Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

und durch das beschworne Bündniß bey der Erfüllung ih-
res Berufs eine Garantie empfangen zu haben. Denn
daß die Tribus ursprünglich nur die Plebejer faßten, daß
erst später die Patricier und ihre Clienten in sie eintraten,
werde ich in der Folge dieser Geschichte darthun. Was
aber hier bis dahin als Postulat aufgestellt wird, kann nie-
mand unwahrscheinlich finden der sich erinnert daß die Ge-
meinde der Tribus das Reich der Volkstribunen war,
und nie von einem patricischen Magistrat versammelt ist.
Ausnahme allerdings ist die Bildung der Tribus Claudia
aus den Clienten dieses Geschlechts: aber eine nicht gerin-
gere ist die des Geschlechts in die alten Tribus, wahrschein-
lich an die Stelle eines erloschenen. Es geschah aber je-
nes in einer Zeit wo die Patricier das Volk sehr drückten,
und vielleicht war es ein Versuch die zehn erloschnen plebe-
jischen Tribus allmählich durch neue aus der Clientel ge-
bildete zu ersetzen.

Wesentlich erweißt die ganz plebejische Natur der
Stämme des Servius daß Varro ihre Errichtung mit der
Anweisung von Landeigenthum verbindet. Der Darstel-
lung des Rechts der Domainenbenutzung durch Besitz und
des Rechts auf Eigenthum von jenen Domainen gebührt
eine abgesonderte und ausführliche Entwickelung. Für
diesen Gegenstand ist es hinreichend vorläufig anzudeuten
daß jenes ursprünglich den Patriciern, welche dann ihre
Clienten belehnten, dieses den Plebejern ausschließlich zu-
kam 28): daß, mit andern Worten, eigentliches Land-

28) Eine Hauptstelle welche freylich an ihrem eigenthümlichen
Ort wiederhohlt werden wird ist hierüber bey Livius IV. c. 48.

und durch das beſchworne Buͤndniß bey der Erfuͤllung ih-
res Berufs eine Garantie empfangen zu haben. Denn
daß die Tribus urſpruͤnglich nur die Plebejer faßten, daß
erſt ſpaͤter die Patricier und ihre Clienten in ſie eintraten,
werde ich in der Folge dieſer Geſchichte darthun. Was
aber hier bis dahin als Poſtulat aufgeſtellt wird, kann nie-
mand unwahrſcheinlich finden der ſich erinnert daß die Ge-
meinde der Tribus das Reich der Volkstribunen war,
und nie von einem patriciſchen Magiſtrat verſammelt iſt.
Ausnahme allerdings iſt die Bildung der Tribus Claudia
aus den Clienten dieſes Geſchlechts: aber eine nicht gerin-
gere iſt die des Geſchlechts in die alten Tribus, wahrſchein-
lich an die Stelle eines erloſchenen. Es geſchah aber je-
nes in einer Zeit wo die Patricier das Volk ſehr druͤckten,
und vielleicht war es ein Verſuch die zehn erloſchnen plebe-
jiſchen Tribus allmaͤhlich durch neue aus der Clientel ge-
bildete zu erſetzen.

Weſentlich erweißt die ganz plebejiſche Natur der
Staͤmme des Servius daß Varro ihre Errichtung mit der
Anweiſung von Landeigenthum verbindet. Der Darſtel-
lung des Rechts der Domainenbenutzung durch Beſitz und
des Rechts auf Eigenthum von jenen Domainen gebuͤhrt
eine abgeſonderte und ausfuͤhrliche Entwickelung. Fuͤr
dieſen Gegenſtand iſt es hinreichend vorlaͤufig anzudeuten
daß jenes urſpruͤnglich den Patriciern, welche dann ihre
Clienten belehnten, dieſes den Plebejern ausſchließlich zu-
kam 28): daß, mit andern Worten, eigentliches Land-

28) Eine Hauptſtelle welche freylich an ihrem eigenthuͤmlichen
Ort wiederhohlt werden wird iſt hieruͤber bey Livius IV. c. 48.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0280" n="258"/>
und durch das be&#x017F;chworne Bu&#x0364;ndniß bey der Erfu&#x0364;llung ih-<lb/>
res Berufs eine Garantie empfangen zu haben. Denn<lb/>
daß die Tribus ur&#x017F;pru&#x0364;nglich nur die Plebejer faßten, daß<lb/>
er&#x017F;t &#x017F;pa&#x0364;ter die Patricier und ihre Clienten in &#x017F;ie eintraten,<lb/>
werde ich in der Folge die&#x017F;er Ge&#x017F;chichte darthun. Was<lb/>
aber hier bis dahin als Po&#x017F;tulat aufge&#x017F;tellt wird, kann nie-<lb/>
mand unwahr&#x017F;cheinlich finden der &#x017F;ich erinnert daß die Ge-<lb/>
meinde der Tribus das Reich der Volkstribunen war,<lb/>
und nie von einem patrici&#x017F;chen Magi&#x017F;trat ver&#x017F;ammelt i&#x017F;t.<lb/>
Ausnahme allerdings i&#x017F;t die Bildung der Tribus Claudia<lb/>
aus den Clienten die&#x017F;es Ge&#x017F;chlechts: aber eine nicht gerin-<lb/>
gere i&#x017F;t die des Ge&#x017F;chlechts in die alten Tribus, wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich an die Stelle eines erlo&#x017F;chenen. Es ge&#x017F;chah aber je-<lb/>
nes in einer Zeit wo die Patricier das Volk &#x017F;ehr dru&#x0364;ckten,<lb/>
und vielleicht war es ein Ver&#x017F;uch die zehn erlo&#x017F;chnen plebe-<lb/>
ji&#x017F;chen Tribus allma&#x0364;hlich durch neue aus der Clientel ge-<lb/>
bildete zu er&#x017F;etzen.</p><lb/>
          <p>We&#x017F;entlich erweißt die ganz plebeji&#x017F;che Natur der<lb/>
Sta&#x0364;mme des Servius daß Varro ihre Errichtung mit der<lb/>
Anwei&#x017F;ung von Landeigenthum verbindet. Der Dar&#x017F;tel-<lb/>
lung des Rechts der Domainenbenutzung durch Be&#x017F;itz und<lb/>
des Rechts auf Eigenthum von jenen Domainen gebu&#x0364;hrt<lb/>
eine abge&#x017F;onderte und ausfu&#x0364;hrliche Entwickelung. Fu&#x0364;r<lb/>
die&#x017F;en Gegen&#x017F;tand i&#x017F;t es hinreichend vorla&#x0364;ufig anzudeuten<lb/>
daß jenes ur&#x017F;pru&#x0364;nglich den Patriciern, welche dann ihre<lb/>
Clienten belehnten, die&#x017F;es den Plebejern aus&#x017F;chließlich zu-<lb/>
kam <note place="foot" n="28)">Eine Haupt&#x017F;telle welche freylich an ihrem eigenthu&#x0364;mlichen<lb/>
Ort wiederhohlt werden wird i&#x017F;t hieru&#x0364;ber bey Livius <hi rendition="#aq">IV. c.</hi> 48.</note>: daß, mit andern Worten, eigentliches Land-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0280] und durch das beſchworne Buͤndniß bey der Erfuͤllung ih- res Berufs eine Garantie empfangen zu haben. Denn daß die Tribus urſpruͤnglich nur die Plebejer faßten, daß erſt ſpaͤter die Patricier und ihre Clienten in ſie eintraten, werde ich in der Folge dieſer Geſchichte darthun. Was aber hier bis dahin als Poſtulat aufgeſtellt wird, kann nie- mand unwahrſcheinlich finden der ſich erinnert daß die Ge- meinde der Tribus das Reich der Volkstribunen war, und nie von einem patriciſchen Magiſtrat verſammelt iſt. Ausnahme allerdings iſt die Bildung der Tribus Claudia aus den Clienten dieſes Geſchlechts: aber eine nicht gerin- gere iſt die des Geſchlechts in die alten Tribus, wahrſchein- lich an die Stelle eines erloſchenen. Es geſchah aber je- nes in einer Zeit wo die Patricier das Volk ſehr druͤckten, und vielleicht war es ein Verſuch die zehn erloſchnen plebe- jiſchen Tribus allmaͤhlich durch neue aus der Clientel ge- bildete zu erſetzen. Weſentlich erweißt die ganz plebejiſche Natur der Staͤmme des Servius daß Varro ihre Errichtung mit der Anweiſung von Landeigenthum verbindet. Der Darſtel- lung des Rechts der Domainenbenutzung durch Beſitz und des Rechts auf Eigenthum von jenen Domainen gebuͤhrt eine abgeſonderte und ausfuͤhrliche Entwickelung. Fuͤr dieſen Gegenſtand iſt es hinreichend vorlaͤufig anzudeuten daß jenes urſpruͤnglich den Patriciern, welche dann ihre Clienten belehnten, dieſes den Plebejern ausſchließlich zu- kam 28): daß, mit andern Worten, eigentliches Land- 28) Eine Hauptſtelle welche freylich an ihrem eigenthuͤmlichen Ort wiederhohlt werden wird iſt hieruͤber bey Livius IV. c. 48.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/280
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/280>, abgerufen am 15.06.2024.