Dann aber, wie wenig ist es doch des Menschen würdig, nicht Herr seiner selbst zu seyn! Herr seiner selbst ist der Mensch nur durch die Kraft seines Ent- schlusses; dieser muß auch für das Unerfreuliche ihm zu Gebote stehen. Arbeitsamkeit ist eine Tugend des Willens, eine Gewöhnung des Entschlusses, eine zweite Natur durch Uebung. Ohne eine solche Umwandlung zu einer andern Natur findet keine eigentliche Arbeit- samkeit statt, keine Festigkeit noch Stätigkeit im Thun. Wie aber soll diese andre Natur, die nur durch Ge- wöhnung werden kann, entstehen, wo die Gewöhnung ganz versäumt, und sogar die entgegengesetzte Gewöh- nung (der Arbeitsscheue, des sich selber Nachsehens, des unentschloßnen Umgehens) zur zweiten Natur erzo- gen wird? Nur wer seines Entschlusses Herr ist, wird jede Arbeit auch entschlossen angreifen; und nur wer im entschloßnen Angreifen seiner Arbeit eine lange Ue- bung bis zur Fertigkeit hat, wird ohne Scheu und ohne Widerwillen an seine Arbeit denken.
Dahin muß die Erziehung es bringen, die Natur des Menschen darinn umzuändern; und dazu ist der einzig wahre Weg, das Kind schon früh zu abgemeßner Arbeit anzuhalten. Deshalb ist es schon von Wichtig- keit, frühzeitig eine Zahl von Stunden täglich festzu- setzen, die dem Geschäft gewidmet sind, und in unun- terbrochner Ordnung eingehalten werden. Dies aber ist es nicht allein. Vorzüglich ist das Lernen (die gei- stige Beschäftigung) ein durchgreifendes Mittel zu jenem Zweck. Denn Trägheit zur Reflexion, Scheue vor
Von d. Grundſ. d. Erziehungsunterr. im Allgem.
Dann aber, wie wenig iſt es doch des Menſchen wuͤrdig, nicht Herr ſeiner ſelbſt zu ſeyn! Herr ſeiner ſelbſt iſt der Menſch nur durch die Kraft ſeines Ent- ſchluſſes; dieſer muß auch fuͤr das Unerfreuliche ihm zu Gebote ſtehen. Arbeitſamkeit iſt eine Tugend des Willens, eine Gewoͤhnung des Entſchluſſes, eine zweite Natur durch Uebung. Ohne eine ſolche Umwandlung zu einer andern Natur findet keine eigentliche Arbeit- ſamkeit ſtatt, keine Feſtigkeit noch Staͤtigkeit im Thun. Wie aber ſoll dieſe andre Natur, die nur durch Ge- woͤhnung werden kann, entſtehen, wo die Gewoͤhnung ganz verſaͤumt, und ſogar die entgegengeſetzte Gewoͤh- nung (der Arbeitsſcheue, des ſich ſelber Nachſehens, des unentſchloßnen Umgehens) zur zweiten Natur erzo- gen wird? Nur wer ſeines Entſchluſſes Herr iſt, wird jede Arbeit auch entſchloſſen angreifen; und nur wer im entſchloßnen Angreifen ſeiner Arbeit eine lange Ue- bung bis zur Fertigkeit hat, wird ohne Scheu und ohne Widerwillen an ſeine Arbeit denken.
Dahin muß die Erziehung es bringen, die Natur des Menſchen darinn umzuaͤndern; und dazu iſt der einzig wahre Weg, das Kind ſchon fruͤh zu abgemeßner Arbeit anzuhalten. Deshalb iſt es ſchon von Wichtig- keit, fruͤhzeitig eine Zahl von Stunden taͤglich feſtzu- ſetzen, die dem Geſchaͤft gewidmet ſind, und in unun- terbrochner Ordnung eingehalten werden. Dies aber iſt es nicht allein. Vorzuͤglich iſt das Lernen (die gei- ſtige Beſchaͤftigung) ein durchgreifendes Mittel zu jenem Zweck. Denn Traͤgheit zur Reflexion, Scheue vor
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0257"n="245"/><fwplace="top"type="header">Von d. Grundſ. d. Erziehungsunterr. im Allgem.</fw><lb/><p>Dann aber, wie wenig iſt es doch des Menſchen<lb/>
wuͤrdig, nicht Herr ſeiner ſelbſt zu ſeyn! Herr ſeiner<lb/>ſelbſt iſt der Menſch nur durch die Kraft ſeines Ent-<lb/>ſchluſſes; dieſer muß auch fuͤr das Unerfreuliche ihm<lb/>
zu Gebote ſtehen. Arbeitſamkeit iſt eine Tugend des<lb/>
Willens, eine Gewoͤhnung des Entſchluſſes, eine zweite<lb/>
Natur durch Uebung. Ohne eine ſolche Umwandlung<lb/>
zu einer andern Natur findet keine eigentliche Arbeit-<lb/>ſamkeit ſtatt, keine Feſtigkeit noch Staͤtigkeit im Thun.<lb/>
Wie aber ſoll dieſe andre Natur, die nur durch Ge-<lb/>
woͤhnung werden kann, entſtehen, wo die Gewoͤhnung<lb/>
ganz verſaͤumt, und ſogar die entgegengeſetzte Gewoͤh-<lb/>
nung (der Arbeitsſcheue, des ſich ſelber Nachſehens,<lb/>
des unentſchloßnen Umgehens) zur zweiten Natur erzo-<lb/>
gen wird? Nur wer ſeines Entſchluſſes Herr iſt, wird<lb/>
jede Arbeit auch entſchloſſen angreifen; und nur wer<lb/>
im entſchloßnen Angreifen ſeiner Arbeit eine lange Ue-<lb/>
bung bis zur Fertigkeit hat, wird ohne Scheu und<lb/>
ohne Widerwillen an ſeine Arbeit denken.</p><lb/><p>Dahin muß die Erziehung es bringen, die Natur<lb/>
des Menſchen darinn umzuaͤndern; und dazu iſt der<lb/>
einzig wahre Weg, das Kind ſchon fruͤh zu abgemeßner<lb/>
Arbeit anzuhalten. Deshalb iſt es ſchon von Wichtig-<lb/>
keit, fruͤhzeitig eine Zahl von Stunden taͤglich feſtzu-<lb/>ſetzen, die dem Geſchaͤft gewidmet ſind, und in unun-<lb/>
terbrochner Ordnung eingehalten werden. Dies aber iſt<lb/>
es nicht allein. Vorzuͤglich iſt das <hirendition="#g">Lernen</hi> (die gei-<lb/>ſtige Beſchaͤftigung) ein durchgreifendes Mittel zu jenem<lb/>
Zweck. Denn Traͤgheit zur Reflexion, Scheue vor<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[245/0257]
Von d. Grundſ. d. Erziehungsunterr. im Allgem.
Dann aber, wie wenig iſt es doch des Menſchen
wuͤrdig, nicht Herr ſeiner ſelbſt zu ſeyn! Herr ſeiner
ſelbſt iſt der Menſch nur durch die Kraft ſeines Ent-
ſchluſſes; dieſer muß auch fuͤr das Unerfreuliche ihm
zu Gebote ſtehen. Arbeitſamkeit iſt eine Tugend des
Willens, eine Gewoͤhnung des Entſchluſſes, eine zweite
Natur durch Uebung. Ohne eine ſolche Umwandlung
zu einer andern Natur findet keine eigentliche Arbeit-
ſamkeit ſtatt, keine Feſtigkeit noch Staͤtigkeit im Thun.
Wie aber ſoll dieſe andre Natur, die nur durch Ge-
woͤhnung werden kann, entſtehen, wo die Gewoͤhnung
ganz verſaͤumt, und ſogar die entgegengeſetzte Gewoͤh-
nung (der Arbeitsſcheue, des ſich ſelber Nachſehens,
des unentſchloßnen Umgehens) zur zweiten Natur erzo-
gen wird? Nur wer ſeines Entſchluſſes Herr iſt, wird
jede Arbeit auch entſchloſſen angreifen; und nur wer
im entſchloßnen Angreifen ſeiner Arbeit eine lange Ue-
bung bis zur Fertigkeit hat, wird ohne Scheu und
ohne Widerwillen an ſeine Arbeit denken.
Dahin muß die Erziehung es bringen, die Natur
des Menſchen darinn umzuaͤndern; und dazu iſt der
einzig wahre Weg, das Kind ſchon fruͤh zu abgemeßner
Arbeit anzuhalten. Deshalb iſt es ſchon von Wichtig-
keit, fruͤhzeitig eine Zahl von Stunden taͤglich feſtzu-
ſetzen, die dem Geſchaͤft gewidmet ſind, und in unun-
terbrochner Ordnung eingehalten werden. Dies aber iſt
es nicht allein. Vorzuͤglich iſt das Lernen (die gei-
ſtige Beſchaͤftigung) ein durchgreifendes Mittel zu jenem
Zweck. Denn Traͤgheit zur Reflexion, Scheue vor
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/257>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.