Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.Jene Chorpartieen, mit denen die Tragödie durchflochten ist, Der Chor der griechischen Tragödie, das Symbol der Jene Chorpartieen, mit denen die Tragödie durchflochten ist, Der Chor der griechischen Tragödie, das Symbol der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="41"/> Jene Chorpartieen, mit denen die Tragödie durchflochten ist,<lb/> sind also gewissermaassen der Mutterschooss des ganzen soge¬<lb/> nannten Dialogs d. h. der gesammten Bühnenwelt, des<lb/> eigentlichen Dramas. In mehreren auf einander folgenden<lb/> Entladungen strahlt dieser Urgrund der Tragödie jene Vision<lb/> des Dramas aus: die durchaus Traumerscheinung und inso¬<lb/> fern epischer Natur ist, andrerseits aber, als Objectivation<lb/> eines dionysischen Zustandes, nicht die apollinische Erlösung<lb/> im Scheine, sondern im Gegentheil das Zerbrechen des In¬<lb/> dividuums und sein Einswerden mit dem Ursein darstellt.<lb/> Somit ist das Drama die apollinische Versinnlichung diony¬<lb/> sischer Erkenntnisse und Wirkungen und dadurch wie durch<lb/> eine ungeheure Kluft vom Epos abgeschieden.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#i">Chor</hi> der griechischen Tragödie, das Symbol der<lb/> gesammten dionysisch erregten Masse, findet an dieser unserer<lb/> Auffassung seine volle Erklärung. Während wir, mit der<lb/> Gewöhnung an die Stellung eines Chors auf der modernen<lb/> Bühne, zumal eines Opernchors, gar nicht begreifen konnten,<lb/> wie jener tragische Chor der Griechen älter, ursprünglicher,<lb/> ja wichtiger sein sollte, als die eigentliche »Action«, — wie<lb/> dies doch so deutlich überliefert war — während wir wiederum<lb/> mit jener überlieferten hohen Wichtigkeit und Ursprünglich¬<lb/> keit nicht reimen konnten, warum er doch nur aus niedrigen<lb/> dienenden Wesen, ja zuerst nur aus bocksbeinigen Satyrn<lb/> zusammengesetzt worden sei, während uns die Orchestra vor<lb/> der Scene immer ein Räthsel blieb, sind wir jetzt zu der<lb/> Einsicht gekommen, dass die Scene sammt der Action im<lb/> Grunde und ursprünglich nur als <hi rendition="#i">Vision</hi> gedacht wurde, dass<lb/> die einzige »Realität« eben der Chor ist, der die Vision aus<lb/> sich erzeugt und von ihr mit der ganzen Symbolik des Tanzes,<lb/> des Tones und des Wortes redet. Dieser Chor schaut in<lb/> seiner Vision seinen Herrn und Meister Dionysus und ist<lb/> darum ewig der <hi rendition="#i">dienende</hi> Chor: er sieht, wie dieser, der Gott,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [41/0054]
Jene Chorpartieen, mit denen die Tragödie durchflochten ist,
sind also gewissermaassen der Mutterschooss des ganzen soge¬
nannten Dialogs d. h. der gesammten Bühnenwelt, des
eigentlichen Dramas. In mehreren auf einander folgenden
Entladungen strahlt dieser Urgrund der Tragödie jene Vision
des Dramas aus: die durchaus Traumerscheinung und inso¬
fern epischer Natur ist, andrerseits aber, als Objectivation
eines dionysischen Zustandes, nicht die apollinische Erlösung
im Scheine, sondern im Gegentheil das Zerbrechen des In¬
dividuums und sein Einswerden mit dem Ursein darstellt.
Somit ist das Drama die apollinische Versinnlichung diony¬
sischer Erkenntnisse und Wirkungen und dadurch wie durch
eine ungeheure Kluft vom Epos abgeschieden.
Der Chor der griechischen Tragödie, das Symbol der
gesammten dionysisch erregten Masse, findet an dieser unserer
Auffassung seine volle Erklärung. Während wir, mit der
Gewöhnung an die Stellung eines Chors auf der modernen
Bühne, zumal eines Opernchors, gar nicht begreifen konnten,
wie jener tragische Chor der Griechen älter, ursprünglicher,
ja wichtiger sein sollte, als die eigentliche »Action«, — wie
dies doch so deutlich überliefert war — während wir wiederum
mit jener überlieferten hohen Wichtigkeit und Ursprünglich¬
keit nicht reimen konnten, warum er doch nur aus niedrigen
dienenden Wesen, ja zuerst nur aus bocksbeinigen Satyrn
zusammengesetzt worden sei, während uns die Orchestra vor
der Scene immer ein Räthsel blieb, sind wir jetzt zu der
Einsicht gekommen, dass die Scene sammt der Action im
Grunde und ursprünglich nur als Vision gedacht wurde, dass
die einzige »Realität« eben der Chor ist, der die Vision aus
sich erzeugt und von ihr mit der ganzen Symbolik des Tanzes,
des Tones und des Wortes redet. Dieser Chor schaut in
seiner Vision seinen Herrn und Meister Dionysus und ist
darum ewig der dienende Chor: er sieht, wie dieser, der Gott,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |