Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir können mitten unter den Geschäfften des Le-
bens, wo wir denen, die uns umgeben, bloß für
die Erde zu leben scheinen, einige Augenblicke ganz
auf Gott gerichtet seyn, es mit dem innigsten Gefühl
empfinden, daß Er der große Unsichtbare ist, und
daß er auch für uns da ist; können wenige Minu-
ten -- denn wie schnell denkt nicht unsre Seele! --
uns in den entzückenden Gedanken, zu seinen ver-
nünftigen Geschöpfen zu gehören, und eine ganze
Ewigkeit vor uns zu haben, in der wir vollkommner,
verständiger und besser werden können, verlieren;
oder das Bild unsers Herrn Jesu Christi kann in den
verschiednen Auftritten seines göttlichen Lebens, wie
er wohlthut, wie er tröstet, wie er leidet, wie er
stirbt, vor uns stehen, -- daß wir vor ihm nieder-
sinken und anbeten möchten; und wir sind wahrhaf-
tig andächtig gewesen, ohne daß jemand außer uns,
wie auch gar nicht zur Sache gehört, etwas von
unster Andacht wußte oder ahndete.

Nur solche Andacht, die so weit von Schein-
heiligkeit
oder Heucheley unterschieden ist, erfüllt
unsre Seele mit den seligsten Freuden; mit Freuden,
die, wer sie kennt, um keine Freuden der Erde, wel-
chen Namen sie auch haben mögen, hingeben würde.

Wo

Wir können mitten unter den Geſchäfften des Le-
bens, wo wir denen, die uns umgeben, bloß für
die Erde zu leben ſcheinen, einige Augenblicke ganz
auf Gott gerichtet ſeyn, es mit dem innigſten Gefühl
empfinden, daß Er der große Unſichtbare iſt, und
daß er auch für uns da iſt; können wenige Minu-
ten — denn wie ſchnell denkt nicht unſre Seele! —
uns in den entzückenden Gedanken, zu ſeinen ver-
nünftigen Geſchöpfen zu gehören, und eine ganze
Ewigkeit vor uns zu haben, in der wir vollkommner,
verſtändiger und beſſer werden können, verlieren;
oder das Bild unſers Herrn Jeſu Chriſti kann in den
verſchiednen Auftritten ſeines göttlichen Lebens, wie
er wohlthut, wie er tröſtet, wie er leidet, wie er
ſtirbt, vor uns ſtehen, — daß wir vor ihm nieder-
ſinken und anbeten möchten; und wir ſind wahrhaf-
tig andächtig geweſen, ohne daß jemand außer uns,
wie auch gar nicht zur Sache gehört, etwas von
unſter Andacht wußte oder ahndete.

Nur ſolche Andacht, die ſo weit von Schein-
heiligkeit
oder Heucheley unterſchieden iſt, erfüllt
unſre Seele mit den ſeligſten Freuden; mit Freuden,
die, wer ſie kennt, um keine Freuden der Erde, wel-
chen Namen ſie auch haben mögen, hingeben würde.

Wo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0047" n="31[43]"/>
          <p>Wir können mitten unter den Ge&#x017F;chäfften des Le-<lb/>
bens, wo wir denen, die uns umgeben, bloß für<lb/>
die Erde zu leben &#x017F;cheinen, einige Augenblicke ganz<lb/>
auf Gott gerichtet &#x017F;eyn, es mit dem innig&#x017F;ten Gefühl<lb/>
empfinden, daß <hi rendition="#fr">Er</hi> der große Un&#x017F;ichtbare i&#x017F;t, und<lb/>
daß er auch für uns da i&#x017F;t; können wenige Minu-<lb/>
ten &#x2014; denn wie &#x017F;chnell denkt nicht un&#x017F;re Seele! &#x2014;<lb/>
uns in den entzückenden Gedanken, zu &#x017F;einen ver-<lb/>
nünftigen Ge&#x017F;chöpfen zu gehören, und eine ganze<lb/>
Ewigkeit vor uns zu haben, in der wir vollkommner,<lb/>
ver&#x017F;tändiger und be&#x017F;&#x017F;er werden können, verlieren;<lb/>
oder das Bild un&#x017F;ers Herrn Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti kann in den<lb/>
ver&#x017F;chiednen Auftritten &#x017F;eines göttlichen Lebens, wie<lb/>
er wohlthut, wie er trö&#x017F;tet, wie er leidet, wie er<lb/>
&#x017F;tirbt, vor uns &#x017F;tehen, &#x2014; daß wir vor ihm nieder-<lb/>
&#x017F;inken und anbeten möchten; und wir &#x017F;ind wahrhaf-<lb/>
tig <hi rendition="#fr">andächtig</hi> gewe&#x017F;en, ohne daß jemand außer uns,<lb/>
wie auch gar nicht zur Sache gehört, etwas von<lb/>
un&#x017F;ter <hi rendition="#fr">Andacht</hi> wußte oder ahndete.</p><lb/>
          <p>Nur &#x017F;olche <hi rendition="#fr">Andacht,</hi> die &#x017F;o weit von <hi rendition="#fr">Schein-<lb/>
heiligkeit</hi> oder <hi rendition="#fr">Heucheley</hi> unter&#x017F;chieden i&#x017F;t, erfüllt<lb/>
un&#x017F;re Seele mit den &#x017F;elig&#x017F;ten Freuden; mit Freuden,<lb/>
die, wer &#x017F;ie kennt, um keine Freuden der Erde, wel-<lb/>
chen Namen &#x017F;ie auch haben mögen, hingeben würde.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31[43]/0047] Wir können mitten unter den Geſchäfften des Le- bens, wo wir denen, die uns umgeben, bloß für die Erde zu leben ſcheinen, einige Augenblicke ganz auf Gott gerichtet ſeyn, es mit dem innigſten Gefühl empfinden, daß Er der große Unſichtbare iſt, und daß er auch für uns da iſt; können wenige Minu- ten — denn wie ſchnell denkt nicht unſre Seele! — uns in den entzückenden Gedanken, zu ſeinen ver- nünftigen Geſchöpfen zu gehören, und eine ganze Ewigkeit vor uns zu haben, in der wir vollkommner, verſtändiger und beſſer werden können, verlieren; oder das Bild unſers Herrn Jeſu Chriſti kann in den verſchiednen Auftritten ſeines göttlichen Lebens, wie er wohlthut, wie er tröſtet, wie er leidet, wie er ſtirbt, vor uns ſtehen, — daß wir vor ihm nieder- ſinken und anbeten möchten; und wir ſind wahrhaf- tig andächtig geweſen, ohne daß jemand außer uns, wie auch gar nicht zur Sache gehört, etwas von unſter Andacht wußte oder ahndete. Nur ſolche Andacht, die ſo weit von Schein- heiligkeit oder Heucheley unterſchieden iſt, erfüllt unſre Seele mit den ſeligſten Freuden; mit Freuden, die, wer ſie kennt, um keine Freuden der Erde, wel- chen Namen ſie auch haben mögen, hingeben würde. Wo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/47
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 31[43]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/47>, abgerufen am 18.06.2024.