Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811.Eine alte, vielleicht von Labeo stammende Nachricht, 3) Lälius Felix bey Gellius XV. c. 27. Cum ex generibus hominum suffragium feratur, curiata comitia esse. 4) Dionysius IX. c. 41. 5) Dionysius II. c. 8. tous men patrikious opote doxeie tois
basileusi sugkalein, oi kerukes ex onomatos te kai patro- then an[ - 1 Zeichen fehlt]goreuon tous de demotikous uperetai tines, athrooi kerasi boeiois embukanontes epi tas ekklesias sunegon. Die Erwähnung der Könige steht hier nur für längst ver- gangne Zeiten, und die Comitien der Curien erloschen schon nach der Mitte des vierten Jahrhunderts. Eine alte, vielleicht von Labeo ſtammende Nachricht, 3) Laͤlius Felix bey Gellius XV. c. 27. Cum ex generibus hominum suffragium feratur, curiata comitia esse. 4) Dionyſius IX. c. 41. 5) Dionyſius II. c. 8. τȣ̀ς μὲν πατϱικίȣς ὁπότε δόξειε τοῖς
βασιλεῦσι συγκαλεῖν, οἱ κήϱυκες ἐξ ὀνόματός τε καὶ πατϱό- ϑεν ἀν[ – 1 Zeichen fehlt]γόϱευον τȣ̀ς δὲ δημοτικȣ̀ς ὑπηϱέται τινὲς, ἀϑϱόοι κέϱασι βοείοις ἐμβυκανῶντες ἐπὶ τὰς ἐκκλησίας συνῆγον. Die Erwaͤhnung der Koͤnige ſteht hier nur fuͤr laͤngſt ver- gangne Zeiten, und die Comitien der Curien erloſchen ſchon nach der Mitte des vierten Jahrhunderts. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0256" n="234"/> <p>Eine alte, vielleicht von Labeo ſtammende Nachricht,<lb/> definirt die Comitien der Curien als Gemeindeverſamm-<lb/> lungen, in denen nach Staͤnden geſtimmt ward <note place="foot" n="3)">Laͤlius Felix bey Gellius <hi rendition="#aq">XV. c. 27. Cum <hi rendition="#i">ex generibus<lb/> hominum</hi> suffragium feratur, curiata comitia esse.</hi></note>. Dies<lb/> kann auf die Patricier, ihre Clienten, und die Plebs,<lb/> welche drey Staͤnde im Anfang der Republik ſaͤmmtlich in<lb/> den Curien ſtimmten, bezogen werden: es ſcheint aber<lb/> daß man auch die urſpruͤngliche Caſtenverſchiedenheit der<lb/> drey Staͤmme dabey nicht uͤberſehen duͤrfe. Daß alle drey<lb/> Staͤnde in den Curien verſammelt wurden, wiſſen wir<lb/> aus Dionyſius <note place="foot" n="4)">Dionyſius <hi rendition="#aq">IX. c. 41.</hi></note>, aber urſpruͤnglich gebuͤhrte wohl ge-<lb/> wiß nur den Patriciern dies Vorrecht, und als die Ver-<lb/> ſammlungen der plebejiſchen Staͤmme maͤchtig geworden<lb/> waren, bildeten ſie wieder ausſchließlich die der Curien.<lb/> Von <hi rendition="#g">ihnen</hi> ſagt derſelbe, ſie waͤren namentlich durch<lb/> einen Boten zu ihrer Gemeindeverſammlung berufen ge-<lb/> worden: das Volk aber zu den ſeinigen dadurch, daß ein<lb/> Horn geblaſen ward <note place="foot" n="5)">Dionyſius <hi rendition="#aq">II. c. 8.</hi> τȣ̀ς μὲν πατϱικίȣς ὁπότε δόξειε τοῖς<lb/> βασιλεῦσι συγκαλεῖν, οἱ κήϱυκες ἐξ ὀνόματός τε καὶ πατϱό-<lb/> ϑεν ἀν<gap unit="chars" quantity="1"/>γόϱευον τȣ̀ς δὲ δημοτικȣ̀ς ὑπηϱέται τινὲς, <hi rendition="#g">ἀϑϱόοι</hi><lb/> κέϱασι βοείοις ἐμβυκανῶντες ἐπὶ τὰς ἐκκλησίας συνῆγον.<lb/> Die Erwaͤhnung der Koͤnige ſteht hier nur fuͤr laͤngſt ver-<lb/> gangne Zeiten, und die Comitien der Curien erloſchen ſchon<lb/> nach der Mitte des vierten Jahrhunderts.</note>: grade ſo meldete Laͤlius nach La-<lb/> beo, daß die Comitien der Curien, und die der Centurien<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0256]
Eine alte, vielleicht von Labeo ſtammende Nachricht,
definirt die Comitien der Curien als Gemeindeverſamm-
lungen, in denen nach Staͤnden geſtimmt ward 3). Dies
kann auf die Patricier, ihre Clienten, und die Plebs,
welche drey Staͤnde im Anfang der Republik ſaͤmmtlich in
den Curien ſtimmten, bezogen werden: es ſcheint aber
daß man auch die urſpruͤngliche Caſtenverſchiedenheit der
drey Staͤmme dabey nicht uͤberſehen duͤrfe. Daß alle drey
Staͤnde in den Curien verſammelt wurden, wiſſen wir
aus Dionyſius 4), aber urſpruͤnglich gebuͤhrte wohl ge-
wiß nur den Patriciern dies Vorrecht, und als die Ver-
ſammlungen der plebejiſchen Staͤmme maͤchtig geworden
waren, bildeten ſie wieder ausſchließlich die der Curien.
Von ihnen ſagt derſelbe, ſie waͤren namentlich durch
einen Boten zu ihrer Gemeindeverſammlung berufen ge-
worden: das Volk aber zu den ſeinigen dadurch, daß ein
Horn geblaſen ward 5): grade ſo meldete Laͤlius nach La-
beo, daß die Comitien der Curien, und die der Centurien
3) Laͤlius Felix bey Gellius XV. c. 27. Cum ex generibus
hominum suffragium feratur, curiata comitia esse.
4) Dionyſius IX. c. 41.
5) Dionyſius II. c. 8. τȣ̀ς μὲν πατϱικίȣς ὁπότε δόξειε τοῖς
βασιλεῦσι συγκαλεῖν, οἱ κήϱυκες ἐξ ὀνόματός τε καὶ πατϱό-
ϑεν ἀν_γόϱευον τȣ̀ς δὲ δημοτικȣ̀ς ὑπηϱέται τινὲς, ἀϑϱόοι
κέϱασι βοείοις ἐμβυκανῶντες ἐπὶ τὰς ἐκκλησίας συνῆγον.
Die Erwaͤhnung der Koͤnige ſteht hier nur fuͤr laͤngſt ver-
gangne Zeiten, und die Comitien der Curien erloſchen ſchon
nach der Mitte des vierten Jahrhunderts.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |