verschieden von den Etruskern, auch durch die Sprache, nennt: römische Dichter aber Aequer 61). Daß sie Bey- stand bey dem etruskischen Bunde suchten, beweißt ihre Mitverbündung nicht. Acht etruskische Völker rühmt Livius, welche Scipios Rüstungen freygebig förderten: Cäre, Tarquinii, Populonia, Volaterrä, Arretium, Perusia, Clusium, Rusellä 62); früher nennt er Cor- tona als einen der Hauptorte 63). Zu den drey fehlen- den gehörten unstreitig Veji und Volsinii. Die zwölfte Stadt ist nun natürlich die zweifelhafteste. Vetulonii scheint es mir in der historischen Zeit nicht gewesen zu seyn; ihre Größe gehört in die mythische; in der Ge- schichte Roms wird ihrer nie im Kriege oder im Frieden gedacht. Ist die Ortsbestimmung richtig welche sie sehr nahe an Populonia legt, so mag sie, wie Himera in Thermä, in diese Stadt übergegangen seyn.
Capena dagegen erscheint in der römischen Ge- schichte als ein souverainer Ort; als Volk führen die Capenaten Krieg und schließen Frieden mit Rom. An der Seeküste im südlichen Etrurien waren die Bul- cienter ein bedeutendes Volk, und von ihrer Stadt Cosa sind mächtige Ruinen erhalten, uralter Größe, und weit über das Maaß einer römischen Colonie. Man möchte wegen des eigenthümlichen von dem der Stadt verschiede- nen Nahmen des Volks ahnden, sie wären ältere Bewoh- ner der Gegend welche sich gegen die etruskische Erobe-
61) Virgil und Silius: Aequosque Faliscos.
62) Livius XXVIII. c. 45.
63)IX. c. 37.
verſchieden von den Etruskern, auch durch die Sprache, nennt: roͤmiſche Dichter aber Aequer 61). Daß ſie Bey- ſtand bey dem etruskiſchen Bunde ſuchten, beweißt ihre Mitverbuͤndung nicht. Acht etruskiſche Voͤlker ruͤhmt Livius, welche Scipios Ruͤſtungen freygebig foͤrderten: Caͤre, Tarquinii, Populonia, Volaterraͤ, Arretium, Peruſia, Cluſium, Ruſellaͤ 62); fruͤher nennt er Cor- tona als einen der Hauptorte 63). Zu den drey fehlen- den gehoͤrten unſtreitig Veji und Volſinii. Die zwoͤlfte Stadt iſt nun natuͤrlich die zweifelhafteſte. Vetulonii ſcheint es mir in der hiſtoriſchen Zeit nicht geweſen zu ſeyn; ihre Groͤße gehoͤrt in die mythiſche; in der Ge- ſchichte Roms wird ihrer nie im Kriege oder im Frieden gedacht. Iſt die Ortsbeſtimmung richtig welche ſie ſehr nahe an Populonia legt, ſo mag ſie, wie Himera in Thermaͤ, in dieſe Stadt uͤbergegangen ſeyn.
Capena dagegen erſcheint in der roͤmiſchen Ge- ſchichte als ein ſouverainer Ort; als Volk fuͤhren die Capenaten Krieg und ſchließen Frieden mit Rom. An der Seekuͤſte im ſuͤdlichen Etrurien waren die Bul- cienter ein bedeutendes Volk, und von ihrer Stadt Coſa ſind maͤchtige Ruinen erhalten, uralter Groͤße, und weit uͤber das Maaß einer roͤmiſchen Colonie. Man moͤchte wegen des eigenthuͤmlichen von dem der Stadt verſchiede- nen Nahmen des Volks ahnden, ſie waͤren aͤltere Bewoh- ner der Gegend welche ſich gegen die etruskiſche Erobe-
61) Virgil und Silius: Aequosque Faliscos.
62) Livius XXVIII. c. 45.
63)IX. c. 37.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0100"n="78"/>
verſchieden von den Etruskern, auch durch die Sprache,<lb/>
nennt: roͤmiſche Dichter aber Aequer <noteplace="foot"n="61)">Virgil und Silius: <hirendition="#aq">Aequosque Faliscos.</hi></note>. Daß ſie Bey-<lb/>ſtand bey dem etruskiſchen Bunde ſuchten, beweißt ihre<lb/>
Mitverbuͤndung nicht. Acht etruskiſche Voͤlker ruͤhmt<lb/>
Livius, welche Scipios Ruͤſtungen freygebig foͤrderten:<lb/>
Caͤre, Tarquinii, Populonia, Volaterraͤ, Arretium,<lb/>
Peruſia, Cluſium, Ruſellaͤ<noteplace="foot"n="62)">Livius <hirendition="#aq">XXVIII. c.</hi> 45.</note>; fruͤher nennt er Cor-<lb/>
tona als einen der Hauptorte <noteplace="foot"n="63)"><hirendition="#aq">IX. c.</hi> 37.</note>. Zu den drey fehlen-<lb/>
den gehoͤrten unſtreitig Veji und Volſinii. Die zwoͤlfte<lb/>
Stadt iſt nun natuͤrlich die zweifelhafteſte. Vetulonii<lb/>ſcheint es mir in der hiſtoriſchen Zeit nicht geweſen zu<lb/>ſeyn; ihre Groͤße gehoͤrt in die mythiſche; in der Ge-<lb/>ſchichte Roms wird ihrer nie im Kriege oder im Frieden<lb/>
gedacht. Iſt die Ortsbeſtimmung richtig welche ſie ſehr<lb/>
nahe an Populonia legt, ſo mag ſie, wie Himera in<lb/>
Thermaͤ, in dieſe Stadt uͤbergegangen ſeyn.</p><lb/><p>Capena dagegen erſcheint in der roͤmiſchen Ge-<lb/>ſchichte als ein ſouverainer Ort; als Volk fuͤhren die<lb/>
Capenaten Krieg und ſchließen Frieden mit Rom.<lb/>
An der Seekuͤſte im ſuͤdlichen Etrurien waren die Bul-<lb/>
cienter ein bedeutendes Volk, und von ihrer Stadt Coſa<lb/>ſind maͤchtige Ruinen erhalten, uralter Groͤße, und weit<lb/>
uͤber das Maaß einer roͤmiſchen Colonie. Man moͤchte<lb/>
wegen des eigenthuͤmlichen von dem der Stadt verſchiede-<lb/>
nen Nahmen des Volks ahnden, ſie waͤren aͤltere Bewoh-<lb/>
ner der Gegend welche ſich gegen die etruskiſche Erobe-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[78/0100]
verſchieden von den Etruskern, auch durch die Sprache,
nennt: roͤmiſche Dichter aber Aequer 61). Daß ſie Bey-
ſtand bey dem etruskiſchen Bunde ſuchten, beweißt ihre
Mitverbuͤndung nicht. Acht etruskiſche Voͤlker ruͤhmt
Livius, welche Scipios Ruͤſtungen freygebig foͤrderten:
Caͤre, Tarquinii, Populonia, Volaterraͤ, Arretium,
Peruſia, Cluſium, Ruſellaͤ 62); fruͤher nennt er Cor-
tona als einen der Hauptorte 63). Zu den drey fehlen-
den gehoͤrten unſtreitig Veji und Volſinii. Die zwoͤlfte
Stadt iſt nun natuͤrlich die zweifelhafteſte. Vetulonii
ſcheint es mir in der hiſtoriſchen Zeit nicht geweſen zu
ſeyn; ihre Groͤße gehoͤrt in die mythiſche; in der Ge-
ſchichte Roms wird ihrer nie im Kriege oder im Frieden
gedacht. Iſt die Ortsbeſtimmung richtig welche ſie ſehr
nahe an Populonia legt, ſo mag ſie, wie Himera in
Thermaͤ, in dieſe Stadt uͤbergegangen ſeyn.
Capena dagegen erſcheint in der roͤmiſchen Ge-
ſchichte als ein ſouverainer Ort; als Volk fuͤhren die
Capenaten Krieg und ſchließen Frieden mit Rom.
An der Seekuͤſte im ſuͤdlichen Etrurien waren die Bul-
cienter ein bedeutendes Volk, und von ihrer Stadt Coſa
ſind maͤchtige Ruinen erhalten, uralter Groͤße, und weit
uͤber das Maaß einer roͤmiſchen Colonie. Man moͤchte
wegen des eigenthuͤmlichen von dem der Stadt verſchiede-
nen Nahmen des Volks ahnden, ſie waͤren aͤltere Bewoh-
ner der Gegend welche ſich gegen die etruskiſche Erobe-
61) Virgil und Silius: Aequosque Faliscos.
62) Livius XXVIII. c. 45.
63) IX. c. 37.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/100>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.