Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
der Pädagogik überhaupt so vielfältige Verwirrung
zur Folge hat, und bei der gegenwärtigen Frage un-
erlaßlich ist, so wird eine ausführlichere Auseinander-
setzung derselben hier selbst von denen nicht als über-
stüssig erklärt werden, die für sich nichts Neues darinn
finden.

Halten wir uns zunächst an die Haupteintheilung,
die der Philanthropinismus im Auge hat, indem er
den Humanismus des bloßen Wortkrams im Er-
ziehungsunterricht beschuldiget, und dagegen Sachen
oder, wie er es auch nennt, Realien als die einzigen
wahren Unterrichtsgegenstände mit solchem Ungestüm
fordert. Er läßt es keinen Augenblick zweifelhaft, was
er unter diesen sogenannten Realien verstehe, näm-
lich die materiellen Gegenstände der Außen-
welt
; was er also aus dem Erziehungsunterricht ent-
weder ganz oder doch großentheils ausgeschlossen haben
will, müssen wir, den Gesetzen des Gegensatzes zufolge,
als die geistigen Gegenstände der Innenwelt
bezeichnen, welche wir, der Sprachanalogie gemäß,
Idealien nennen können. So schiene nicht nur an
sich in dieser Entgegensetzung kein sonderlicher Mißver-
stand statt zu finden, sondern auch die zu untersuchende
Frage, nach der einfachen Eintheilung, leicht so zu
stellen: sollen zu Gegenständen des Erziehungsunter-
richts bloß Realien oder bloß Idealien oder beides
zugleich gebraucht werden?

Allein in Rücksicht auf beide bezeichnete Zweige
des Unterrichtsmaterials sind bedeutende Mißverständ-

Dritter Abſchnitt.
der Paͤdagogik uͤberhaupt ſo vielfaͤltige Verwirrung
zur Folge hat, und bei der gegenwaͤrtigen Frage un-
erlaßlich iſt, ſo wird eine ausfuͤhrlichere Auseinander-
ſetzung derſelben hier ſelbſt von denen nicht als uͤber-
ſtuͤſſig erklaͤrt werden, die fuͤr ſich nichts Neues darinn
finden.

Halten wir uns zunaͤchſt an die Haupteintheilung,
die der Philanthropiniſmus im Auge hat, indem er
den Humaniſmus des bloßen Wortkrams im Er-
ziehungsunterricht beſchuldiget, und dagegen Sachen
oder, wie er es auch nennt, Realien als die einzigen
wahren Unterrichtsgegenſtaͤnde mit ſolchem Ungeſtuͤm
fordert. Er laͤßt es keinen Augenblick zweifelhaft, was
er unter dieſen ſogenannten Realien verſtehe, naͤm-
lich die materiellen Gegenſtaͤnde der Außen-
welt
; was er alſo aus dem Erziehungsunterricht ent-
weder ganz oder doch großentheils ausgeſchloſſen haben
will, muͤſſen wir, den Geſetzen des Gegenſatzes zufolge,
als die geiſtigen Gegenſtaͤnde der Innenwelt
bezeichnen, welche wir, der Sprachanalogie gemaͤß,
Idealien nennen koͤnnen. So ſchiene nicht nur an
ſich in dieſer Entgegenſetzung kein ſonderlicher Mißver-
ſtand ſtatt zu finden, ſondern auch die zu unterſuchende
Frage, nach der einfachen Eintheilung, leicht ſo zu
ſtellen: ſollen zu Gegenſtaͤnden des Erziehungsunter-
richts bloß Realien oder bloß Idealien oder beides
zugleich gebraucht werden?

Allein in Ruͤckſicht auf beide bezeichnete Zweige
des Unterrichtsmaterials ſind bedeutende Mißverſtaͤnd-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0178" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
der Pa&#x0364;dagogik u&#x0364;berhaupt &#x017F;o vielfa&#x0364;ltige Verwirrung<lb/>
zur Folge hat, und bei der gegenwa&#x0364;rtigen Frage un-<lb/>
erlaßlich i&#x017F;t, &#x017F;o wird eine ausfu&#x0364;hrlichere Auseinander-<lb/>
&#x017F;etzung der&#x017F;elben hier &#x017F;elb&#x017F;t von denen nicht als u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig erkla&#x0364;rt werden, die fu&#x0364;r &#x017F;ich nichts Neues darinn<lb/>
finden.</p><lb/>
                  <p>Halten wir uns zuna&#x0364;ch&#x017F;t an die Haupteintheilung,<lb/>
die der Philanthropini&#x017F;mus im Auge hat, indem er<lb/>
den Humani&#x017F;mus des bloßen <hi rendition="#g">Wortkrams</hi> im Er-<lb/>
ziehungsunterricht be&#x017F;chuldiget, und dagegen <hi rendition="#g">Sachen</hi><lb/>
oder, wie er es auch nennt, <hi rendition="#g">Realien</hi> als die einzigen<lb/>
wahren Unterrichtsgegen&#x017F;ta&#x0364;nde mit &#x017F;olchem Unge&#x017F;tu&#x0364;m<lb/>
fordert. Er la&#x0364;ßt es keinen Augenblick zweifelhaft, was<lb/>
er unter die&#x017F;en &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Realien</hi> ver&#x017F;tehe, na&#x0364;m-<lb/>
lich <hi rendition="#g">die materiellen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Außen-<lb/>
welt</hi>; was er al&#x017F;o aus dem Erziehungsunterricht ent-<lb/>
weder ganz oder doch großentheils ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en haben<lb/>
will, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir, den Ge&#x017F;etzen des Gegen&#x017F;atzes zufolge,<lb/>
als <hi rendition="#g">die gei&#x017F;tigen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Innenwelt</hi><lb/>
bezeichnen, welche wir, der Sprachanalogie gema&#x0364;ß,<lb/><hi rendition="#g">Idealien</hi> nennen ko&#x0364;nnen. So &#x017F;chiene nicht nur an<lb/>
&#x017F;ich in die&#x017F;er Entgegen&#x017F;etzung kein &#x017F;onderlicher Mißver-<lb/>
&#x017F;tand &#x017F;tatt zu finden, &#x017F;ondern auch die zu unter&#x017F;uchende<lb/>
Frage, nach der einfachen Eintheilung, leicht &#x017F;o zu<lb/>
&#x017F;tellen: &#x017F;ollen zu Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden des Erziehungsunter-<lb/>
richts bloß <hi rendition="#g">Realien</hi> oder bloß <hi rendition="#g">Idealien</hi> oder beides<lb/>
zugleich gebraucht werden?</p><lb/>
                  <p>Allein in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf beide bezeichnete Zweige<lb/>
des Unterrichtsmaterials &#x017F;ind bedeutende Mißver&#x017F;ta&#x0364;nd-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0178] Dritter Abſchnitt. der Paͤdagogik uͤberhaupt ſo vielfaͤltige Verwirrung zur Folge hat, und bei der gegenwaͤrtigen Frage un- erlaßlich iſt, ſo wird eine ausfuͤhrlichere Auseinander- ſetzung derſelben hier ſelbſt von denen nicht als uͤber- ſtuͤſſig erklaͤrt werden, die fuͤr ſich nichts Neues darinn finden. Halten wir uns zunaͤchſt an die Haupteintheilung, die der Philanthropiniſmus im Auge hat, indem er den Humaniſmus des bloßen Wortkrams im Er- ziehungsunterricht beſchuldiget, und dagegen Sachen oder, wie er es auch nennt, Realien als die einzigen wahren Unterrichtsgegenſtaͤnde mit ſolchem Ungeſtuͤm fordert. Er laͤßt es keinen Augenblick zweifelhaft, was er unter dieſen ſogenannten Realien verſtehe, naͤm- lich die materiellen Gegenſtaͤnde der Außen- welt; was er alſo aus dem Erziehungsunterricht ent- weder ganz oder doch großentheils ausgeſchloſſen haben will, muͤſſen wir, den Geſetzen des Gegenſatzes zufolge, als die geiſtigen Gegenſtaͤnde der Innenwelt bezeichnen, welche wir, der Sprachanalogie gemaͤß, Idealien nennen koͤnnen. So ſchiene nicht nur an ſich in dieſer Entgegenſetzung kein ſonderlicher Mißver- ſtand ſtatt zu finden, ſondern auch die zu unterſuchende Frage, nach der einfachen Eintheilung, leicht ſo zu ſtellen: ſollen zu Gegenſtaͤnden des Erziehungsunter- richts bloß Realien oder bloß Idealien oder beides zugleich gebraucht werden? Allein in Ruͤckſicht auf beide bezeichnete Zweige des Unterrichtsmaterials ſind bedeutende Mißverſtaͤnd-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/178
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/178>, abgerufen am 23.11.2024.