Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Wäldchens erste Abtheilung. Doch fragte sie den besten Rahter/Und sagt' ihm das Verbündnüß an/ Dem hertzgeliebten Herren Vater/ Was sie mit Filidor gethan. Auch Filidor ging zu ihm hin/ Und offenbahrt' ihm seinen Sinn. Er als ein HERR von vielem Wissen/ Dikastarchus der grosse Mann/ Jst alsobald darauff beflissen/ Wie man den Sachen rahten kan/ Er stellt dem Schäfer Filidor/ Sein Kind die Juliene vor. Wie? sprach er habt ihr euch verbunden/ Jn reiner Lieb' und keuscher Brunst? So bleibet auch von diesen Stunden/ Jn einer steten Gegengunst; Was Gott und euer Hertze schikkt/ Das bleibe von mir unverrükkt. Jch halt' euch Filidor nicht minder/ Mein glaubt es mir/ von numehr an/ Als wie mein' eigne liebste Kinder/ Und daß weil ihr bleibt auff der Bahn/ Wo euer weltberühmter Stamm Den mehr als ädlen Uhrsprung nahm. Drüm wünsch' ich euch zu allen Zeiten/ Was euch zu eurer Wolfahrr nützt/ Der Himmel woll' euch stetz begleiten Der euch vor allem Unfall schützt/ Lebt wol und glüklich ie und ie/ Mit eurer schönen Heerde Vieh Als F ij
Waͤldchens erſte Abtheilung. Doch fragte ſie den beſten Rahter/Und ſagt’ ihm das Verbuͤndnuͤß an/ Dem hertzgeliebten Herꝛen Vater/ Was ſie mit Filidor gethan. Auch Filidor ging zu ihm hin/ Und offenbahrt’ ihm ſeinen Sinn. Er als ein HERR von vielem Wiſſen/ Dikaſtarchus der groſſe Mann/ Jſt alſobald darauff befliſſen/ Wie man den Sachen rahten kan/ Er ſtellt dem Schaͤfer Filidor/ Sein Kind die Juliene vor. Wie? ſprach er habt ihr euch verbunden/ Jn reiner Lieb’ und keuſcher Brunſt? So bleibet auch von dieſen Stunden/ Jn einer ſteten Gegengunſt; Was Gott und euer Hertze ſchikkt/ Das bleibe von mir unverruͤkkt. Jch halt’ euch Filidor nicht minder/ Mein glaubt es mir/ von numehr an/ Als wie mein’ eigne liebſte Kinder/ Und daß weil ihr bleibt auff der Bahn/ Wo euer weltberuͤhmter Stamm Den mehr als aͤdlen Uhrſprung nahm. Druͤm wuͤnſch’ ich euch zu allen Zeiten/ Was euch zu eurer Wolfahrr nuͤtzt/ Der Himmel woll’ euch ſtetz begleiten Der euch vor allem Unfall ſchuͤtzt/ Lebt wol und gluͤklich ie und ie/ Mit eurer ſchoͤnen Heerde Vieh Als F ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0149" n="123"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Waͤldchens erſte Abtheilung.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Doch fragte ſie den beſten Rahter/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">U</hi> </hi> <hi rendition="#fr">nd ſagt’ ihm das Verbuͤndnuͤß an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dem hertzgeliebten Herꝛen Vater/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was ſie mit Filidor gethan.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Auch Filidor ging zu ihm hin/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">U</hi> </hi> <hi rendition="#fr">nd offenbahrt’ ihm ſeinen Sinn.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er als ein HERR von vielem Wiſſen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dikaſtarchus der groſſe Mann/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jſt alſobald darauff befliſſen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie man den Sachen rahten kan/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er ſtellt dem Schaͤfer Filidor/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sein Kind die Juliene vor.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie? ſprach er habt ihr euch verbunden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn reiner Lieb’ und keuſcher Brunſt?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So bleibet auch von dieſen Stunden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn einer ſteten Gegengunſt;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was Gott und euer Hertze ſchikkt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das bleibe von mir unverruͤkkt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch halt’ euch Filidor nicht minder/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mein glaubt es mir/ von numehr an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Als wie mein’ eigne liebſte Kinder/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">U</hi> </hi> <hi rendition="#fr">nd daß weil ihr bleibt auff der Bahn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wo euer weltberuͤhmter Stamm</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Den mehr als aͤdlen</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">U</hi> </hi> <hi rendition="#fr">hrſprung nahm.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Druͤm wuͤnſch’ ich euch zu allen Zeiten/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was euch zu eurer Wolfahrr nuͤtzt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Himmel woll’ euch ſtetz begleiten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der euch vor allem</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">U</hi> </hi> <hi rendition="#fr">nfall ſchuͤtzt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Lebt wol und gluͤklich ie und ie/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mit eurer ſchoͤnen Heerde Vieh</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">F ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Als</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0149]
Waͤldchens erſte Abtheilung.
Doch fragte ſie den beſten Rahter/
Und ſagt’ ihm das Verbuͤndnuͤß an/
Dem hertzgeliebten Herꝛen Vater/
Was ſie mit Filidor gethan.
Auch Filidor ging zu ihm hin/
Und offenbahrt’ ihm ſeinen Sinn.
Er als ein HERR von vielem Wiſſen/
Dikaſtarchus der groſſe Mann/
Jſt alſobald darauff befliſſen/
Wie man den Sachen rahten kan/
Er ſtellt dem Schaͤfer Filidor/
Sein Kind die Juliene vor.
Wie? ſprach er habt ihr euch verbunden/
Jn reiner Lieb’ und keuſcher Brunſt?
So bleibet auch von dieſen Stunden/
Jn einer ſteten Gegengunſt;
Was Gott und euer Hertze ſchikkt/
Das bleibe von mir unverruͤkkt.
Jch halt’ euch Filidor nicht minder/
Mein glaubt es mir/ von numehr an/
Als wie mein’ eigne liebſte Kinder/
Und daß weil ihr bleibt auff der Bahn/
Wo euer weltberuͤhmter Stamm
Den mehr als aͤdlen Uhrſprung nahm.
Druͤm wuͤnſch’ ich euch zu allen Zeiten/
Was euch zu eurer Wolfahrr nuͤtzt/
Der Himmel woll’ euch ſtetz begleiten
Der euch vor allem Unfall ſchuͤtzt/
Lebt wol und gluͤklich ie und ie/
Mit eurer ſchoͤnen Heerde Vieh
Als
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/149 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/149>, abgerufen am 16.02.2025. |