Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Poetisch und Musikalisches Lust- Als dieß die andern inne worden/Kam solches ihnen seltzam vor/ Daß so geschwind' aus ihrem Orden Der ädle Schäfer Filidor/ Mit seiner allerschönsten Braut/ Der Julienen anvertraut. Sie rieffen freudig all zusammen/ Geh/ grosses Vaters/ grosser Sohn/ Geh Filidor und theil die Flammen Mit deiner ädlen Wälder kron': Jhr ädles Paar ihr endet itzt/ Worauf Kupido sich gespitzt. Vermehret euer Liebesfeur/ Welches in euch beyden angestekkt/ Der Himmel euer rechter Freyer/ Damit ein neues werd' erwekkt/ Und dänkt was ihr Euch und der Zeit Für grosse Schuldner worden seyd. Jch habe mir auch lassen sagen/ Daß sie die Hochzeit angestellt/ Noch vor Verfliessung zweyer Tagen/ Bey dieser rauhen Hornungskält' Jn dieser Stadt die Bergicht prangt Und Königstittel hat erlangt. Schau Sylvius hier ist zu sehen/ Daß dieses/ was der Himmelsschluß/ Einmal wil haben zu geschehen/ Unhintertreiblich folgen muß. Viel Freyschafften geschehen offt/ Wo mans am wenigsten gehofft. Dieß
Poetiſch und Muſikaliſches Luſt- Als dieß die andern inne worden/Kam ſolches ihnen ſeltzam vor/ Daß ſo geſchwind’ aus ihrem Orden Der aͤdle Schaͤfer Filidor/ Mit ſeiner allerſchoͤnſten Braut/ Der Julienen anvertraut. Sie rieffen freudig all zuſammen/ Geh/ groſſes Vaters/ groſſer Sohn/ Geh Filidor und theil die Flammen Mit deiner aͤdlen Waͤlder kron’: Jhr aͤdles Paar ihr endet itzt/ Worauf Kupido ſich geſpitzt. Vermehret euer Liebesfeur/ Welches in euch beyden angeſtekkt/ Der Himmel euer rechter Freyer/ Damit ein neues werd’ erwekkt/ Und daͤnkt was ihr Euch und der Zeit Fuͤr groſſe Schuldner worden ſeyd. Jch habe mir auch laſſen ſagen/ Daß ſie die Hochzeit angeſtellt/ Noch vor Verflieſſung zweyer Tagen/ Bey dieſer rauhen Hornungskaͤlt’ Jn dieſer Stadt die Bergicht prangt Und Koͤnigstittel hat erlangt. Schau Sylvius hier iſt zu ſehen/ Daß dieſes/ was der Himmelsſchluß/ Einmal wil haben zu geſchehen/ Unhintertreiblich folgen muß. Viel Freyſchafften geſchehen offt/ Wo mans am wenigſten gehofft. Dieß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0150" n="124"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſch und Muſikaliſches Luſt-</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Als dieß die andern inne worden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Kam ſolches ihnen ſeltzam vor/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß ſo geſchwind’ aus ihrem Orden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der aͤdle Schaͤfer Filidor/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mit ſeiner allerſchoͤnſten Braut/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Julienen anvertraut.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sie rieffen freudig all zuſammen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Geh/ groſſes Vaters/ groſſer Sohn/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Geh Filidor und theil die Flammen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mit deiner aͤdlen Waͤlder kron’:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhr aͤdles Paar ihr endet itzt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Worauf Kupido ſich geſpitzt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vermehret euer Liebesfeur/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Welches in euch beyden angeſtekkt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Himmel euer rechter Freyer/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Damit ein neues werd’ erwekkt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nd daͤnkt was ihr Euch und der Zeit</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Fuͤr groſſe Schuldner worden ſeyd.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch habe mir auch laſſen ſagen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß ſie die Hochzeit angeſtellt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Noch vor Verflieſſung zweyer Tagen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Bey dieſer rauhen Hornungskaͤlt’</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn dieſer Stadt die Bergicht prangt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">U</hi> </hi> <hi rendition="#fr">nd Koͤnigstittel hat erlangt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Schau Sylvius hier iſt zu ſehen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß dieſes/ was der Himmelsſchluß/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Einmal wil haben zu geſchehen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">nhintertreiblich folgen muß.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Viel Freyſchafften geſchehen offt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wo mans am wenigſten gehofft.</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Dieß</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0150]
Poetiſch und Muſikaliſches Luſt-
Als dieß die andern inne worden/
Kam ſolches ihnen ſeltzam vor/
Daß ſo geſchwind’ aus ihrem Orden
Der aͤdle Schaͤfer Filidor/
Mit ſeiner allerſchoͤnſten Braut/
Der Julienen anvertraut.
Sie rieffen freudig all zuſammen/
Geh/ groſſes Vaters/ groſſer Sohn/
Geh Filidor und theil die Flammen
Mit deiner aͤdlen Waͤlder kron’:
Jhr aͤdles Paar ihr endet itzt/
Worauf Kupido ſich geſpitzt.
Vermehret euer Liebesfeur/
Welches in euch beyden angeſtekkt/
Der Himmel euer rechter Freyer/
Damit ein neues werd’ erwekkt/
Und daͤnkt was ihr Euch und der Zeit
Fuͤr groſſe Schuldner worden ſeyd.
Jch habe mir auch laſſen ſagen/
Daß ſie die Hochzeit angeſtellt/
Noch vor Verflieſſung zweyer Tagen/
Bey dieſer rauhen Hornungskaͤlt’
Jn dieſer Stadt die Bergicht prangt
Und Koͤnigstittel hat erlangt.
Schau Sylvius hier iſt zu ſehen/
Daß dieſes/ was der Himmelsſchluß/
Einmal wil haben zu geſchehen/
Unhintertreiblich folgen muß.
Viel Freyſchafften geſchehen offt/
Wo mans am wenigſten gehofft.
Dieß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/150 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/150>, abgerufen am 16.02.2025. |