Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

gemacht sind, die lateinischen ganz versäumt. Gudius
führt in den Noten zum Phädrus einen ihm gehören-
den antiquissimus Codex des Siculus Flaccus an: in
dem Catalog seiner Manuscripte habe ich ihn nicht fin-
den können.

14. Aem. Ranconnetus, der sich mit den Agrimen-
soren eifrig beschäftigte, hat auf ein Blatt in seinem
Exemplar der Sichardschen Ausgabe des Breviarium
eine Reihe von Titeln theils bekannter theils jetzt ganz
verschwundener Bücher geschrieben, welche er entweder
selbst gehabt, oder gesehen haben muß. (Notiz von Sa-
vigny). Zuletzt steht, räthselhaft, Snna Muciorum de
finibus regundis:
und dann, unter einem Strich, ein
Verzeichniß einer agrimensorischen Sammlung, welches
einen von den uns näher bekannten verschiedenen Codex
verräth. Merkwürdig ist daß der Commentator Agge-
nus hier, wie bey Alciatus, Agennius heißt, und daß
nach Hyginus de limitibus angeführt wird: Boetius
de eadern re
.

Wie es sich damit auch verhalten mag, so ist es
augenscheinlich klar daß der Abschnitt über die Gränz-
scheidekunst in Boethius Geometrie (p. 1537. -- 1541)
unmöglich von dem geistreichen und gelehrten Consular
geschrieben seyn kann. Es ist ein verworrener Wust,
fast noch ärger als die große Compilation. Boethius
Geometrie war, bis die des Pabstes Gerbert erschien,
mit Nypsus, Vitruvius und Epaphroditus, das Hand-
buch der Landmesser, und von ihrer einem ist dieser den
Nahmen des großen Mannes entweihende Zusatz hin-

gemacht ſind, die lateiniſchen ganz verſaͤumt. Gudius
fuͤhrt in den Noten zum Phaͤdrus einen ihm gehoͤren-
den antiquissimus Codex des Siculus Flaccus an: in
dem Catalog ſeiner Manuſcripte habe ich ihn nicht fin-
den koͤnnen.

14. Aem. Ranconnetus, der ſich mit den Agrimen-
ſoren eifrig beſchaͤftigte, hat auf ein Blatt in ſeinem
Exemplar der Sichardſchen Ausgabe des Breviarium
eine Reihe von Titeln theils bekannter theils jetzt ganz
verſchwundener Buͤcher geſchrieben, welche er entweder
ſelbſt gehabt, oder geſehen haben muß. (Notiz von Sa-
vigny). Zuletzt ſteht, raͤthſelhaft, Sña Muciorum de
finibus regundis:
und dann, unter einem Strich, ein
Verzeichniß einer agrimenſoriſchen Sammlung, welches
einen von den uns naͤher bekannten verſchiedenen Codex
verraͤth. Merkwuͤrdig iſt daß der Commentator Agge-
nus hier, wie bey Alciatus, Agennius heißt, und daß
nach Hyginus de limitibus angefuͤhrt wird: Boëtius
de eadern re
.

Wie es ſich damit auch verhalten mag, ſo iſt es
augenſcheinlich klar daß der Abſchnitt uͤber die Graͤnz-
ſcheidekunſt in Boethius Geometrie (p. 1537. — 1541)
unmoͤglich von dem geiſtreichen und gelehrten Conſular
geſchrieben ſeyn kann. Es iſt ein verworrener Wuſt,
faſt noch aͤrger als die große Compilation. Boethius
Geometrie war, bis die des Pabſtes Gerbert erſchien,
mit Nypſus, Vitruvius und Epaphroditus, das Hand-
buch der Landmeſſer, und von ihrer einem iſt dieſer den
Nahmen des großen Mannes entweihende Zuſatz hin-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0571" n="555"/>
gemacht &#x017F;ind, die lateini&#x017F;chen ganz ver&#x017F;a&#x0364;umt. Gudius<lb/>
fu&#x0364;hrt in den Noten zum Pha&#x0364;drus einen ihm geho&#x0364;ren-<lb/>
den <hi rendition="#aq">antiquissimus Codex</hi> des Siculus Flaccus an: in<lb/>
dem Catalog &#x017F;einer Manu&#x017F;cripte habe ich ihn nicht fin-<lb/>
den ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>14. Aem. Ranconnetus, der &#x017F;ich mit den Agrimen-<lb/>
&#x017F;oren eifrig be&#x017F;cha&#x0364;ftigte, hat auf ein Blatt in &#x017F;einem<lb/>
Exemplar der Sichard&#x017F;chen Ausgabe des Breviarium<lb/>
eine Reihe von Titeln theils bekannter theils jetzt ganz<lb/>
ver&#x017F;chwundener Bu&#x0364;cher ge&#x017F;chrieben, welche er entweder<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gehabt, oder ge&#x017F;ehen haben muß. (Notiz von Sa-<lb/>
vigny). Zuletzt &#x017F;teht, ra&#x0364;th&#x017F;elhaft, <hi rendition="#aq">Sña Muciorum de<lb/>
finibus regundis:</hi> und dann, unter einem Strich, ein<lb/>
Verzeichniß einer agrimen&#x017F;ori&#x017F;chen Sammlung, welches<lb/>
einen von den uns na&#x0364;her bekannten ver&#x017F;chiedenen Codex<lb/>
verra&#x0364;th. Merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t daß der Commentator Agge-<lb/>
nus hier, wie bey Alciatus, Agennius heißt, und daß<lb/>
nach Hyginus <hi rendition="#aq">de limitibus</hi> angefu&#x0364;hrt wird: <hi rendition="#aq">Boëtius<lb/>
de eadern re</hi>.</p><lb/>
          <p>Wie es &#x017F;ich damit auch verhalten mag, &#x017F;o i&#x017F;t es<lb/>
augen&#x017F;cheinlich klar daß der Ab&#x017F;chnitt u&#x0364;ber die Gra&#x0364;nz-<lb/>
&#x017F;cheidekun&#x017F;t in Boethius Geometrie (<hi rendition="#aq">p.</hi> 1537. &#x2014; 1541)<lb/>
unmo&#x0364;glich von dem gei&#x017F;treichen und gelehrten Con&#x017F;ular<lb/>
ge&#x017F;chrieben &#x017F;eyn kann. Es i&#x017F;t ein verworrener Wu&#x017F;t,<lb/>
fa&#x017F;t noch a&#x0364;rger als die große Compilation. Boethius<lb/>
Geometrie war, bis die des Pab&#x017F;tes Gerbert er&#x017F;chien,<lb/>
mit Nyp&#x017F;us, Vitruvius <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> Epaphroditus, das Hand-<lb/>
buch der Landme&#x017F;&#x017F;er, und von ihrer einem i&#x017F;t die&#x017F;er den<lb/>
Nahmen des großen Mannes entweihende Zu&#x017F;atz hin-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0571] gemacht ſind, die lateiniſchen ganz verſaͤumt. Gudius fuͤhrt in den Noten zum Phaͤdrus einen ihm gehoͤren- den antiquissimus Codex des Siculus Flaccus an: in dem Catalog ſeiner Manuſcripte habe ich ihn nicht fin- den koͤnnen. 14. Aem. Ranconnetus, der ſich mit den Agrimen- ſoren eifrig beſchaͤftigte, hat auf ein Blatt in ſeinem Exemplar der Sichardſchen Ausgabe des Breviarium eine Reihe von Titeln theils bekannter theils jetzt ganz verſchwundener Buͤcher geſchrieben, welche er entweder ſelbſt gehabt, oder geſehen haben muß. (Notiz von Sa- vigny). Zuletzt ſteht, raͤthſelhaft, Sña Muciorum de finibus regundis: und dann, unter einem Strich, ein Verzeichniß einer agrimenſoriſchen Sammlung, welches einen von den uns naͤher bekannten verſchiedenen Codex verraͤth. Merkwuͤrdig iſt daß der Commentator Agge- nus hier, wie bey Alciatus, Agennius heißt, und daß nach Hyginus de limitibus angefuͤhrt wird: Boëtius de eadern re. Wie es ſich damit auch verhalten mag, ſo iſt es augenſcheinlich klar daß der Abſchnitt uͤber die Graͤnz- ſcheidekunſt in Boethius Geometrie (p. 1537. — 1541) unmoͤglich von dem geiſtreichen und gelehrten Conſular geſchrieben ſeyn kann. Es iſt ein verworrener Wuſt, faſt noch aͤrger als die große Compilation. Boethius Geometrie war, bis die des Pabſtes Gerbert erſchien, mit Nypſus, Vitruvius und Epaphroditus, das Hand- buch der Landmeſſer, und von ihrer einem iſt dieſer den Nahmen des großen Mannes entweihende Zuſatz hin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/571
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/571>, abgerufen am 14.05.2024.