durch Zeichen, gebräuchlich ehe die Buchstabenschrift ein- geführt ward: sie gleichen darin den Aztekischen, daß sie Abbildungen eines von einer bestimmten Zahl unzertrennli- chen Gegenstands sind. Sie sind einheimisch aus der Zeit wo der Westen, noch in seiner ursprünglichen Eigenthüm- lichkeit, dem Osten fremd da stand: aus derselben Zeit da die Turdetaner ihre Schrift und ihre Litteratur bilde- ten 89). Einheimisch und unerborgt, vielleicht schon aus dem Norden, der Götter Sitz 90), hergebracht waren auch die profanen Wissenschaften Etruriens: Heilkunde, Naturkunde und Astronomie. Hier zeigt sich eben die wun- derbare Erscheinung, welche uns in der neuen Welt in Er- staunen setzt: eine höchst vollkommne Zeitbestimmung; und zwar, im cyclischen Jahr, ganz in demselben Geist wie die altmexikanischen Gesetzgeber der Zeitrechnung verfuh- ren: aus astronomisch genau bestimmten Massen sehr lan- ger Zeiträume, mit Vernachlässigung der Mondserschei- nungen, abgemessene Zeittheile; doch bey den Etruskern dabey ein bürgerliches Mondenjahr, dem das cyclische nur zur Correction dient. Diesen Gegenstand werde ich an einem andern Ort dieses Theils aus der Dunkelheit zu ziehen suchen: merkwürdig aber, und nicht leichtsinnig ab- zuweisen, erscheint die Verwandtschaft der Weisheit des alten Westens mit der wahrscheinlich einst viel weiter über den Welttheil verbreiteten Wissenschaft, in deren er- erbtem, vielleicht todtem, Besitz die Mexikaner sich noch befanden als ihr Volk zerstört ward: noch ernsthafterer
89) Strabo III. c. 1. p. 371. ed. Sieb.
90) Festus, s. v. sinistrae aves.
durch Zeichen, gebraͤuchlich ehe die Buchſtabenſchrift ein- gefuͤhrt ward: ſie gleichen darin den Aztekiſchen, daß ſie Abbildungen eines von einer beſtimmten Zahl unzertrennli- chen Gegenſtands ſind. Sie ſind einheimiſch aus der Zeit wo der Weſten, noch in ſeiner urſpruͤnglichen Eigenthuͤm- lichkeit, dem Oſten fremd da ſtand: aus derſelben Zeit da die Turdetaner ihre Schrift und ihre Litteratur bilde- ten 89). Einheimiſch und unerborgt, vielleicht ſchon aus dem Norden, der Goͤtter Sitz 90), hergebracht waren auch die profanen Wiſſenſchaften Etruriens: Heilkunde, Naturkunde und Aſtronomie. Hier zeigt ſich eben die wun- derbare Erſcheinung, welche uns in der neuen Welt in Er- ſtaunen ſetzt: eine hoͤchſt vollkommne Zeitbeſtimmung; und zwar, im cycliſchen Jahr, ganz in demſelben Geiſt wie die altmexikaniſchen Geſetzgeber der Zeitrechnung verfuh- ren: aus aſtronomiſch genau beſtimmten Maſſen ſehr lan- ger Zeitraͤume, mit Vernachlaͤſſigung der Mondserſchei- nungen, abgemeſſene Zeittheile; doch bey den Etruskern dabey ein buͤrgerliches Mondenjahr, dem das cycliſche nur zur Correction dient. Dieſen Gegenſtand werde ich an einem andern Ort dieſes Theils aus der Dunkelheit zu ziehen ſuchen: merkwuͤrdig aber, und nicht leichtſinnig ab- zuweiſen, erſcheint die Verwandtſchaft der Weisheit des alten Weſtens mit der wahrſcheinlich einſt viel weiter uͤber den Welttheil verbreiteten Wiſſenſchaft, in deren er- erbtem, vielleicht todtem, Beſitz die Mexikaner ſich noch befanden als ihr Volk zerſtoͤrt ward: noch ernſthafterer
89) Strabo III. c. 1. p. 371. ed. Sieb.
90) Feſtus, s. v. sinistræ aves.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0112"n="90"/>
durch Zeichen, gebraͤuchlich ehe die Buchſtabenſchrift ein-<lb/>
gefuͤhrt ward: ſie gleichen darin den Aztekiſchen, daß ſie<lb/>
Abbildungen eines von einer beſtimmten Zahl unzertrennli-<lb/>
chen Gegenſtands ſind. Sie ſind einheimiſch aus der Zeit<lb/>
wo der Weſten, noch in ſeiner urſpruͤnglichen Eigenthuͤm-<lb/>
lichkeit, dem Oſten fremd da ſtand: aus derſelben Zeit<lb/>
da die Turdetaner ihre Schrift und ihre Litteratur bilde-<lb/>
ten <noteplace="foot"n="89)">Strabo <hirendition="#aq">III. c. 1. p. 371. ed. Sieb.</hi></note>. Einheimiſch und unerborgt, vielleicht ſchon aus<lb/>
dem Norden, der Goͤtter Sitz <noteplace="foot"n="90)">Feſtus, <hirendition="#aq">s. v. sinistræ aves.</hi></note>, hergebracht waren<lb/>
auch die profanen Wiſſenſchaften Etruriens: Heilkunde,<lb/>
Naturkunde und Aſtronomie. Hier zeigt ſich eben die wun-<lb/>
derbare Erſcheinung, welche uns in der neuen Welt in Er-<lb/>ſtaunen ſetzt: eine hoͤchſt vollkommne Zeitbeſtimmung; und<lb/>
zwar, im cycliſchen Jahr, ganz in demſelben Geiſt wie<lb/>
die altmexikaniſchen Geſetzgeber der Zeitrechnung verfuh-<lb/>
ren: aus aſtronomiſch genau beſtimmten Maſſen ſehr lan-<lb/>
ger Zeitraͤume, mit Vernachlaͤſſigung der Mondserſchei-<lb/>
nungen, abgemeſſene Zeittheile; doch bey den Etruskern<lb/>
dabey ein buͤrgerliches Mondenjahr, dem das cycliſche<lb/>
nur zur Correction dient. Dieſen Gegenſtand werde ich<lb/>
an einem andern Ort dieſes Theils aus der Dunkelheit zu<lb/>
ziehen ſuchen: merkwuͤrdig aber, und nicht leichtſinnig ab-<lb/>
zuweiſen, erſcheint die Verwandtſchaft der Weisheit des<lb/>
alten Weſtens mit der wahrſcheinlich einſt viel weiter<lb/>
uͤber den Welttheil verbreiteten Wiſſenſchaft, in deren er-<lb/>
erbtem, vielleicht todtem, Beſitz die Mexikaner ſich noch<lb/>
befanden als ihr Volk zerſtoͤrt ward: noch ernſthafterer<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[90/0112]
durch Zeichen, gebraͤuchlich ehe die Buchſtabenſchrift ein-
gefuͤhrt ward: ſie gleichen darin den Aztekiſchen, daß ſie
Abbildungen eines von einer beſtimmten Zahl unzertrennli-
chen Gegenſtands ſind. Sie ſind einheimiſch aus der Zeit
wo der Weſten, noch in ſeiner urſpruͤnglichen Eigenthuͤm-
lichkeit, dem Oſten fremd da ſtand: aus derſelben Zeit
da die Turdetaner ihre Schrift und ihre Litteratur bilde-
ten 89). Einheimiſch und unerborgt, vielleicht ſchon aus
dem Norden, der Goͤtter Sitz 90), hergebracht waren
auch die profanen Wiſſenſchaften Etruriens: Heilkunde,
Naturkunde und Aſtronomie. Hier zeigt ſich eben die wun-
derbare Erſcheinung, welche uns in der neuen Welt in Er-
ſtaunen ſetzt: eine hoͤchſt vollkommne Zeitbeſtimmung; und
zwar, im cycliſchen Jahr, ganz in demſelben Geiſt wie
die altmexikaniſchen Geſetzgeber der Zeitrechnung verfuh-
ren: aus aſtronomiſch genau beſtimmten Maſſen ſehr lan-
ger Zeitraͤume, mit Vernachlaͤſſigung der Mondserſchei-
nungen, abgemeſſene Zeittheile; doch bey den Etruskern
dabey ein buͤrgerliches Mondenjahr, dem das cycliſche
nur zur Correction dient. Dieſen Gegenſtand werde ich
an einem andern Ort dieſes Theils aus der Dunkelheit zu
ziehen ſuchen: merkwuͤrdig aber, und nicht leichtſinnig ab-
zuweiſen, erſcheint die Verwandtſchaft der Weisheit des
alten Weſtens mit der wahrſcheinlich einſt viel weiter
uͤber den Welttheil verbreiteten Wiſſenſchaft, in deren er-
erbtem, vielleicht todtem, Beſitz die Mexikaner ſich noch
befanden als ihr Volk zerſtoͤrt ward: noch ernſthafterer
89) Strabo III. c. 1. p. 371. ed. Sieb.
90) Feſtus, s. v. sinistræ aves.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/112>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.