damit zufrieden, weil er glaubte, daß sie Säuglin- gen, den er haßte, weil er ihn von Marianen ge- liebt glaubte, verdrießen würde. Um ihn noch mehr zu kränken, spottete er unhöflich über Marianen, nachdem sie weggegangen war.
Beleidigungen, die stufenweise steigen, können den geruhigsten Menschen endlich aufbringen, und wenn er edel denkt, wie Säugling wirklich dachte, so wird er die Beleidigung seiner Geliebten höher empfinden, als seine eigene.
Säugling antwortete also dem Obersten lauter und entschlossener als jemals; der Oberste fuhr im hohnneckenden Tone immer weiter fort, bis ihm Säugling sehr trocken sagte:
,Jch kann Jhnen, in Gegenwart des Fräuleins, "hierauf weiter nicht gehörig antworten, aber wir "wollen uns deshalb besonders sprechen.
Der Oberste lachte ihm in die Zähne, und rief spöttisch: ,Mein gutes Herrchen, trotz des kleinen "Federhuts, den es Jhnen zu tragen beliebt, sind "Sie nicht von solchem Stande, daß ich Jhnen Sa- "tisfaktion geben werde.'
,So! rief Säugling, Sie halten mich für wehr- "los, und erlauben sich doch, mich anzugreifen? Jst "dieß wie ein Mann von Ehre gedacht? Aber ich bin
"nicht
damit zufrieden, weil er glaubte, daß ſie Saͤuglin- gen, den er haßte, weil er ihn von Marianen ge- liebt glaubte, verdrießen wuͤrde. Um ihn noch mehr zu kraͤnken, ſpottete er unhoͤflich uͤber Marianen, nachdem ſie weggegangen war.
Beleidigungen, die ſtufenweiſe ſteigen, koͤnnen den geruhigſten Menſchen endlich aufbringen, und wenn er edel denkt, wie Saͤugling wirklich dachte, ſo wird er die Beleidigung ſeiner Geliebten hoͤher empfinden, als ſeine eigene.
Saͤugling antwortete alſo dem Oberſten lauter und entſchloſſener als jemals; der Oberſte fuhr im hohnneckenden Tone immer weiter fort, bis ihm Saͤugling ſehr trocken ſagte:
‚Jch kann Jhnen, in Gegenwart des Fraͤuleins, ”hierauf weiter nicht gehoͤrig antworten, aber wir ”wollen uns deshalb beſonders ſprechen.
Der Oberſte lachte ihm in die Zaͤhne, und rief ſpoͤttiſch: ‚Mein gutes Herrchen, trotz des kleinen ”Federhuts, den es Jhnen zu tragen beliebt, ſind ”Sie nicht von ſolchem Stande, daß ich Jhnen Sa- ”tisfaktion geben werde.‛
‚So! rief Saͤugling, Sie halten mich fuͤr wehr- ”los, und erlauben ſich doch, mich anzugreifen? Jſt ”dieß wie ein Mann von Ehre gedacht? Aber ich bin
”nicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0188"n="178"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
damit zufrieden, weil er glaubte, daß ſie <hirendition="#fr">Saͤuglin-<lb/>
gen,</hi> den er haßte, weil er ihn von <hirendition="#fr">Marianen</hi> ge-<lb/>
liebt glaubte, verdrießen wuͤrde. Um ihn noch mehr<lb/>
zu kraͤnken, ſpottete er unhoͤflich uͤber <hirendition="#fr">Marianen,</hi><lb/>
nachdem ſie weggegangen war.</p><lb/><p>Beleidigungen, die ſtufenweiſe ſteigen, koͤnnen den<lb/>
geruhigſten Menſchen endlich aufbringen, und<lb/>
wenn er edel denkt, wie <hirendition="#fr">Saͤugling</hi> wirklich dachte,<lb/>ſo wird er die Beleidigung ſeiner Geliebten hoͤher<lb/>
empfinden, als ſeine eigene.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Saͤugling</hi> antwortete alſo dem Oberſten lauter<lb/>
und entſchloſſener als jemals; der Oberſte fuhr im<lb/>
hohnneckenden Tone immer weiter fort, bis ihm<lb/><hirendition="#fr">Saͤugling</hi>ſehr trocken ſagte:</p><lb/><p>‚Jch kann Jhnen, in Gegenwart des Fraͤuleins,<lb/>”hierauf weiter nicht gehoͤrig antworten, aber wir<lb/>”wollen uns deshalb beſonders ſprechen.</p><lb/><p>Der Oberſte lachte ihm in die Zaͤhne, und rief<lb/>ſpoͤttiſch: ‚Mein gutes Herrchen, trotz des kleinen<lb/>”Federhuts, den es Jhnen zu tragen beliebt, ſind<lb/>”Sie nicht von ſolchem Stande, daß ich Jhnen Sa-<lb/>”tisfaktion geben werde.‛</p><lb/><p>‚So! rief Saͤugling, Sie halten mich fuͤr wehr-<lb/>”los, und erlauben ſich doch, mich anzugreifen? Jſt<lb/>”dieß wie ein Mann von Ehre gedacht? Aber ich bin<lb/><fwplace="bottom"type="catch">”nicht</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[178/0188]
damit zufrieden, weil er glaubte, daß ſie Saͤuglin-
gen, den er haßte, weil er ihn von Marianen ge-
liebt glaubte, verdrießen wuͤrde. Um ihn noch mehr
zu kraͤnken, ſpottete er unhoͤflich uͤber Marianen,
nachdem ſie weggegangen war.
Beleidigungen, die ſtufenweiſe ſteigen, koͤnnen den
geruhigſten Menſchen endlich aufbringen, und
wenn er edel denkt, wie Saͤugling wirklich dachte,
ſo wird er die Beleidigung ſeiner Geliebten hoͤher
empfinden, als ſeine eigene.
Saͤugling antwortete alſo dem Oberſten lauter
und entſchloſſener als jemals; der Oberſte fuhr im
hohnneckenden Tone immer weiter fort, bis ihm
Saͤugling ſehr trocken ſagte:
‚Jch kann Jhnen, in Gegenwart des Fraͤuleins,
”hierauf weiter nicht gehoͤrig antworten, aber wir
”wollen uns deshalb beſonders ſprechen.
Der Oberſte lachte ihm in die Zaͤhne, und rief
ſpoͤttiſch: ‚Mein gutes Herrchen, trotz des kleinen
”Federhuts, den es Jhnen zu tragen beliebt, ſind
”Sie nicht von ſolchem Stande, daß ich Jhnen Sa-
”tisfaktion geben werde.‛
‚So! rief Saͤugling, Sie halten mich fuͤr wehr-
”los, und erlauben ſich doch, mich anzugreifen? Jſt
”dieß wie ein Mann von Ehre gedacht? Aber ich bin
”nicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 2. Berlin u. a., 1775, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker02_1775/188>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.