Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.Erscheinung der Gallier, mit denen sich Tibur verbün- Ein achtjähriger etruskischer Krieg gegen die Tar- 46) Devicti subactique sunt. Livius VII. c. 15. 47) Ad deditionem pugnatum --: universa gens, positis armis, in fidem Consulis venit. Livius VII. c. 19. 48) So scheint Plinius dunkler Ausdruck am richtigsten er-
klärbar, H. N. XXXIV. c. 11: Q. Marcius -- qui -- capta Anagnia populum stipendio liberaverat. Erſcheinung der Gallier, mit denen ſich Tibur verbuͤn- Ein achtjaͤhriger etruskiſcher Krieg gegen die Tar- 46) Devicti subactique sunt. Livius VII. c. 15. 47) Ad deditionem pugnatum —: universa gens, positis armis, in fidem Consulis venit. Livius VII. c. 19. 48) So ſcheint Plinius dunkler Ausdruck am richtigſten er-
klaͤrbar, H. N. XXXIV. c. 11: Q. Marcius — qui — capta Anagnia populum stipendio liberaverat. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0479" n="463"/> Erſcheinung der Gallier, mit denen ſich Tibur verbuͤn-<lb/> dete. Durch mehrere Feldzuͤge und Gefechte, welche als<lb/> eben ſo viele Siege genannt werden, ſollen die Herni-<lb/> ker im Jahr 397 uͤberwunden und unterjocht ſeyn <note place="foot" n="46)"><hi rendition="#aq">Devicti subactique sunt.</hi> Livius <hi rendition="#aq">VII. c.</hi> 15.</note>:<lb/> die Tiburter, nachdem zwey ihrer Staͤdte erobert wa-<lb/> ren, den uͤbrigen das naͤmliche Schickſal drohte, ſich im<lb/> Jahr 401 Roms Herrſchaft unterworfen haben <note place="foot" n="47)"><hi rendition="#aq">Ad deditionem pugnatum —: universa gens, positis<lb/> armis, in fidem Consulis venit.</hi> Livius <hi rendition="#aq">VII. c.</hi> 19.</note>.<lb/> Beydes iſt nur eine eitle Erweiterung der alten Mel-<lb/> dung daß in dieſen Jahren der Friede mit ihnen ge-<lb/> ſchloſſen ſey. Denn Tiburs Autonomie iſt in dem gro-<lb/> ßen latiniſchen Kriege eben ſo ausgemacht als die aller<lb/> uͤbrigen verbuͤndeten Staͤdte: und weit entfernt daß die<lb/> Herniker vor dem Jahr 447 Rom als Unterthanen ge-<lb/> horcht haͤtten, empfingen ſie vielmehr bis zu dieſer Zeit,<lb/> freylich wohl nicht mehr das urſpruͤnglich ihnen gebuͤh-<lb/> rende Drittheil der Kriegsbeute — denn das waͤre jetzt<lb/> unverhaͤltnißmaͤßig geweſen — aber doch eine Entſchaͤ-<lb/> digung in Geld <note place="foot" n="48)">So ſcheint Plinius dunkler Ausdruck am richtigſten er-<lb/> klaͤrbar, <hi rendition="#aq">H. N. XXXIV. c. 11: Q. Marcius — qui —<lb/> capta Anagnia populum stipendio liberaverat.</hi></note>.</p><lb/> <p>Ein achtjaͤhriger etruskiſcher Krieg gegen die Tar-<lb/> quinienſer und Falisker (von 397 bis 404) endigte ohne<lb/> Vortheile durch einen vierzigjaͤhrigen Waffenſtillſtand.<lb/> Er war im Ganzen matt und nicht gluͤcklich gefuͤhrt<lb/> worden. Die Tarquinienſer unternahmen ihn ohne Bun-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [463/0479]
Erſcheinung der Gallier, mit denen ſich Tibur verbuͤn-
dete. Durch mehrere Feldzuͤge und Gefechte, welche als
eben ſo viele Siege genannt werden, ſollen die Herni-
ker im Jahr 397 uͤberwunden und unterjocht ſeyn 46):
die Tiburter, nachdem zwey ihrer Staͤdte erobert wa-
ren, den uͤbrigen das naͤmliche Schickſal drohte, ſich im
Jahr 401 Roms Herrſchaft unterworfen haben 47).
Beydes iſt nur eine eitle Erweiterung der alten Mel-
dung daß in dieſen Jahren der Friede mit ihnen ge-
ſchloſſen ſey. Denn Tiburs Autonomie iſt in dem gro-
ßen latiniſchen Kriege eben ſo ausgemacht als die aller
uͤbrigen verbuͤndeten Staͤdte: und weit entfernt daß die
Herniker vor dem Jahr 447 Rom als Unterthanen ge-
horcht haͤtten, empfingen ſie vielmehr bis zu dieſer Zeit,
freylich wohl nicht mehr das urſpruͤnglich ihnen gebuͤh-
rende Drittheil der Kriegsbeute — denn das waͤre jetzt
unverhaͤltnißmaͤßig geweſen — aber doch eine Entſchaͤ-
digung in Geld 48).
Ein achtjaͤhriger etruskiſcher Krieg gegen die Tar-
quinienſer und Falisker (von 397 bis 404) endigte ohne
Vortheile durch einen vierzigjaͤhrigen Waffenſtillſtand.
Er war im Ganzen matt und nicht gluͤcklich gefuͤhrt
worden. Die Tarquinienſer unternahmen ihn ohne Bun-
46) Devicti subactique sunt. Livius VII. c. 15.
47) Ad deditionem pugnatum —: universa gens, positis
armis, in fidem Consulis venit. Livius VII. c. 19.
48) So ſcheint Plinius dunkler Ausdruck am richtigſten er-
klaͤrbar, H. N. XXXIV. c. 11: Q. Marcius — qui —
capta Anagnia populum stipendio liberaverat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |