Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
geselligen Vereins ausgedehnt, und der ehrwürdige
Vereinigungspunkt, in welchem sich beide als Eins
und zu Einer Bestimmung berufen, als Glieder Eines
Leibes, als Werkzeuge Einer Vernunft, und als Kinder
Eines Gottes erkennen lernen, unverantwortlich ver-
nichtet. Nach einer solchen Theilung des Erziehungs-
unterrichts würde auch der Gelehrte nur zum Hand-
werker seiner Art gebildet, und es wäre für reine
Fortbildung der Vernunft nirgend eine Anstalt vor-
handen.

Nimmt man aber, dieser Ansicht zufolge, die
Menschenbildung als Eigenthum aller Individuen,
und will für keine Classe von Lehrlingen die Forderun-
gen des einen oder des andern Systems allein und
ausschließend gelten lassen; so wäre noch ein anderer
Ausweg der Entscheidung durch Trennung der beiden
Forderungen: wenn man nämlich für alle Classen von
Lehrlingen entweder den Zweck des Humanismus oder
den des Philanthropinismus zur ausschließenden Aufgabe
des Erziehungsunterrichts machte, und die entgegenge-
setzte Forderung der späteren Lebensveriode des Men-
schen zuwiese. Allein, welches von beiden Systemen
man auch für den Erziehungsunterricht wählen möchte:
so bliebe doch immer fürs erste die gegründete Einwen-
dung, daß der frühste Unterricht am entscheidendsten
und bleibendsten wirke und sonach durch jene Einrich-
tung auf die eine oder die andre Seite ein Uebergewicht
gelegt, und insofern Einseitigkeit begründet werden
würde; fürs zweite bliebe doch noch immer zweifelhaft

Dritter Abſchnitt.
geſelligen Vereins ausgedehnt, und der ehrwuͤrdige
Vereinigungspunkt, in welchem ſich beide als Eins
und zu Einer Beſtimmung berufen, als Glieder Eines
Leibes, als Werkzeuge Einer Vernunft, und als Kinder
Eines Gottes erkennen lernen, unverantwortlich ver-
nichtet. Nach einer ſolchen Theilung des Erziehungs-
unterrichts wuͤrde auch der Gelehrte nur zum Hand-
werker ſeiner Art gebildet, und es waͤre fuͤr reine
Fortbildung der Vernunft nirgend eine Anſtalt vor-
handen.

Nimmt man aber, dieſer Anſicht zufolge, die
Menſchenbildung als Eigenthum aller Individuen,
und will fuͤr keine Claſſe von Lehrlingen die Forderun-
gen des einen oder des andern Syſtems allein und
ausſchließend gelten laſſen; ſo waͤre noch ein anderer
Ausweg der Entſcheidung durch Trennung der beiden
Forderungen: wenn man naͤmlich fuͤr alle Claſſen von
Lehrlingen entweder den Zweck des Humaniſmus oder
den des Philanthropiniſmus zur ausſchließenden Aufgabe
des Erziehungsunterrichts machte, und die entgegenge-
ſetzte Forderung der ſpaͤteren Lebensveriode des Men-
ſchen zuwieſe. Allein, welches von beiden Syſtemen
man auch fuͤr den Erziehungsunterricht waͤhlen moͤchte:
ſo bliebe doch immer fuͤrs erſte die gegruͤndete Einwen-
dung, daß der fruͤhſte Unterricht am entſcheidendſten
und bleibendſten wirke und ſonach durch jene Einrich-
tung auf die eine oder die andre Seite ein Uebergewicht
gelegt, und inſofern Einſeitigkeit begruͤndet werden
wuͤrde; fuͤrs zweite bliebe doch noch immer zweifelhaft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0140" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
ge&#x017F;elligen Vereins ausgedehnt, und der ehrwu&#x0364;rdige<lb/>
Vereinigungspunkt, in welchem &#x017F;ich beide als Eins<lb/>
und zu Einer Be&#x017F;timmung berufen, als Glieder Eines<lb/>
Leibes, als Werkzeuge Einer Vernunft, und als Kinder<lb/>
Eines Gottes erkennen lernen, unverantwortlich ver-<lb/>
nichtet. Nach einer &#x017F;olchen Theilung des Erziehungs-<lb/>
unterrichts wu&#x0364;rde auch der Gelehrte nur zum Hand-<lb/>
werker &#x017F;einer Art gebildet, und es wa&#x0364;re fu&#x0364;r reine<lb/>
Fortbildung der Vernunft nirgend eine An&#x017F;talt vor-<lb/>
handen.</p><lb/>
                  <p>Nimmt man aber, die&#x017F;er An&#x017F;icht zufolge, die<lb/><hi rendition="#g">Men&#x017F;chenbildung</hi> als Eigenthum aller Individuen,<lb/>
und will fu&#x0364;r keine Cla&#x017F;&#x017F;e von Lehrlingen die Forderun-<lb/>
gen des einen oder des andern Sy&#x017F;tems allein und<lb/>
aus&#x017F;chließend gelten la&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o wa&#x0364;re noch ein anderer<lb/>
Ausweg der Ent&#x017F;cheidung durch Trennung der beiden<lb/>
Forderungen: wenn man na&#x0364;mlich fu&#x0364;r alle Cla&#x017F;&#x017F;en von<lb/>
Lehrlingen entweder den Zweck des Humani&#x017F;mus oder<lb/>
den des Philanthropini&#x017F;mus zur aus&#x017F;chließenden Aufgabe<lb/>
des Erziehungsunterrichts machte, und die entgegenge-<lb/>
&#x017F;etzte Forderung der &#x017F;pa&#x0364;teren Lebensveriode des Men-<lb/>
&#x017F;chen zuwie&#x017F;e. Allein, welches von beiden Sy&#x017F;temen<lb/>
man auch fu&#x0364;r den Erziehungsunterricht wa&#x0364;hlen mo&#x0364;chte:<lb/>
&#x017F;o bliebe doch immer fu&#x0364;rs er&#x017F;te die gegru&#x0364;ndete Einwen-<lb/>
dung, daß der fru&#x0364;h&#x017F;te Unterricht am ent&#x017F;cheidend&#x017F;ten<lb/>
und bleibend&#x017F;ten wirke und &#x017F;onach durch jene Einrich-<lb/>
tung auf die eine oder die andre Seite ein Uebergewicht<lb/>
gelegt, und in&#x017F;ofern Ein&#x017F;eitigkeit begru&#x0364;ndet werden<lb/>
wu&#x0364;rde; fu&#x0364;rs zweite bliebe doch noch immer zweifelhaft<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0140] Dritter Abſchnitt. geſelligen Vereins ausgedehnt, und der ehrwuͤrdige Vereinigungspunkt, in welchem ſich beide als Eins und zu Einer Beſtimmung berufen, als Glieder Eines Leibes, als Werkzeuge Einer Vernunft, und als Kinder Eines Gottes erkennen lernen, unverantwortlich ver- nichtet. Nach einer ſolchen Theilung des Erziehungs- unterrichts wuͤrde auch der Gelehrte nur zum Hand- werker ſeiner Art gebildet, und es waͤre fuͤr reine Fortbildung der Vernunft nirgend eine Anſtalt vor- handen. Nimmt man aber, dieſer Anſicht zufolge, die Menſchenbildung als Eigenthum aller Individuen, und will fuͤr keine Claſſe von Lehrlingen die Forderun- gen des einen oder des andern Syſtems allein und ausſchließend gelten laſſen; ſo waͤre noch ein anderer Ausweg der Entſcheidung durch Trennung der beiden Forderungen: wenn man naͤmlich fuͤr alle Claſſen von Lehrlingen entweder den Zweck des Humaniſmus oder den des Philanthropiniſmus zur ausſchließenden Aufgabe des Erziehungsunterrichts machte, und die entgegenge- ſetzte Forderung der ſpaͤteren Lebensveriode des Men- ſchen zuwieſe. Allein, welches von beiden Syſtemen man auch fuͤr den Erziehungsunterricht waͤhlen moͤchte: ſo bliebe doch immer fuͤrs erſte die gegruͤndete Einwen- dung, daß der fruͤhſte Unterricht am entſcheidendſten und bleibendſten wirke und ſonach durch jene Einrich- tung auf die eine oder die andre Seite ein Uebergewicht gelegt, und inſofern Einſeitigkeit begruͤndet werden wuͤrde; fuͤrs zweite bliebe doch noch immer zweifelhaft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/140
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/140>, abgerufen am 24.11.2024.