Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niekamp, Johann: Des Glaubens Ende ... : [Leichenpredigt auf Elisabeth Juliane, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, geb. Herzogin zu Schleswig-Holstein, +4. Febr. 1704]. Wolfenbüttel, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Da dürstet und hungert die Außerwehlte nicht mehr / da sind alleApoc. 7. v. 17. Thränen von ihren Augen abgewischet / da leitet sie das Lamm zu dem lebendigen Wasser-Brunne. Wie auch in unsern Texte von denen gesagt wird / daß ihnen Gott zu trincken geben werde[fremdsprachliches Material] dabo. (damit die zukünfftige Freude anzudeuten) von dem Brunn des lebendigen Wassers / von welchen kurtz vorher gesagt ist / daß GOtt alle Thränen von ihren Augen abwischen werde. Diß ist der lautere Strohm des lebendigen Wassers / und das ewige Leben / so in dem folgenden Capitel Johanni gezeiget wird.Apoc. 22 v. 1.

Was beweget aber den / der da ist das A und O, uns solche Freude zu verheissen und zu geben? Haben wir es etwann um ihn verdienet? Nein. Er gibts umsonst. Ich / sagt er / wil dem Durstigen geben von den Brunn des lebendigen Wassers umsonst. [fremdsprachliches Material], wird sonst gedeutschet ohne Verdienst. WirRom. 3. v 24. werden ohne Verdienst (umsonst) gerecht: Und heisset diß[fremdsprachliches Material] Wort eigentlich so viel als nach der Gabe / oder aus Gnaden; denn das ewige Leben ist eine Gabe GOTTES in CHristoRom. 6. v. 23. JEsu unserm Herrn. Denn aus Gnaden seyd ihr selig worden durch den Glauben / und dasselbige nicht aus euch / GOttesEph. 2. v. 8 9. Gabe ists / nicht aus den Wercken: Auf daß sich nicht jemand rühme. Wolan! alle die ihr durstig seyd / kommt her zum Wasser / und die ihr nicht Geld habt / kommet her / und kauffet ohneJes. 55. v. 1. Geld und umsonst / beyde Wein und Milch. Und der Geist und die Braut sprechen / komm. Und wer es höret / der spreche / komm. Und wen dürstet / der komme / und wer da will / der nehmeApoc. 22. v. 17. das Wasser des Lebens umsonst.

Diese unverdiente Seeligkeit und Freude ist das Ende des Glaubens / welcher Glaube die Eigenschafft hat / daß er einen geistlichen Durst / oder Verlangen nach Christo und nach der Freude in ihm / erwecket. Dem Durstigen / dem Gläubig-Verlangenden wird diese Erquickunge und Labunge zugesagt. Seelig sind / die da hungert und dürstet nach der GerechtigkeitMatth. 5. v. 6. / denn sie sollen satt werden. Ein solches Verlangen erweckete der Glaube in dem David / als er sagte: Wie der HirschPs. 42. schreyet nach frischen Wasser / so schreyet meine Seele / O GOtt / zu dir. Meine Seele dürstet nach GOtt: nach dem lebendigen GOtt (nach dem Brunn des Lebendigen Wassers) wenn werde ich dahin kommen / daß ich GOttes Angesicht schaut?

Da dürstet und hungert die Außerwehlte nicht mehr / da sind alleApoc. 7. v. 17. Thränen von ihren Augen abgewischet / da leitet sie das Lam̃ zu dem lebendigen Wasser-Brunne. Wie auch in unsern Texte von denen gesagt wird / daß ihnen Gott zu trincken geben werde[fremdsprachliches Material] dabo. (damit die zukünfftige Freude anzudeuten) von dem Brunn des lebendigen Wassers / von welchen kurtz vorher gesagt ist / daß GOtt alle Thränen von ihren Augen abwischen werde. Diß ist der lautere Strohm des lebendigen Wassers / und das ewige Leben / so in dem folgenden Capitel Johanni gezeiget wird.Apoc. 22 v. 1.

Was beweget aber den / der da ist das A und O, uns solche Freude zu verheissen und zu geben? Haben wir es etwann um ihn verdienet? Nein. Er gibts umsonst. Ich / sagt er / wil dem Durstigen geben von den Brunn des lebendigen Wassers umsonst. [fremdsprachliches Material], wird sonst gedeutschet ohne Verdienst. WirRom. 3. v 24. werden ohne Verdienst (umsonst) gerecht: Und heisset diß[fremdsprachliches Material] Wort eigentlich so viel als nach der Gabe / oder aus Gnaden; denn das ewige Leben ist eine Gabe GOTTES in CHristoRom. 6. v. 23. JEsu unserm Herrn. Denn aus Gnaden seyd ihr selig worden durch den Glauben / und dasselbige nicht aus euch / GOttesEph. 2. v. 8 9. Gabe ists / nicht aus den Wercken: Auf daß sich nicht jemand rühme. Wolan! alle die ihr durstig seyd / kommt her zum Wasser / und die ihr nicht Geld habt / kommet her / und kauffet ohneJes. 55. v. 1. Geld und umsonst / beyde Wein und Milch. Und der Geist und die Braut sprechen / komm. Und wer es höret / der spreche / komm. Und wen dürstet / der komme / und wer da will / der nehmeApoc. 22. v. 17. das Wasser des Lebens umsonst.

Diese unverdiente Seeligkeit und Freude ist das Ende des Glaubens / welcher Glaube die Eigenschafft hat / daß er einen geistlichen Durst / oder Verlangen nach Christo und nach der Freude in ihm / erwecket. Dem Durstigen / dem Gläubig-Verlangenden wird diese Erquickunge und Labunge zugesagt. Seelig sind / die da hungert und dürstet nach der GerechtigkeitMatth. 5. v. 6. / denn sie sollen satt werden. Ein solches Verlangen erweckete der Glaube in dem David / als er sagte: Wie der HirschPs. 42. schreyet nach frischen Wasser / so schreyet meine Seele / O GOtt / zu dir. Meine Seele dürstet nach GOtt: nach dem lebendigen GOtt (nach dem Brunn des Lebendigen Wassers) wenn werde ich dahin kommen / daß ich GOttes Angesicht schaut?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0029" n="21"/>
        <p>Da dürstet und hungert die Außerwehlte nicht mehr / da sind alle<note place="right">Apoc. 7. v. 17.</note> Thränen von ihren Augen
                     abgewischet / da leitet sie das Lam&#x0303; zu dem lebendigen
                     Wasser-Brunne. Wie auch in unsern Texte von denen gesagt wird / daß ihnen Gott
                     zu trincken geben werde<note place="right"><foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>
                         dabo.</note> (damit die zukünfftige Freude anzudeuten) von dem Brunn des
                     lebendigen Wassers / von welchen kurtz vorher gesagt ist / daß GOtt alle Thränen
                     von ihren Augen abwischen werde. Diß ist der lautere Strohm des lebendigen
                     Wassers / und das ewige Leben / so in dem folgenden Capitel Johanni gezeiget
                         wird.<note place="right">Apoc. 22 v. 1.</note></p>
        <p>Was beweget aber den / der da ist das A und O, uns solche Freude zu verheissen
                     und zu geben? Haben wir es etwann um ihn verdienet? Nein. Er gibts umsonst. Ich
                     / sagt er / wil dem Durstigen geben von den Brunn des lebendigen Wassers
                     umsonst. <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, wird sonst gedeutschet ohne Verdienst.
                         Wir<note place="right">Rom. 3. v 24.</note> werden ohne Verdienst
                     (umsonst) gerecht: Und heisset diß<note place="right"><foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign></note> Wort eigentlich so viel als nach der Gabe / oder
                     aus Gnaden; denn das ewige Leben ist eine Gabe GOTTES in CHristo<note place="right">Rom. 6. v. 23.</note> JEsu unserm Herrn. Denn aus
                     Gnaden seyd ihr selig worden durch den Glauben / und dasselbige nicht aus euch /
                         GOttes<note place="right">Eph. 2. v. 8 9.</note> Gabe ists / nicht
                     aus den Wercken: Auf daß sich nicht jemand rühme. Wolan! alle die ihr durstig
                     seyd / kommt her zum Wasser / und die ihr nicht Geld habt / kommet her / und
                     kauffet ohne<note place="right">Jes. 55. v. 1.</note> Geld und umsonst /
                     beyde Wein und Milch. Und der Geist und die Braut sprechen / komm. Und wer es
                     höret / der spreche / komm. Und wen dürstet / der komme / und wer da will / der
                         nehme<note place="right">Apoc. 22. v. 17.</note> das Wasser des
                     Lebens umsonst.</p>
        <p>Diese unverdiente Seeligkeit und Freude ist das Ende des Glaubens / welcher
                     Glaube die Eigenschafft hat / daß er einen geistlichen Durst / oder Verlangen
                     nach Christo und nach der Freude in ihm / erwecket. Dem Durstigen / dem
                     Gläubig-Verlangenden wird diese Erquickunge und Labunge zugesagt. Seelig sind /
                     die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit<note place="right">Matth. 5. v. 6.</note> / denn sie sollen satt werden. Ein solches Verlangen
                     erweckete der Glaube in dem David / als er sagte: Wie der Hirsch<note place="right">Ps. 42.</note> schreyet nach frischen Wasser / so
                     schreyet meine Seele / O GOtt / zu dir. Meine Seele dürstet nach GOtt: nach dem
                     lebendigen GOtt (nach dem Brunn des Lebendigen Wassers) wenn werde ich dahin
                     kommen / daß ich GOttes Angesicht schaut?</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0029] Da dürstet und hungert die Außerwehlte nicht mehr / da sind alle Thränen von ihren Augen abgewischet / da leitet sie das Lam̃ zu dem lebendigen Wasser-Brunne. Wie auch in unsern Texte von denen gesagt wird / daß ihnen Gott zu trincken geben werde (damit die zukünfftige Freude anzudeuten) von dem Brunn des lebendigen Wassers / von welchen kurtz vorher gesagt ist / daß GOtt alle Thränen von ihren Augen abwischen werde. Diß ist der lautere Strohm des lebendigen Wassers / und das ewige Leben / so in dem folgenden Capitel Johanni gezeiget wird. Apoc. 7. v. 17. _ dabo. Apoc. 22 v. 1. Was beweget aber den / der da ist das A und O, uns solche Freude zu verheissen und zu geben? Haben wir es etwann um ihn verdienet? Nein. Er gibts umsonst. Ich / sagt er / wil dem Durstigen geben von den Brunn des lebendigen Wassers umsonst. _ , wird sonst gedeutschet ohne Verdienst. Wir werden ohne Verdienst (umsonst) gerecht: Und heisset diß Wort eigentlich so viel als nach der Gabe / oder aus Gnaden; denn das ewige Leben ist eine Gabe GOTTES in CHristo JEsu unserm Herrn. Denn aus Gnaden seyd ihr selig worden durch den Glauben / und dasselbige nicht aus euch / GOttes Gabe ists / nicht aus den Wercken: Auf daß sich nicht jemand rühme. Wolan! alle die ihr durstig seyd / kommt her zum Wasser / und die ihr nicht Geld habt / kommet her / und kauffet ohne Geld und umsonst / beyde Wein und Milch. Und der Geist und die Braut sprechen / komm. Und wer es höret / der spreche / komm. Und wen dürstet / der komme / und wer da will / der nehme das Wasser des Lebens umsonst. Rom. 3. v 24. _ Rom. 6. v. 23. Eph. 2. v. 8 9. Jes. 55. v. 1. Apoc. 22. v. 17. Diese unverdiente Seeligkeit und Freude ist das Ende des Glaubens / welcher Glaube die Eigenschafft hat / daß er einen geistlichen Durst / oder Verlangen nach Christo und nach der Freude in ihm / erwecket. Dem Durstigen / dem Gläubig-Verlangenden wird diese Erquickunge und Labunge zugesagt. Seelig sind / die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit / denn sie sollen satt werden. Ein solches Verlangen erweckete der Glaube in dem David / als er sagte: Wie der Hirsch schreyet nach frischen Wasser / so schreyet meine Seele / O GOtt / zu dir. Meine Seele dürstet nach GOtt: nach dem lebendigen GOtt (nach dem Brunn des Lebendigen Wassers) wenn werde ich dahin kommen / daß ich GOttes Angesicht schaut? Matth. 5. v. 6. Ps. 42.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_ende_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_ende_1704/29
Zitationshilfe: Niekamp, Johann: Des Glaubens Ende ... : [Leichenpredigt auf Elisabeth Juliane, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, geb. Herzogin zu Schleswig-Holstein, +4. Febr. 1704]. Wolfenbüttel, 1704, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_ende_1704/29>, abgerufen am 03.12.2024.