Brenner machte die Nordgränze der Rhätier, also des etruskischen Stammes 42). Aber waren die Rhätier, wie die gewöhnliche 43) Meinung es will, Etrusker der Ebne, die sich bey dem Andrang der einwandernden Gallier auf die Alpen gezogen hatten: ist diese Nation aus dem Lande gekommen, welches ihren mächtigen Brü- dern am längsten blieb, vom untern Meer aus Toscana, wie Livius 44) als gewiß annimmt? Mir scheint das Gegentheil mehr als wahrscheinlich, wenn man sich auch nicht erlaubt den tuskischen Ursprung der Euganeer für ausgemacht zu halten. Man muß annehmen daß die Alpen ganz unbewohnt waren, um es nur denkbar zu finden daß die vertriebenen Einwohner des nördlichen Etruriens sie, nicht als mitleidig aufgenommene Flücht- linge, hätten besetzen können; denn wenn sie den Gal- liern weder im Felde noch hinter den Mauern widerste- hen konnten, so werden sie, geschlagen und flüchtig, noch weit weniger den Bergbewohnern ihr Land zu ent- reißen vermocht haben. Aber das Daseyn so vieler eu- ganeischer Stämme verbietet die schon an sich wider- sinnige Hypothese völliger Oede in diesen Alpen. Auch redet Polybius von den Einfällen der Alpenvölker in das
scher und wälscher Jargons mittheilt, zu deren Kenntniß einige Regeln über die Analogie, und ein Verzeichniß der, immer nur wenigen, eigenthümlich scheinenden Worte, hin- gereicht hätten.
42) Auch dieses verkennt der eben erwähnte Geschichtschreiber.
43) Von Plinius (H. N. III. c. 24.) angegeben.
44)V. c. 33.
Brenner machte die Nordgraͤnze der Rhaͤtier, alſo des etruskiſchen Stammes 42). Aber waren die Rhaͤtier, wie die gewoͤhnliche 43) Meinung es will, Etrusker der Ebne, die ſich bey dem Andrang der einwandernden Gallier auf die Alpen gezogen hatten: iſt dieſe Nation aus dem Lande gekommen, welches ihren maͤchtigen Bruͤ- dern am laͤngſten blieb, vom untern Meer aus Toscana, wie Livius 44) als gewiß annimmt? Mir ſcheint das Gegentheil mehr als wahrſcheinlich, wenn man ſich auch nicht erlaubt den tuskiſchen Urſprung der Euganeer fuͤr ausgemacht zu halten. Man muß annehmen daß die Alpen ganz unbewohnt waren, um es nur denkbar zu finden daß die vertriebenen Einwohner des noͤrdlichen Etruriens ſie, nicht als mitleidig aufgenommene Fluͤcht- linge, haͤtten beſetzen koͤnnen; denn wenn ſie den Gal- liern weder im Felde noch hinter den Mauern widerſte- hen konnten, ſo werden ſie, geſchlagen und fluͤchtig, noch weit weniger den Bergbewohnern ihr Land zu ent- reißen vermocht haben. Aber das Daſeyn ſo vieler eu- ganeiſcher Staͤmme verbietet die ſchon an ſich wider- ſinnige Hypotheſe voͤlliger Oede in dieſen Alpen. Auch redet Polybius von den Einfaͤllen der Alpenvoͤlker in das
ſcher und waͤlſcher Jargons mittheilt, zu deren Kenntniß einige Regeln uͤber die Analogie, und ein Verzeichniß der, immer nur wenigen, eigenthuͤmlich ſcheinenden Worte, hin- gereicht haͤtten.
42) Auch dieſes verkennt der eben erwaͤhnte Geſchichtſchreiber.
43) Von Plinius (H. N. III. c. 24.) angegeben.
44)V. c. 33.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0093"n="71"/>
Brenner machte die Nordgraͤnze der Rhaͤtier, alſo des<lb/>
etruskiſchen Stammes <noteplace="foot"n="42)">Auch dieſes verkennt der eben erwaͤhnte Geſchichtſchreiber.</note>. Aber waren die Rhaͤtier,<lb/>
wie die gewoͤhnliche <noteplace="foot"n="43)">Von Plinius (<hirendition="#aq">H. N. III. c.</hi> 24.) angegeben.</note> Meinung es will, Etrusker der<lb/>
Ebne, die ſich bey dem Andrang der einwandernden<lb/>
Gallier auf die Alpen gezogen hatten: iſt dieſe Nation<lb/>
aus dem Lande gekommen, welches ihren maͤchtigen Bruͤ-<lb/>
dern am laͤngſten blieb, vom untern Meer aus Toscana,<lb/>
wie Livius <noteplace="foot"n="44)"><hirendition="#aq">V. c.</hi> 33.</note> als gewiß annimmt? Mir ſcheint das<lb/>
Gegentheil mehr als wahrſcheinlich, wenn man ſich auch<lb/>
nicht erlaubt den tuskiſchen Urſprung der Euganeer fuͤr<lb/>
ausgemacht zu halten. Man muß annehmen daß die<lb/>
Alpen ganz unbewohnt waren, um es nur denkbar zu<lb/>
finden daß die vertriebenen Einwohner des noͤrdlichen<lb/>
Etruriens ſie, nicht als mitleidig aufgenommene Fluͤcht-<lb/>
linge, haͤtten beſetzen koͤnnen; denn wenn ſie den Gal-<lb/>
liern weder im Felde noch hinter den Mauern widerſte-<lb/>
hen konnten, ſo werden ſie, geſchlagen und fluͤchtig,<lb/>
noch weit weniger den Bergbewohnern ihr Land zu ent-<lb/>
reißen vermocht haben. Aber das Daſeyn ſo vieler eu-<lb/>
ganeiſcher Staͤmme verbietet die ſchon an ſich wider-<lb/>ſinnige Hypotheſe voͤlliger Oede in dieſen Alpen. Auch<lb/>
redet Polybius von den Einfaͤllen der Alpenvoͤlker in das<lb/><notexml:id="note-0093"prev="#note-0092a"place="foot"n="41)">ſcher und waͤlſcher Jargons mittheilt, zu deren Kenntniß<lb/>
einige Regeln uͤber die Analogie, und ein Verzeichniß der,<lb/>
immer nur wenigen, eigenthuͤmlich ſcheinenden Worte, hin-<lb/>
gereicht haͤtten.</note><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[71/0093]
Brenner machte die Nordgraͤnze der Rhaͤtier, alſo des
etruskiſchen Stammes 42). Aber waren die Rhaͤtier,
wie die gewoͤhnliche 43) Meinung es will, Etrusker der
Ebne, die ſich bey dem Andrang der einwandernden
Gallier auf die Alpen gezogen hatten: iſt dieſe Nation
aus dem Lande gekommen, welches ihren maͤchtigen Bruͤ-
dern am laͤngſten blieb, vom untern Meer aus Toscana,
wie Livius 44) als gewiß annimmt? Mir ſcheint das
Gegentheil mehr als wahrſcheinlich, wenn man ſich auch
nicht erlaubt den tuskiſchen Urſprung der Euganeer fuͤr
ausgemacht zu halten. Man muß annehmen daß die
Alpen ganz unbewohnt waren, um es nur denkbar zu
finden daß die vertriebenen Einwohner des noͤrdlichen
Etruriens ſie, nicht als mitleidig aufgenommene Fluͤcht-
linge, haͤtten beſetzen koͤnnen; denn wenn ſie den Gal-
liern weder im Felde noch hinter den Mauern widerſte-
hen konnten, ſo werden ſie, geſchlagen und fluͤchtig,
noch weit weniger den Bergbewohnern ihr Land zu ent-
reißen vermocht haben. Aber das Daſeyn ſo vieler eu-
ganeiſcher Staͤmme verbietet die ſchon an ſich wider-
ſinnige Hypotheſe voͤlliger Oede in dieſen Alpen. Auch
redet Polybius von den Einfaͤllen der Alpenvoͤlker in das
41)
42) Auch dieſes verkennt der eben erwaͤhnte Geſchichtſchreiber.
43) Von Plinius (H. N. III. c. 24.) angegeben.
44) V. c. 33.
41) ſcher und waͤlſcher Jargons mittheilt, zu deren Kenntniß
einige Regeln uͤber die Analogie, und ein Verzeichniß der,
immer nur wenigen, eigenthuͤmlich ſcheinenden Worte, hin-
gereicht haͤtten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/93>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.