Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.sich jetzt die neuere Komödie wenden, für die Euripides sich jetzt die neuere Komödie wenden, für die Euripides <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0071" n="58"/> sich jetzt die neuere Komödie wenden, für die Euripides<lb/> gewissermaassen der Chorlehrer geworden ist; nur dass diesmal<lb/> der Chor der Zuschauer eingeübt werden musste. Sobald<lb/> dieser in der euripideischen Tonart zu singen geübt war,<lb/> erhob sich die schachspielartige Gattung des Schauspiels, die<lb/> neuere Komödie mit ihrem fortwährenden Triumphe der Schlau¬<lb/> heit und Verschlagenheit. Euripides aber — der Chorlehrer —<lb/> wurde unaufhörlich gepriesen : ja man würde sich getödtet<lb/> haben, um noch mehr von ihm zu lernen, wenn man nicht<lb/> gewusst hätte, dass die tragischen Dichter eben so todt seien<lb/> wie die Tragödie. Mit ihr aber hatte der Hellene den Glauben<lb/> an seine Unsterblichkeit aufgegeben, nicht nur den Glauben<lb/> an eine ideale Vergangenheit, sondern auch den Glauben an<lb/> eine ideale Zukunft. Das Wort aus der bekannten Grabschrift<lb/> »als Greis leichtsinnig und grillig« gilt auch vom greisen<lb/> Hellenenthume. Der Augenblick, der Witz, der Leichtsinn,<lb/> die Laune sind seine höchsten Gottheiten; der fünfte Stand,<lb/> der des Sclaven, kommt, wenigstens der Gesinnung nach,<lb/> jetzt zur Herrschaft: und wenn jetzt überhaupt noch von<lb/> »griechischer Heiterkeit« die Rede sein darf, so ist es die<lb/> Heiterkeit des Sclaven, der nichts Schweres zu verantworten,<lb/> nichts Grosses zu erstreben, nichts Vergangenes oder Zukünf¬<lb/> tiges höher zu schätzen weiss als das Gegenwärtige. Dieser<lb/> Schein der »griechischen Heiterkeit« war es, der die tief¬<lb/> sinnigen und furchtbaren Naturen der vier ersten Jahrhunderte<lb/> des Christenthums so empörte : ihnen erschien diese weibische<lb/> Flucht vor dem Ernst und dem Schrecken, dieses feige Sich¬<lb/> genügenlassen am bequemen Genuss nicht nur verächtlich,<lb/> sondern als die eigentlich antichristliche Gesinnung. Und<lb/> ihrem Einfluss ist es zuzuschreiben, dass die durch Jahrhun¬<lb/> derte fortlebende Anschauung des griechischen Alterthums<lb/> mit fast unüberwindlicher Zähigkeit jene blassrothe Heiterkeits¬<lb/> farbe festhielt — als ob es nie ein sechstes Jahrhundert mit<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [58/0071]
sich jetzt die neuere Komödie wenden, für die Euripides
gewissermaassen der Chorlehrer geworden ist; nur dass diesmal
der Chor der Zuschauer eingeübt werden musste. Sobald
dieser in der euripideischen Tonart zu singen geübt war,
erhob sich die schachspielartige Gattung des Schauspiels, die
neuere Komödie mit ihrem fortwährenden Triumphe der Schlau¬
heit und Verschlagenheit. Euripides aber — der Chorlehrer —
wurde unaufhörlich gepriesen : ja man würde sich getödtet
haben, um noch mehr von ihm zu lernen, wenn man nicht
gewusst hätte, dass die tragischen Dichter eben so todt seien
wie die Tragödie. Mit ihr aber hatte der Hellene den Glauben
an seine Unsterblichkeit aufgegeben, nicht nur den Glauben
an eine ideale Vergangenheit, sondern auch den Glauben an
eine ideale Zukunft. Das Wort aus der bekannten Grabschrift
»als Greis leichtsinnig und grillig« gilt auch vom greisen
Hellenenthume. Der Augenblick, der Witz, der Leichtsinn,
die Laune sind seine höchsten Gottheiten; der fünfte Stand,
der des Sclaven, kommt, wenigstens der Gesinnung nach,
jetzt zur Herrschaft: und wenn jetzt überhaupt noch von
»griechischer Heiterkeit« die Rede sein darf, so ist es die
Heiterkeit des Sclaven, der nichts Schweres zu verantworten,
nichts Grosses zu erstreben, nichts Vergangenes oder Zukünf¬
tiges höher zu schätzen weiss als das Gegenwärtige. Dieser
Schein der »griechischen Heiterkeit« war es, der die tief¬
sinnigen und furchtbaren Naturen der vier ersten Jahrhunderte
des Christenthums so empörte : ihnen erschien diese weibische
Flucht vor dem Ernst und dem Schrecken, dieses feige Sich¬
genügenlassen am bequemen Genuss nicht nur verächtlich,
sondern als die eigentlich antichristliche Gesinnung. Und
ihrem Einfluss ist es zuzuschreiben, dass die durch Jahrhun¬
derte fortlebende Anschauung des griechischen Alterthums
mit fast unüberwindlicher Zähigkeit jene blassrothe Heiterkeits¬
farbe festhielt — als ob es nie ein sechstes Jahrhundert mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |