Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Filamon.
men/ als einige Liebes-Gedanken in ihrem steinern
Hertzen vermerken zu lassen/ vorbey weidete.

Wenn nun aber mehrgemeldte unsere Hoch-
adeliche Schäffer-Nymfe allgemeinem wol herge-
brachten Gebrauch und herkommen nach/ Rei-
sender/ oder vielmehr die rechte Warheit zu sa-
gen/ um die Melancholey zu vertreiben/ spatzieren
gangener Leute/ ein sonderbahres belieben getra-
gen/ die Lust-äuglein ein wenig in dem Walde
herumb spatziren zu lassen/ absonderlich die schö-
nen und wundergrünen Eichen zu besichtigen/ ist
die Hochadeliche Schäffer-Nymfe/ welches zu-
verwundern/ vielleicht auß sonderbahrer Schik-
kung der Allgewaltigen Götter/ als derer Raht
und Vorbedacht unergründlich/ auch keine
Sinne wie hoch sie immer gehen/ ersteigen
können/ ohngefehr an einer Eichen etliche Buch-
staben anfichtig worden/ da sie denn keinen Um-
gang haben können/ sich hierbey zu machen/ und
als eine sonderliche Liebhaberin der freyen Künste/
zu vernehmen/ was etwa deroselben Jnhalt zum
wenigsten seyn möchte. Als nun jetztberührte
Buchstaben noch gantz frisch und also fast wol zu
lesen/ hat sie herzunahende im geringsten ihres
treuliebenden Filamons/ der denn Jhr/ seine ge-
gen ihr grosse Zuneigung der Liebe hiebevor
schrifftlichen zu erkennen geben/ nicht mehr geden-
kende/ damit ich anjetzo nicht melde/ wie sie dessen
schmertzliches Leiden daselbst eingeschrieben zu-
finden/ nichts geachtet/ so bald ihr heroisches Ant-
litz dasselbige erkennet/ satsam daraus vernom-
men/ des vor Liebe sterbenden Schäffers Filamons
grosse Bekümmernuß und keusche Liebes zunei-

gun-

Filamon.
men/ als einige Liebes-Gedanken in ihrem ſteinern
Hertzen vermerken zu laſſen/ vorbey weidete.

Wenn nun aber mehrgemeldte unſere Hoch-
adeliche Schaͤffer-Nymfe allgemeinem wol herge-
brachten Gebrauch und herkommen nach/ Rei-
ſender/ oder vielmehr die rechte Warheit zu ſa-
gen/ um die Melancholey zu vertreiben/ ſpatzieren
gangener Leute/ ein ſonderbahres belieben getra-
gen/ die Luſt-aͤuglein ein wenig in dem Walde
herumb ſpatziren zu laſſen/ abſonderlich die ſchoͤ-
nen und wundergruͤnen Eichen zu beſichtigen/ iſt
die Hochadeliche Schaͤffer-Nymfe/ welches zu-
verwundern/ vielleicht auß ſonderbahrer Schik-
kung der Allgewaltigen Goͤtter/ als derer Raht
und Vorbedacht unergruͤndlich/ auch keine
Sinne wie hoch ſie immer gehen/ erſteigen
koͤnnen/ ohngefehr an einer Eichen etliche Buch-
ſtaben anfichtig worden/ da ſie denn keinen Um-
gang haben koͤnnen/ ſich hierbey zu machen/ und
als eine ſonderliche Liebhaberin der freyen Kuͤnſte/
zu vernehmen/ was etwa deroſelben Jnhalt zum
wenigſten ſeyn moͤchte. Als nun jetztberuͤhrte
Buchſtaben noch gantz friſch und alſo faſt wol zu
leſen/ hat ſie herzunahende im geringſten ihres
treuliebenden Filamons/ der denn Jhr/ ſeine ge-
gen ihr groſſe Zuneigung der Liebe hiebevor
ſchrifftlichen zu erkennen geben/ nicht mehr geden-
kende/ damit ich anjetzo nicht melde/ wie ſie deſſen
ſchmertzliches Leiden daſelbſt eingeſchrieben zu-
finden/ nichts geachtet/ ſo bald ihr heroiſches Ant-
litz daſſelbige erkennet/ ſatſam daraus vernom-
men/ des vor Liebe ſterbenden Schaͤffers Filamons
groſſe Bekuͤmmernuß und keuſche Liebes zunei-

gun-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0357" n="281"/><fw place="top" type="header">Filamon.</fw><lb/>
men/ als einige Liebes-Gedanken in ihrem &#x017F;teinern<lb/>
Hertzen vermerken zu la&#x017F;&#x017F;en/ vorbey weidete.</p><lb/>
          <p>Wenn nun aber mehrgemeldte un&#x017F;ere Hoch-<lb/>
adeliche Scha&#x0364;ffer-Nymfe allgemeinem wol herge-<lb/>
brachten Gebrauch und herkommen nach/ Rei-<lb/>
&#x017F;ender/ oder vielmehr die rechte Warheit zu &#x017F;a-<lb/>
gen/ um die Melancholey zu vertreiben/ &#x017F;patzieren<lb/>
gangener Leute/ ein &#x017F;onderbahres belieben getra-<lb/>
gen/ die Lu&#x017F;t-a&#x0364;uglein ein wenig in dem Walde<lb/>
herumb &#x017F;patziren zu la&#x017F;&#x017F;en/ ab&#x017F;onderlich die &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen und wundergru&#x0364;nen Eichen zu be&#x017F;ichtigen/ i&#x017F;t<lb/>
die Hochadeliche Scha&#x0364;ffer-Nymfe/ welches zu-<lb/>
verwundern/ vielleicht auß &#x017F;onderbahrer Schik-<lb/>
kung der Allgewaltigen Go&#x0364;tter/ als derer Raht<lb/>
und Vorbedacht unergru&#x0364;ndlich/ auch keine<lb/>
Sinne wie hoch &#x017F;ie immer gehen/ er&#x017F;teigen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ ohngefehr an einer Eichen etliche Buch-<lb/>
&#x017F;taben anfichtig worden/ da &#x017F;ie denn keinen Um-<lb/>
gang haben ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ich hierbey zu machen/ und<lb/>
als eine &#x017F;onderliche Liebhaberin der freyen Ku&#x0364;n&#x017F;te/<lb/>
zu vernehmen/ was etwa dero&#x017F;elben Jnhalt zum<lb/>
wenig&#x017F;ten &#x017F;eyn mo&#x0364;chte. Als nun jetztberu&#x0364;hrte<lb/>
Buch&#x017F;taben noch gantz fri&#x017F;ch und al&#x017F;o fa&#x017F;t wol zu<lb/>
le&#x017F;en/ hat &#x017F;ie herzunahende im gering&#x017F;ten ihres<lb/>
treuliebenden Filamons/ der denn Jhr/ &#x017F;eine ge-<lb/>
gen ihr gro&#x017F;&#x017F;e Zuneigung der Liebe hiebevor<lb/>
&#x017F;chrifftlichen zu erkennen geben/ nicht mehr geden-<lb/>
kende/ damit ich anjetzo nicht melde/ wie &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;chmertzliches Leiden da&#x017F;elb&#x017F;t einge&#x017F;chrieben zu-<lb/>
finden/ nichts geachtet/ &#x017F;o bald ihr heroi&#x017F;ches Ant-<lb/>
litz da&#x017F;&#x017F;elbige erkennet/ &#x017F;at&#x017F;am daraus vernom-<lb/>
men/ des vor Liebe &#x017F;terbenden Scha&#x0364;ffers Filamons<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Beku&#x0364;mmernuß und keu&#x017F;che Liebes zunei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gun-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0357] Filamon. men/ als einige Liebes-Gedanken in ihrem ſteinern Hertzen vermerken zu laſſen/ vorbey weidete. Wenn nun aber mehrgemeldte unſere Hoch- adeliche Schaͤffer-Nymfe allgemeinem wol herge- brachten Gebrauch und herkommen nach/ Rei- ſender/ oder vielmehr die rechte Warheit zu ſa- gen/ um die Melancholey zu vertreiben/ ſpatzieren gangener Leute/ ein ſonderbahres belieben getra- gen/ die Luſt-aͤuglein ein wenig in dem Walde herumb ſpatziren zu laſſen/ abſonderlich die ſchoͤ- nen und wundergruͤnen Eichen zu beſichtigen/ iſt die Hochadeliche Schaͤffer-Nymfe/ welches zu- verwundern/ vielleicht auß ſonderbahrer Schik- kung der Allgewaltigen Goͤtter/ als derer Raht und Vorbedacht unergruͤndlich/ auch keine Sinne wie hoch ſie immer gehen/ erſteigen koͤnnen/ ohngefehr an einer Eichen etliche Buch- ſtaben anfichtig worden/ da ſie denn keinen Um- gang haben koͤnnen/ ſich hierbey zu machen/ und als eine ſonderliche Liebhaberin der freyen Kuͤnſte/ zu vernehmen/ was etwa deroſelben Jnhalt zum wenigſten ſeyn moͤchte. Als nun jetztberuͤhrte Buchſtaben noch gantz friſch und alſo faſt wol zu leſen/ hat ſie herzunahende im geringſten ihres treuliebenden Filamons/ der denn Jhr/ ſeine ge- gen ihr groſſe Zuneigung der Liebe hiebevor ſchrifftlichen zu erkennen geben/ nicht mehr geden- kende/ damit ich anjetzo nicht melde/ wie ſie deſſen ſchmertzliches Leiden daſelbſt eingeſchrieben zu- finden/ nichts geachtet/ ſo bald ihr heroiſches Ant- litz daſſelbige erkennet/ ſatſam daraus vernom- men/ des vor Liebe ſterbenden Schaͤffers Filamons groſſe Bekuͤmmernuß und keuſche Liebes zunei- gun-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/357
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/357>, abgerufen am 04.06.2024.