Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.wäldchens erste Abtheilung. 6. Doch ich setz' es an die Seiten/Was mich nun betrübet macht/ Wil auf die Begebenheiten/ Nur alleine sein bedacht/ Wie unlängst aus unsrem Orden Floridan sey Breutgam worden. 7. Manches Jahr ist schon vergangen/(Wo mir recht) daß Floridan Mit Hertzsehnlichem Verlangen Jst gestiegen Wolken-an; Daß Er durch gelehrte Sinnen/ Hat erreicht Olympuszinnen. 8. Jener weltbekandten Seine/Jn dem grossen Frantzenland' Und den Hürten an dem Rheine Bleibt sein schöner Geist bekandt/ Sie empfunden grosse Freuden Nur bey Floridan zu weiden. 9. Da/ wo reichlich sich ergossen/Meines Katzens göldner Fluß/ Da wo löblich aufgesprossen/ Der berühmte Heinsius/ Da auch wo die Elbe rennet/ Floridanen man wol kennet. Wenn E ij
waͤldchens erſte Abtheilung. 6. Doch ich ſetz’ es an die Seiten/Was mich nun betruͤbet macht/ Wil auf die Begebenheiten/ Nur alleine ſein bedacht/ Wie unlaͤngſt aus unſrem Orden Floridan ſey Breutgam worden. 7. Manches Jahr iſt ſchon vergangen/(Wo mir recht) daß Floridan Mit Hertzſehnlichem Verlangen Jſt geſtiegen Wolken-an; Daß Er durch gelehrte Sinnen/ Hat erreicht Olympuszinnen. 8. Jener weltbekandten Seine/Jn dem groſſen Frantzenland’ Und den Huͤrten an dem Rheine Bleibt ſein ſchoͤner Geiſt bekandt/ Sie empfunden groſſe Freuden Nur bey Floridan zu weiden. 9. Da/ wo reichlich ſich ergoſſen/Meines Katzens goͤldner Fluß/ Da wo loͤblich aufgeſproſſen/ Der beruͤhmte Heinſius/ Da auch wo die Elbe rennet/ Floridanen man wol kennet. Wenn E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0127" n="101"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">waͤldchens erſte Abtheilung.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Doch ich ſetz’ es an die Seiten/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>as mich nun betruͤbet macht/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>il auf die Begebenheiten/</l><lb/> <l>Nur alleine ſein bedacht/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">W</hi>ie unlaͤngſt aus unſrem Orden</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">F</hi>loridan ſey Breutgam worden.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Manches Jahr iſt ſchon vergangen/<lb/> (<hi rendition="#fr">W</hi>o mir recht) daß <hi rendition="#fr">F</hi>loridan</l><lb/> <l>Mit Hertzſehnlichem <hi rendition="#fr">V</hi>erlangen</l><lb/> <l>Jſt geſtiegen <hi rendition="#fr">W</hi>olken-an;</l><lb/> <l>Daß <hi rendition="#fr">E</hi>r durch gelehrte <hi rendition="#fr">S</hi>innen/</l><lb/> <l>Hat erreicht Olympuszinnen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Jener weltbekandten <hi rendition="#fr">S</hi>eine/</l><lb/> <l>Jn dem groſſen <hi rendition="#fr">F</hi>rantzenland’</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd den Huͤrten an dem Rheine</l><lb/> <l>Bleibt ſein ſchoͤner Geiſt bekandt/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">S</hi>ie empfunden groſſe <hi rendition="#fr">F</hi>reuden</l><lb/> <l>Nur bey <hi rendition="#fr">F</hi>loridan zu weiden.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head>9.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>a/ wo reichlich ſich ergoſſen/</l><lb/> <l>Meines <hi rendition="#fr">K</hi>atzens goͤldner <hi rendition="#fr">F</hi>luß/</l><lb/> <l>Da wo loͤblich aufgeſproſſen/</l><lb/> <l>Der beruͤhmte Heinſius/</l><lb/> <l>Da auch wo die <hi rendition="#fr">E</hi>lbe rennet/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">F</hi>loridanen man wol kennet.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">E</hi> ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wenn</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0127]
waͤldchens erſte Abtheilung.
6.
Doch ich ſetz’ es an die Seiten/
Was mich nun betruͤbet macht/
Wil auf die Begebenheiten/
Nur alleine ſein bedacht/
Wie unlaͤngſt aus unſrem Orden
Floridan ſey Breutgam worden.
7.
Manches Jahr iſt ſchon vergangen/
(Wo mir recht) daß Floridan
Mit Hertzſehnlichem Verlangen
Jſt geſtiegen Wolken-an;
Daß Er durch gelehrte Sinnen/
Hat erreicht Olympuszinnen.
8.
Jener weltbekandten Seine/
Jn dem groſſen Frantzenland’
Und den Huͤrten an dem Rheine
Bleibt ſein ſchoͤner Geiſt bekandt/
Sie empfunden groſſe Freuden
Nur bey Floridan zu weiden.
9.
Da/ wo reichlich ſich ergoſſen/
Meines Katzens goͤldner Fluß/
Da wo loͤblich aufgeſproſſen/
Der beruͤhmte Heinſius/
Da auch wo die Elbe rennet/
Floridanen man wol kennet.
Wenn
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/127 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/127>, abgerufen am 16.02.2025. |