Es wird manch ſchoͤnes Land/ So liederlich verpraſt/ man achtet keine Schand’. Es hat die uͤppigkeit das Spiel ſo weit gewon- nen/ Daß auch bey ſolchem Thun die Tugend ſelbſt entronnen. Da/ wo die Voͤllerey den Ritterſitz bewohnt/ Da wird die Erbarkeit ſehr elend abgelohnt. Man ſtellet Feſtag’ an mit großen jubelfreuden/ Zu anders nichts/ als nur zu Ehren dieſen Bei- den. Sie ſtreiten unter ſich zu bringen an den Tag/ Was etwan Hoch und Wehrt und Seltſam heiſſen mag. Sie wetten hoch und theur bey ihren Liebesfaͤllen/ Wer doch daß beſte Mahl dem andern kan be- ſtellen; Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/250
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/250>, abgerufen am 21.11.2024.