Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
sie in unsrer modernen Cultur täglich mehr das Ueber-
gewicht gewinnt, in irgend einem Zeitalter allgemein,
so muß damit ein allgemeines Rückschreiten der Cultur
beginnen. Auf diesem gefährlichen Punkte stehen wir,
und es ist die höchste Zeit, daß wir die verkehrte An-
sicht verlassen, und die ungereimte Forderung praktisch
aufgeben und theoretisch vernichten. Es ist die höchste
Zeit, daß wir zu der Besonnenheit kommen, einzu-
sehen, daß unsre Sucht nach vielem Wissen und unser
wechselseitiges Ueberbieten durch Mehr Wissen eine
Verirrung sey, die uns um alle wahre Bildung im
Ganzen und im Einzelnen bringt, daß wohlverstandner
Eifer für Erhaltung und Erhöhung der Cultur nichts
dringender von uns fordere, als daß wir auf den
falschen Ruhm des Alles Wissens Aller ganz verzichten,
daß nicht jeder Einzelne das Wissen als seine Be-
stimmung betrachte und in seiner weitesten Ausdehnung
suche, sondern vielmehr anerkenne, daß das Wissen
nur Weniger, das Thun aber Aller Beruf in der
Welt sey, und Alle dem Wissen nur so viel Kraft
und Zeit widmen sollen, als sie nicht verhindert, durch
Thun in ihrem Berufe das Höchste zu leisten.

"So sollten wir also in der That zu der alten
Beschränktheit und Dürftigkeit der Kenntnisse zurück-
kehren? so sollten wir wieder in allem unwissend blei-
ben, was nicht das Tagwerk unsers Lebens unmittelbar
berührt? so sollten all die herrlichen Entdeckungen, die
der lebendig aufgeregte Geist in allen Zweigen der Wis-
senschaft täglich macht, wieder in den engen Kreis der

Dritter Abſchnitt.
ſie in unſrer modernen Cultur taͤglich mehr das Ueber-
gewicht gewinnt, in irgend einem Zeitalter allgemein,
ſo muß damit ein allgemeines Ruͤckſchreiten der Cultur
beginnen. Auf dieſem gefaͤhrlichen Punkte ſtehen wir,
und es iſt die hoͤchſte Zeit, daß wir die verkehrte An-
ſicht verlaſſen, und die ungereimte Forderung praktiſch
aufgeben und theoretiſch vernichten. Es iſt die hoͤchſte
Zeit, daß wir zu der Beſonnenheit kommen, einzu-
ſehen, daß unſre Sucht nach vielem Wiſſen und unſer
wechſelſeitiges Ueberbieten durch Mehr Wiſſen eine
Verirrung ſey, die uns um alle wahre Bildung im
Ganzen und im Einzelnen bringt, daß wohlverſtandner
Eifer fuͤr Erhaltung und Erhoͤhung der Cultur nichts
dringender von uns fordere, als daß wir auf den
falſchen Ruhm des Alles Wiſſens Aller ganz verzichten,
daß nicht jeder Einzelne das Wiſſen als ſeine Be-
ſtimmung betrachte und in ſeiner weiteſten Ausdehnung
ſuche, ſondern vielmehr anerkenne, daß das Wiſſen
nur Weniger, das Thun aber Aller Beruf in der
Welt ſey, und Alle dem Wiſſen nur ſo viel Kraft
und Zeit widmen ſollen, als ſie nicht verhindert, durch
Thun in ihrem Berufe das Hoͤchſte zu leiſten.

„So ſollten wir alſo in der That zu der alten
Beſchraͤnktheit und Duͤrftigkeit der Kenntniſſe zuruͤck-
kehren? ſo ſollten wir wieder in allem unwiſſend blei-
ben, was nicht das Tagwerk unſers Lebens unmittelbar
beruͤhrt? ſo ſollten all die herrlichen Entdeckungen, die
der lebendig aufgeregte Geiſt in allen Zweigen der Wiſ-
ſenſchaft taͤglich macht, wieder in den engen Kreis der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0164" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;ie in un&#x017F;rer modernen Cultur ta&#x0364;glich mehr das Ueber-<lb/>
gewicht gewinnt, in irgend einem Zeitalter allgemein,<lb/>
&#x017F;o muß damit ein allgemeines Ru&#x0364;ck&#x017F;chreiten der Cultur<lb/>
beginnen. Auf die&#x017F;em gefa&#x0364;hrlichen Punkte &#x017F;tehen wir,<lb/>
und es i&#x017F;t die ho&#x0364;ch&#x017F;te Zeit, daß wir die verkehrte An-<lb/>
&#x017F;icht verla&#x017F;&#x017F;en, und die ungereimte Forderung prakti&#x017F;ch<lb/>
aufgeben und theoreti&#x017F;ch vernichten. Es i&#x017F;t die ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Zeit, daß wir zu der Be&#x017F;onnenheit kommen, einzu-<lb/>
&#x017F;ehen, daß un&#x017F;re Sucht nach vielem Wi&#x017F;&#x017F;en und un&#x017F;er<lb/>
wech&#x017F;el&#x017F;eitiges Ueberbieten durch Mehr Wi&#x017F;&#x017F;en eine<lb/>
Verirrung &#x017F;ey, die uns um alle wahre Bildung im<lb/>
Ganzen und im Einzelnen bringt, daß wohlver&#x017F;tandner<lb/>
Eifer fu&#x0364;r Erhaltung und Erho&#x0364;hung der Cultur nichts<lb/>
dringender von uns fordere, als daß wir auf den<lb/>
fal&#x017F;chen Ruhm des Alles Wi&#x017F;&#x017F;ens Aller ganz verzichten,<lb/>
daß nicht jeder Einzelne das <hi rendition="#g">Wi&#x017F;&#x017F;en</hi> als &#x017F;eine Be-<lb/>
&#x017F;timmung betrachte und in &#x017F;einer weite&#x017F;ten Ausdehnung<lb/>
&#x017F;uche, &#x017F;ondern vielmehr anerkenne, daß das <hi rendition="#g">Wi&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/>
nur Weniger, das <hi rendition="#g">Thun</hi> aber Aller Beruf in der<lb/>
Welt &#x017F;ey, und Alle dem <hi rendition="#g">Wi&#x017F;&#x017F;en</hi> nur &#x017F;o viel Kraft<lb/>
und Zeit widmen &#x017F;ollen, als &#x017F;ie nicht verhindert, durch<lb/><hi rendition="#g">Thun</hi> in ihrem Berufe das Ho&#x0364;ch&#x017F;te zu lei&#x017F;ten.</p><lb/>
                  <p>&#x201E;So &#x017F;ollten wir al&#x017F;o in der That zu der alten<lb/>
Be&#x017F;chra&#x0364;nktheit und Du&#x0364;rftigkeit der Kenntni&#x017F;&#x017F;e zuru&#x0364;ck-<lb/>
kehren? &#x017F;o &#x017F;ollten wir wieder in allem unwi&#x017F;&#x017F;end blei-<lb/>
ben, was nicht das Tagwerk un&#x017F;ers Lebens unmittelbar<lb/>
beru&#x0364;hrt? &#x017F;o &#x017F;ollten all die herrlichen Entdeckungen, die<lb/>
der lebendig aufgeregte Gei&#x017F;t in allen Zweigen der Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaft ta&#x0364;glich macht, wieder in den engen Kreis der<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0164] Dritter Abſchnitt. ſie in unſrer modernen Cultur taͤglich mehr das Ueber- gewicht gewinnt, in irgend einem Zeitalter allgemein, ſo muß damit ein allgemeines Ruͤckſchreiten der Cultur beginnen. Auf dieſem gefaͤhrlichen Punkte ſtehen wir, und es iſt die hoͤchſte Zeit, daß wir die verkehrte An- ſicht verlaſſen, und die ungereimte Forderung praktiſch aufgeben und theoretiſch vernichten. Es iſt die hoͤchſte Zeit, daß wir zu der Beſonnenheit kommen, einzu- ſehen, daß unſre Sucht nach vielem Wiſſen und unſer wechſelſeitiges Ueberbieten durch Mehr Wiſſen eine Verirrung ſey, die uns um alle wahre Bildung im Ganzen und im Einzelnen bringt, daß wohlverſtandner Eifer fuͤr Erhaltung und Erhoͤhung der Cultur nichts dringender von uns fordere, als daß wir auf den falſchen Ruhm des Alles Wiſſens Aller ganz verzichten, daß nicht jeder Einzelne das Wiſſen als ſeine Be- ſtimmung betrachte und in ſeiner weiteſten Ausdehnung ſuche, ſondern vielmehr anerkenne, daß das Wiſſen nur Weniger, das Thun aber Aller Beruf in der Welt ſey, und Alle dem Wiſſen nur ſo viel Kraft und Zeit widmen ſollen, als ſie nicht verhindert, durch Thun in ihrem Berufe das Hoͤchſte zu leiſten. „So ſollten wir alſo in der That zu der alten Beſchraͤnktheit und Duͤrftigkeit der Kenntniſſe zuruͤck- kehren? ſo ſollten wir wieder in allem unwiſſend blei- ben, was nicht das Tagwerk unſers Lebens unmittelbar beruͤhrt? ſo ſollten all die herrlichen Entdeckungen, die der lebendig aufgeregte Geiſt in allen Zweigen der Wiſ- ſenſchaft taͤglich macht, wieder in den engen Kreis der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/164
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/164>, abgerufen am 23.11.2024.