Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Poetisch und Musikalisches Lust- Zu einer Wolfabrt hilft/ das wird hiedurch gefressen;Die Liebe bringts dahin/ daß man sein selbst vergessen Und sich auch hassen muß. Jch aber meine nicht Die Liebe/ die ihr Tuhn auf Tugend hat gericht/ Ohn die der Erdenkreiß schon längst wer' untergangen Eh und bevor er recht zu leben angefangen; Die nur vom Himmel selbst in unsre Hertzen fellt Durch welche die Natur die gantze Welt erhelt. Von welcher keuschen Lieb' auch ihr seyd eingenommen/ Mein Freund Herr Bräutigam/ und in den Orden kommen/ Den Gott hat selbst gestifft/ und zwar zum andern mal. Wol euch/ der ihr nicht fühlt die grosse Pein und Qual Die Hertz und Seele kränkt/ wie Kloriman gefühlet. Jhr habt Gott Lob/ womit ihr eure Flammen kühlet; Jhr habt ein solches Mensch die ihr von Hertzen liebt/ Und die sich wiederüm euch gantz zu eigen giebt. Ein Himmelreich ist das/ wenn sich zwey Seelen finden/ Die sich in keuscher Treu' und treuer Keuschheit blnden/ So nicht nach rondem Glükk und hohen Ehren sehn/ Wie heutigs Tages man gar offtmals sieht geschehn. Worauf bißweilen folgt ein innerliches reuen/ Da man hernachmals gar das Auwe höret schreyen/ Dann steht es leiden kahl/ wenn ersagt: pfui mich! Und noch viel schimpflicher wenn sie schreyt: pfui dich! Drüm sag' ich noch einmal/ wol euch zu hundert mahlen HERR DORTE der ihr habt ein Mensche so die Straalen Der schönen Augen schiest auf euch in keuscher Brunst; Und redet euch so an in ungefärbter Gunst: Ach kommet Herßliebster mein' einige Freude/ Ach kommet ach kommet mein liebestes Licht Jhr meines Begehrens annehmliche Weide/ Ach eylet doch zu mir und seumet euch nicht Vernehmet was euch meine Seele gewehret Verstehet und sehet mein williges Hertz/ Als
Poetiſch und Muſikaliſches Luſt- Zu einer Wolfabrt hilft/ das wird hiedurch gefreſſen;Die Liebe bringts dahin/ daß man ſein ſelbſt vergeſſen Und ſich auch haſſen muß. Jch aber meine nicht Die Liebe/ die ihr Tuhn auf Tugend hat gericht/ Ohn die der Erdenkreiß ſchon laͤngſt wer’ untergangen Eh und bevor er recht zu leben angefangen; Die nur vom Himmel ſelbſt in unſre Hertzen fellt Durch welche die Natur die gantze Welt erhelt. Von welcher keuſchen Lieb’ auch ihr ſeyd eingenommen/ Mein Freund Herr Braͤutigam/ und in den Orden kom̃en/ Den Gott hat ſelbſt geſtifft/ und zwar zum andern mal. Wol euch/ der ihr nicht fuͤhlt die groſſe Pein uñ Qual Die Hertz und Seele kraͤnkt/ wie Kloriman gefuͤhlet. Jhr habt Gott Lob/ womit ihr eure Flammen kuͤhlet; Jhr habt ein ſolches Menſch die ihr von Hertzen liebt/ Und die ſich wiederuͤm euch gantz zu eigen giebt. Ein Himmelreich iſt das/ wenn ſich zwey Seelen finden/ Die ſich in keuſcher Treu’ und treuer Keuſchheit blnden/ So nicht nach rondem Gluͤkk und hohen Ehren ſehn/ Wie heutigs Tages man gar offtmals ſieht geſchehn. Worauf bißweilen folgt ein innerliches reuen/ Da man hernachmals gar das Auwe hoͤret ſchreyen/ Dann ſteht es leiden kahl/ wenn erſagt: pfui mich! Und noch viel ſchimpflicher wenn ſie ſchreyt: pfui dich! Druͤm ſag’ ich noch einmal/ wol euch zu hundert mahlen HERR DORTE der ihr habt ein Menſche ſo die Straalen Der ſchoͤnen Augen ſchieſt auf euch in keuſcher Brunſt; Und redet euch ſo an in ungefaͤrbter Gunſt: Ach kommet Herßliebſter mein’ einige Freude/ Ach kommet ach kommet mein liebeſtes Licht Jhr meines Begehrens annehmliche Weide/ Ach eylet doch zu mir und ſeumet euch nicht Vernehmet was euch meine Seele gewehret Verſtehet und ſehet mein williges Hertz/ Als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0212" n="176[186]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſch und Muſikaliſches Luſt-</hi> </fw><lb/> <l>Zu einer Wolfabrt hilft/ das wird hiedurch gefreſſen;</l><lb/> <l>Die Liebe bringts dahin/ daß man ſein ſelbſt vergeſſen</l><lb/> <l>Und ſich auch haſſen muß. Jch aber meine nicht</l><lb/> <l>Die Liebe/ die ihr Tuhn auf Tugend hat gericht/</l><lb/> <l>Ohn die der Erdenkreiß ſchon laͤngſt wer’ untergangen</l><lb/> <l>Eh und bevor er recht zu leben angefangen;</l><lb/> <l>Die nur vom Himmel ſelbſt in unſre Hertzen fellt</l><lb/> <l>Durch welche die Natur die gantze Welt erhelt.</l><lb/> <l>Von welcher keuſchen Lieb’ auch ihr ſeyd eingenommen/</l><lb/> <l>Mein Freund Herr Braͤutigam/ und in den Orden kom̃en/</l><lb/> <l>Den Gott hat ſelbſt geſtifft/ und zwar zum andern mal.</l><lb/> <l>Wol euch/ der ihr nicht fuͤhlt die groſſe Pein uñ Qual</l><lb/> <l>Die Hertz und Seele kraͤnkt/ wie Kloriman gefuͤhlet.</l><lb/> <l>Jhr habt Gott Lob/ womit ihr eure Flammen kuͤhlet;</l><lb/> <l>Jhr habt ein ſolches Menſch die ihr von Hertzen liebt/</l><lb/> <l>Und die ſich wiederuͤm euch gantz zu eigen giebt.</l><lb/> <l>Ein Himmelreich iſt das/ wenn ſich zwey Seelen finden/</l><lb/> <l>Die ſich in keuſcher Treu’ und treuer Keuſchheit blnden/</l><lb/> <l>So nicht nach rondem Gluͤkk und hohen Ehren ſehn/</l><lb/> <l>Wie heutigs Tages man gar offtmals ſieht geſchehn.</l><lb/> <l>Worauf bißweilen folgt ein innerliches reuen/</l><lb/> <l>Da man hernachmals gar das Auwe hoͤret ſchreyen/</l><lb/> <l>Dann ſteht es leiden kahl/ wenn erſagt: pfui mich!</l><lb/> <l>Und noch viel ſchimpflicher wenn ſie ſchreyt: pfui dich!</l><lb/> <l>Druͤm ſag’ ich noch einmal/ wol euch zu hundert mahlen</l><lb/> <l><hi rendition="#g">HERR DORTE</hi> der ihr habt ein Menſche ſo die</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Straalen</hi> </l><lb/> <l>Der ſchoͤnen Augen ſchieſt auf euch in keuſcher Brunſt;</l><lb/> <l>Und redet euch ſo an in ungefaͤrbter Gunſt:</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>Ach kommet Herßliebſter mein’ einige <hi rendition="#fr">F</hi>reude/</l><lb/> <l>Ach kommet ach kommet mein liebeſtes <hi rendition="#fr">L</hi>icht</l><lb/> <l>Jhr meines Begehrens annehmliche Weide/</l><lb/> <l>Ach eylet doch zu mir und ſeumet euch nicht</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">V</hi>ernehmet was euch meine Seele gewehret</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">V</hi>erſtehet und ſehet mein williges Hertz/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176[186]/0212]
Poetiſch und Muſikaliſches Luſt-
Zu einer Wolfabrt hilft/ das wird hiedurch gefreſſen;
Die Liebe bringts dahin/ daß man ſein ſelbſt vergeſſen
Und ſich auch haſſen muß. Jch aber meine nicht
Die Liebe/ die ihr Tuhn auf Tugend hat gericht/
Ohn die der Erdenkreiß ſchon laͤngſt wer’ untergangen
Eh und bevor er recht zu leben angefangen;
Die nur vom Himmel ſelbſt in unſre Hertzen fellt
Durch welche die Natur die gantze Welt erhelt.
Von welcher keuſchen Lieb’ auch ihr ſeyd eingenommen/
Mein Freund Herr Braͤutigam/ und in den Orden kom̃en/
Den Gott hat ſelbſt geſtifft/ und zwar zum andern mal.
Wol euch/ der ihr nicht fuͤhlt die groſſe Pein uñ Qual
Die Hertz und Seele kraͤnkt/ wie Kloriman gefuͤhlet.
Jhr habt Gott Lob/ womit ihr eure Flammen kuͤhlet;
Jhr habt ein ſolches Menſch die ihr von Hertzen liebt/
Und die ſich wiederuͤm euch gantz zu eigen giebt.
Ein Himmelreich iſt das/ wenn ſich zwey Seelen finden/
Die ſich in keuſcher Treu’ und treuer Keuſchheit blnden/
So nicht nach rondem Gluͤkk und hohen Ehren ſehn/
Wie heutigs Tages man gar offtmals ſieht geſchehn.
Worauf bißweilen folgt ein innerliches reuen/
Da man hernachmals gar das Auwe hoͤret ſchreyen/
Dann ſteht es leiden kahl/ wenn erſagt: pfui mich!
Und noch viel ſchimpflicher wenn ſie ſchreyt: pfui dich!
Druͤm ſag’ ich noch einmal/ wol euch zu hundert mahlen
HERR DORTE der ihr habt ein Menſche ſo die
Straalen
Der ſchoͤnen Augen ſchieſt auf euch in keuſcher Brunſt;
Und redet euch ſo an in ungefaͤrbter Gunſt:
Ach kommet Herßliebſter mein’ einige Freude/
Ach kommet ach kommet mein liebeſtes Licht
Jhr meines Begehrens annehmliche Weide/
Ach eylet doch zu mir und ſeumet euch nicht
Vernehmet was euch meine Seele gewehret
Verſtehet und ſehet mein williges Hertz/
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/212 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 176[186]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/212>, abgerufen am 16.02.2025. |