Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
die Kleopatra.
er ihn dazu bereden könne. Dieses hat Kassius bey ihm reiff-
lich erwogen/ und ihnen Beyfall gegeben. Hat sich darauf bald
zu dem Brutus verfüget/ allerhand angenehme und gunst-
reitzende Unterredung mit ihm gepflogen/ und endltich gefra-
get/ ob er den vierzehenden Martii würde zu Rahthause ge-
hen? Er hette von glaubwürdigen Leuten verstanden/ daß ih-
nen des Cesärs gute Freunde/ von Absetzung etlicher Aem-
pter zu handeln/ den Cesar zum Könige zu machen/ und ihn in
ein freyes Regiment zu setzen/ gäntzlich vorgenommen. Darauf
hat Brutus geantwortet: Daß er nicht zu Rahthause gehen
würde/ wo es sich also verhielte. Kassius aber: Wie? wenn sie
uns fordern lassen? Darauf gab Brutus zur Antwort: So
werde ich nicht schweigen/ sondern vor das Gemeine beste der
Stadt reden/ und die Römische Freyheit schützen/ und solte
ich auch des Todes darüber seyn. Darauf sagte Kassius:
Welcher unter uns wolte das leiden? Aber mein lieber Her-
tzensfreund Brutus/ kennet ihr euch nicht selbst? Wisset ihr
nicht von was treflichen Leuten ihr entsprungen? Habt ihr eu-
res Anherrn des tapfren Brutus löbliche That aus den Au-
gen gesetzet? Habt ihr eurer Ehre und grossen Gewalt in die-
ser Stadt vergessen? Seyd versichert/ solte Cesar das freye Re-
giment überkommen/ es würde euer hohes Ansehen/ mit der
Zeit/ wo nicht gantz doch der meiste Theil fallen und schaden
leiden. Meinet ihr daß euer Tribunal und Gerichtsstelle von
schlechten Bürgern so beschrieben worden? Ach nein. Es sind
die vornehmsten mit dieser Stadt. Sie begehren durch Euch
in ihren Freyheiten und alten Rechten geschützt zu seyn/ und
wollen daß ihr eurer Vorfahren Heldenthat mit ritterlichem
Hertzen wiederholen/ und sie von der Königlichen Tyranney
erretten sollet. Und ist keiner der sich nicht/ Guht und Blut/
ja Leib und Leben bey euch aufzusetzen/ willig erboten/ und
wünschen nichts mehr/ als daß ihr mit einwilligen/ und den
hochmühtigen Cesar aus dem wege zu reumen/ helffen wollet.
Mit diesen Worten/ fiel er ihm üm den Hals/ küssete ihn/
und nam ihn mit liebkosenden Worten dermassen ein/ daß er
sich bald entschloß/ und getreuen Beystand zu leisten/ ver-
sprach. Darauf giengen sie von einander/ und bekam ein jeder
einen starken Anhang. Als nun der Tag herbey kommen/
nahmen alle Geschworne heimliche Gewehre zu sich/ und war-
teten auf den Käyser. Als er nun kam/ und in die Rahtsftube
gieng/ stunde jederman/ aus gewöhnlicher Ehrerbietung/ auf
die Kleopatra.
er ihn dazu bereden koͤnne. Dieſes hat Kaſſius bey ihm reiff-
lich erwogen/ und ihnen Beyfall gegeben. Hat ſich darauf bald
zu dem Brutus verfuͤget/ allerhand angenehme und gunſt-
reitzende Unterredung mit ihm gepflogen/ und endltich gefra-
get/ ob er den vierzehenden Martii wuͤrde zu Rahthauſe ge-
hen? Er hette von glaubwuͤrdigen Leuten verſtanden/ daß ih-
nen des Ceſaͤrs gute Freunde/ von Abſetzung etlicher Aem-
pter zu handeln/ den Ceſar zum Koͤnige zu machen/ und ihn in
ein freyes Regiment zu ſetzen/ gaͤntzlich vorgenommen. Darauf
hat Brutus geantwortet: Daß er nicht zu Rahthauſe gehen
wuͤrde/ wo es ſich alſo verhielte. Kaſſius aber: Wie? wenn ſie
uns fordern laſſen? Darauf gab Brutus zur Antwort: So
werde ich nicht ſchweigen/ ſondern vor das Gemeine beſte der
Stadt reden/ und die Roͤmiſche Freyheit ſchuͤtzen/ und ſolte
ich auch des Todes daruͤber ſeyn. Darauf ſagte Kaſſius:
Welcher unter uns wolte das leiden? Aber mein lieber Her-
tzensfreund Brutus/ kennet ihr euch nicht ſelbſt? Wiſſet ihr
nicht von was treflichen Leuten ihr entſprungen? Habt ihr eu-
res Anherꝛn des tapfren Brutus loͤbliche That aus den Au-
gen geſetzet? Habt ihr eurer Ehre und groſſen Gewalt in die-
ſer Stadt vergeſſen? Seyd verſichert/ ſolte Ceſar das freye Re-
giment uͤberkommen/ es wuͤrde euer hohes Anſehen/ mit der
Zeit/ wo nicht gantz doch der meiſte Theil fallen und ſchaden
leiden. Meinet ihr daß euer Tribunal und Gerichtsſtelle von
ſchlechten Buͤrgern ſo beſchrieben worden? Ach nein. Es ſind
die vornehmſten mit dieſer Stadt. Sie begehren durch Euch
in ihren Freyheiten und alten Rechten geſchuͤtzt zu ſeyn/ und
wollen daß ihr eurer Vorfahren Heldenthat mit ritterlichem
Hertzen wiederholen/ und ſie von der Koͤniglichen Tyranney
erretten ſollet. Und iſt keiner der ſich nicht/ Guht und Blut/
ja Leib und Leben bey euch aufzuſetzen/ willig erboten/ und
wuͤnſchen nichts mehr/ als daß ihr mit einwilligen/ und den
hochmuͤhtigen Ceſar aus dem wege zu reumen/ helffen wollet.
Mit dieſen Worten/ fiel er ihm uͤm den Hals/ kuͤſſete ihn/
und nam ihn mit liebkoſenden Worten dermaſſen ein/ daß er
ſich bald entſchloß/ und getreuen Beyſtand zu leiſten/ ver-
ſprach. Darauf giengen ſie von einander/ und bekam ein jeder
einen ſtarken Anhang. Als nun der Tag herbey kommen/
nahmen alle Geſchworne heimliche Gewehre zu ſich/ und war-
teten auf den Kaͤyſer. Als er nun kam/ und in die Rahtsftube
gieng/ ſtunde jederman/ aus gewoͤhnlicher Ehrerbietung/ auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note xml:id="ta03." prev="#za03." place="end" n="3."><pb facs="#f0305" n="233"/><fw place="top" type="header">die Kleopatra.</fw><lb/>
er ihn dazu bereden ko&#x0364;nne. Die&#x017F;es hat Ka&#x017F;&#x017F;ius bey ihm reiff-<lb/>
lich erwogen/ und ihnen Beyfall gegeben. Hat &#x017F;ich darauf bald<lb/>
zu dem Brutus verfu&#x0364;get/ allerhand angenehme und gun&#x017F;t-<lb/>
reitzende Unterredung mit ihm gepflogen/ und endltich gefra-<lb/>
get/ ob er den vierzehenden Martii wu&#x0364;rde zu Rahthau&#x017F;e ge-<lb/>
hen? Er hette von glaubwu&#x0364;rdigen Leuten ver&#x017F;tanden/ daß ih-<lb/>
nen des Ce&#x017F;a&#x0364;rs gute Freunde/ von Ab&#x017F;etzung etlicher Aem-<lb/>
pter zu handeln/ den Ce&#x017F;ar zum Ko&#x0364;nige zu machen/ und ihn in<lb/>
ein freyes Regiment zu &#x017F;etzen/ ga&#x0364;ntzlich vorgenommen. Darauf<lb/>
hat Brutus geantwortet: Daß er nicht zu Rahthau&#x017F;e gehen<lb/>
wu&#x0364;rde/ wo es &#x017F;ich al&#x017F;o verhielte. Ka&#x017F;&#x017F;ius aber: Wie? wenn &#x017F;ie<lb/>
uns fordern la&#x017F;&#x017F;en? Darauf gab Brutus zur Antwort: So<lb/>
werde ich nicht &#x017F;chweigen/ &#x017F;ondern vor das Gemeine be&#x017F;te der<lb/>
Stadt reden/ und die Ro&#x0364;mi&#x017F;che Freyheit &#x017F;chu&#x0364;tzen/ und &#x017F;olte<lb/>
ich auch des Todes daru&#x0364;ber &#x017F;eyn. Darauf &#x017F;agte Ka&#x017F;&#x017F;ius:<lb/>
Welcher unter uns wolte das leiden? Aber mein lieber Her-<lb/>
tzensfreund Brutus/ kennet ihr euch nicht &#x017F;elb&#x017F;t? Wi&#x017F;&#x017F;et ihr<lb/>
nicht von was treflichen Leuten ihr ent&#x017F;prungen? Habt ihr eu-<lb/>
res Anher&#xA75B;n des tapfren Brutus lo&#x0364;bliche That aus den Au-<lb/>
gen ge&#x017F;etzet? Habt ihr eurer Ehre und gro&#x017F;&#x017F;en Gewalt in die-<lb/>
&#x017F;er Stadt verge&#x017F;&#x017F;en? Seyd ver&#x017F;ichert/ &#x017F;olte Ce&#x017F;ar das freye Re-<lb/>
giment u&#x0364;berkommen/ es wu&#x0364;rde euer hohes An&#x017F;ehen/ mit der<lb/>
Zeit/ wo nicht gantz doch der mei&#x017F;te Theil fallen und &#x017F;chaden<lb/>
leiden. Meinet ihr daß euer Tribunal und Gerichts&#x017F;telle von<lb/>
&#x017F;chlechten Bu&#x0364;rgern &#x017F;o be&#x017F;chrieben worden? Ach nein. Es &#x017F;ind<lb/>
die vornehm&#x017F;ten mit die&#x017F;er Stadt. Sie begehren durch Euch<lb/>
in ihren Freyheiten und alten Rechten ge&#x017F;chu&#x0364;tzt zu &#x017F;eyn/ und<lb/>
wollen daß ihr eurer Vorfahren Heldenthat mit ritterlichem<lb/>
Hertzen wiederholen/ und &#x017F;ie von der Ko&#x0364;niglichen Tyranney<lb/>
erretten &#x017F;ollet. Und i&#x017F;t keiner der &#x017F;ich nicht/ Guht und Blut/<lb/>
ja Leib und Leben bey euch aufzu&#x017F;etzen/ willig erboten/ und<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chen nichts mehr/ als daß ihr mit einwilligen/ und den<lb/>
hochmu&#x0364;htigen Ce&#x017F;ar aus dem wege zu reumen/ helffen wollet.<lb/>
Mit die&#x017F;en Worten/ fiel er ihm u&#x0364;m den Hals/ ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete ihn/<lb/>
und nam ihn mit liebko&#x017F;enden Worten derma&#x017F;&#x017F;en ein/ daß er<lb/>
&#x017F;ich bald ent&#x017F;chloß/ und getreuen Bey&#x017F;tand zu lei&#x017F;ten/ ver-<lb/>
&#x017F;prach. Darauf giengen &#x017F;ie von einander/ und bekam ein jeder<lb/>
einen &#x017F;tarken Anhang. Als nun der Tag herbey kommen/<lb/>
nahmen alle Ge&#x017F;chworne heimliche Gewehre zu &#x017F;ich/ und war-<lb/>
teten auf den Ka&#x0364;y&#x017F;er. Als er nun kam/ und in die Rahtsftube<lb/>
gieng/ &#x017F;tunde jederman/ aus gewo&#x0364;hnlicher Ehrerbietung/ auf<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0305] die Kleopatra. ³. er ihn dazu bereden koͤnne. Dieſes hat Kaſſius bey ihm reiff- lich erwogen/ und ihnen Beyfall gegeben. Hat ſich darauf bald zu dem Brutus verfuͤget/ allerhand angenehme und gunſt- reitzende Unterredung mit ihm gepflogen/ und endltich gefra- get/ ob er den vierzehenden Martii wuͤrde zu Rahthauſe ge- hen? Er hette von glaubwuͤrdigen Leuten verſtanden/ daß ih- nen des Ceſaͤrs gute Freunde/ von Abſetzung etlicher Aem- pter zu handeln/ den Ceſar zum Koͤnige zu machen/ und ihn in ein freyes Regiment zu ſetzen/ gaͤntzlich vorgenommen. Darauf hat Brutus geantwortet: Daß er nicht zu Rahthauſe gehen wuͤrde/ wo es ſich alſo verhielte. Kaſſius aber: Wie? wenn ſie uns fordern laſſen? Darauf gab Brutus zur Antwort: So werde ich nicht ſchweigen/ ſondern vor das Gemeine beſte der Stadt reden/ und die Roͤmiſche Freyheit ſchuͤtzen/ und ſolte ich auch des Todes daruͤber ſeyn. Darauf ſagte Kaſſius: Welcher unter uns wolte das leiden? Aber mein lieber Her- tzensfreund Brutus/ kennet ihr euch nicht ſelbſt? Wiſſet ihr nicht von was treflichen Leuten ihr entſprungen? Habt ihr eu- res Anherꝛn des tapfren Brutus loͤbliche That aus den Au- gen geſetzet? Habt ihr eurer Ehre und groſſen Gewalt in die- ſer Stadt vergeſſen? Seyd verſichert/ ſolte Ceſar das freye Re- giment uͤberkommen/ es wuͤrde euer hohes Anſehen/ mit der Zeit/ wo nicht gantz doch der meiſte Theil fallen und ſchaden leiden. Meinet ihr daß euer Tribunal und Gerichtsſtelle von ſchlechten Buͤrgern ſo beſchrieben worden? Ach nein. Es ſind die vornehmſten mit dieſer Stadt. Sie begehren durch Euch in ihren Freyheiten und alten Rechten geſchuͤtzt zu ſeyn/ und wollen daß ihr eurer Vorfahren Heldenthat mit ritterlichem Hertzen wiederholen/ und ſie von der Koͤniglichen Tyranney erretten ſollet. Und iſt keiner der ſich nicht/ Guht und Blut/ ja Leib und Leben bey euch aufzuſetzen/ willig erboten/ und wuͤnſchen nichts mehr/ als daß ihr mit einwilligen/ und den hochmuͤhtigen Ceſar aus dem wege zu reumen/ helffen wollet. Mit dieſen Worten/ fiel er ihm uͤm den Hals/ kuͤſſete ihn/ und nam ihn mit liebkoſenden Worten dermaſſen ein/ daß er ſich bald entſchloß/ und getreuen Beyſtand zu leiſten/ ver- ſprach. Darauf giengen ſie von einander/ und bekam ein jeder einen ſtarken Anhang. Als nun der Tag herbey kommen/ nahmen alle Geſchworne heimliche Gewehre zu ſich/ und war- teten auf den Kaͤyſer. Als er nun kam/ und in die Rahtsftube gieng/ ſtunde jederman/ aus gewoͤhnlicher Ehrerbietung/ auf und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/305
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/305>, abgerufen am 04.06.2024.