Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.Der Erste Theil deß Frewdenspiegels. haben/ vnd die Tieffe der Gottheit mit frölicher Verwun-derung vnd ewiger Frewde erkennen (welchs ein grosse vber- schwängliche Herrligkeit ist) warlich so müssen sie auch sich/ in Gott dem allmächtigen vnd ewigem Liecht vntereinander kennen/ vnd in dem Glantz der Herrligkeit Gottes wirdt ein jeder Engel all Engel/ vnd neben den Engeln alle Menschen kennen: Deßgleichen wirdt ein jeder Mensch alle Menschen/ vnd neben den Menschen all Engel (vnangesehen/ daß jhrer viel tausendt mal tausendt iß) vnterschiedtlich kennen/ vnd einen jeglichen bey seinem Namen zu nennen wissen. kennen sich/ die auff Erden sich vnter einan- der nicht geken- net haben: Ergo kennen sich auch vntereinander die bekandten Freunde/ als Eltern/ Kin- der/ etc. Kennen sich aber die Außerwehlten im Himmel/ welche auff Erkänntnuß deß Nechsten ist im Himmel tau- sendtmal stär- cker/ freundtli- cher vnd grösser/ denn sie auff Er- den hat seyn mogen. Ja mit vngezweiffelter Warheit kan man sagen/ daß reine
Der Erſte Theil deß Frewdenſpiegels. haben/ vnd die Tieffe der Gottheit mit frölicher Verwun-derung vnd ewiger Frewde erkennen (welchs ein groſſe vber- ſchwängliche Herrligkeit iſt) warlich ſo müſſen ſie auch ſich/ in Gott dem allmächtigen vnd ewigem Liecht vntereinander kennen/ vnd in dem Glantz der Herrligkeit Gottes wirdt ein jeder Engel all Engel/ vnd neben den Engeln alle Menſchen kennen: Deßgleichen wirdt ein jeder Menſch alle Menſchen/ vnd neben den Menſchen all Engel (vnangeſehen/ daß jhrer viel tauſendt mal tauſendt iß) vnterſchiedtlich kennen/ vnd einen jeglichen bey ſeinem Namen zu nennen wiſſen. kennen ſich/ die auff Erden ſich vnter einan- der nicht geken- net haben: Ergo kennen ſich auch vntereinander die bekandten Freunde/ als Eltern/ Kin- der/ ꝛc. Kennen ſich aber die Außerwehltẽ im Him̃el/ welche auff Erkäñtnuß deß Nechſten iſt im Himmel tau- ſendtmal ſtär- cker/ freundtli- cher vnd gröſſer/ deñ ſie auff Er- den hat ſeyn mogen. Ja mit vngezweiffelter Warheit kan man ſagen/ daß reine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0110" n="92"/><fw place="top" type="header">Der Erſte Theil deß Frewdenſpiegels.</fw><lb/> haben/ vnd die Tieffe der Gottheit mit frölicher Verwun-<lb/> derung vnd ewiger Frewde erkennen (welchs ein groſſe vber-<lb/> ſchwängliche Herrligkeit iſt) warlich ſo müſſen ſie auch ſich/<lb/> in Gott dem allmächtigen vnd ewigem Liecht vntereinander<lb/> kennen/ vnd in dem Glantz der Herrligkeit Gottes wirdt ein<lb/> jeder Engel all Engel/ vnd neben den Engeln alle Menſchen<lb/> kennen: Deßgleichen wirdt ein jeder Menſch alle Menſchen/<lb/> vnd neben den Menſchen all Engel (vnangeſehen/ daß jhrer<lb/> viel tauſendt mal tauſendt iß) vnterſchiedtlich kennen/ vnd<lb/> einen jeglichen bey ſeinem Namen zu nennen wiſſen.</p><lb/> <note place="left">Jm Himmel<lb/> kennen ſich/ die<lb/> auff Erden<lb/> ſich vnter einan-<lb/> der nicht geken-<lb/> net haben: <hi rendition="#aq">Ergo</hi><lb/> kennen ſich auch<lb/> vntereinander<lb/> die bekandten<lb/> Freunde/ als<lb/> Eltern/ Kin-<lb/> der/ ꝛc.</note> <p>Kennen ſich aber die Außerwehltẽ im Him̃el/ welche auff<lb/> Erden zu vnterſchiedtlichẽ Zeiten gelebt/ vñ ſich vnter einan-<lb/> der im Fleiſch nie gekannt haben/ ſo müſſen fürwar auch be-<lb/> kañte Freunde/ als Gottſelige Eltern vñ Kinder/ Mañ vnd<lb/> Weib/ Bräutigam vnnd Braut/ Bruder vnd Schwe-<lb/> ſter/ Verwandten vnnd Nachbaren (welche in dieſer Welt<lb/> bey einander geweſen/ vnd in Liebe vnd Leydt/ ſich freundt-<lb/> lich vnnd friedlich zuſammen gehalten haben) in jenem<lb/> ewigen Leben einer dem andern nicht vnbekannt ſeyn.</p><lb/> <note place="left">Die liebliche<lb/> Erkäñtnuß deß<lb/> Nechſten iſt im<lb/> Himmel tau-<lb/> ſendtmal ſtär-<lb/> cker/ freundtli-<lb/> cher vnd gröſſer/<lb/> deñ ſie auff Er-<lb/> den hat ſeyn<lb/> mogen.</note> <p>Ja mit vngezweiffelter Warheit kan man ſagen/ daß<lb/> jhr Erkänntnuß auff Erden/ ſey geweſen eytel Stück-<lb/> werck/ Stůmpelwerck/ Flickwerck vnd Halbwerck gegen<lb/> der ſeligen himmliſchen Erkänntnuß vnd Wiſſenſchafft/<lb/> da ſie ſich vnter einander tauſendt mal gnauwer/ beſſer vnd<lb/> eygentlicher erkennen/ dazu mit einbrünſtiger hertzlicher Lie-<lb/> beſich tauſendtmal ſtärcker lieben/ vnd freundtlicher vmb-<lb/> fangen/ dann auff dieſer Welt jemandt dencken mag. Die<lb/> Liebe deß Nechſten gehet da in vollem Schwang/ vnd in vol-<lb/> ler lieblicher Herrligkeit/ als wallet vnd wohnet einer in dem<lb/> andern/ vnd läufft doch keine ſündtliche Concupiſcentz/ kein<lb/> vnzüchtige Brunſt/ noch Epicuriſche Säuwluſt mit vn-<lb/> ter/ Sondern alles iſt eytel Keuſchheit/ eytel Zucht/ eytel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">reine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0110]
Der Erſte Theil deß Frewdenſpiegels.
haben/ vnd die Tieffe der Gottheit mit frölicher Verwun-
derung vnd ewiger Frewde erkennen (welchs ein groſſe vber-
ſchwängliche Herrligkeit iſt) warlich ſo müſſen ſie auch ſich/
in Gott dem allmächtigen vnd ewigem Liecht vntereinander
kennen/ vnd in dem Glantz der Herrligkeit Gottes wirdt ein
jeder Engel all Engel/ vnd neben den Engeln alle Menſchen
kennen: Deßgleichen wirdt ein jeder Menſch alle Menſchen/
vnd neben den Menſchen all Engel (vnangeſehen/ daß jhrer
viel tauſendt mal tauſendt iß) vnterſchiedtlich kennen/ vnd
einen jeglichen bey ſeinem Namen zu nennen wiſſen.
Kennen ſich aber die Außerwehltẽ im Him̃el/ welche auff
Erden zu vnterſchiedtlichẽ Zeiten gelebt/ vñ ſich vnter einan-
der im Fleiſch nie gekannt haben/ ſo müſſen fürwar auch be-
kañte Freunde/ als Gottſelige Eltern vñ Kinder/ Mañ vnd
Weib/ Bräutigam vnnd Braut/ Bruder vnd Schwe-
ſter/ Verwandten vnnd Nachbaren (welche in dieſer Welt
bey einander geweſen/ vnd in Liebe vnd Leydt/ ſich freundt-
lich vnnd friedlich zuſammen gehalten haben) in jenem
ewigen Leben einer dem andern nicht vnbekannt ſeyn.
Ja mit vngezweiffelter Warheit kan man ſagen/ daß
jhr Erkänntnuß auff Erden/ ſey geweſen eytel Stück-
werck/ Stůmpelwerck/ Flickwerck vnd Halbwerck gegen
der ſeligen himmliſchen Erkänntnuß vnd Wiſſenſchafft/
da ſie ſich vnter einander tauſendt mal gnauwer/ beſſer vnd
eygentlicher erkennen/ dazu mit einbrünſtiger hertzlicher Lie-
beſich tauſendtmal ſtärcker lieben/ vnd freundtlicher vmb-
fangen/ dann auff dieſer Welt jemandt dencken mag. Die
Liebe deß Nechſten gehet da in vollem Schwang/ vnd in vol-
ler lieblicher Herrligkeit/ als wallet vnd wohnet einer in dem
andern/ vnd läufft doch keine ſündtliche Concupiſcentz/ kein
vnzüchtige Brunſt/ noch Epicuriſche Säuwluſt mit vn-
ter/ Sondern alles iſt eytel Keuſchheit/ eytel Zucht/ eytel
reine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |