Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. weder jemahlen auffweisen werde/ sonderenbin hingegen gantz gesichert/ daß wan ihr auch ewere bald 200. jährige Religion vom ersten Anbegin biß auff heutige Stund durchlauffen werdet/ gleichwohl keinen eintzigen Lutherisch-Calvinisch- oder sonst Uncatholischen Heiligen oder Martyren antreffen/ und mir auffweisen werdet; oder wollet ihr vielleicht mit ewren Religions- Stiffteren Luthero, Calvino, &c. heran- ziehen? allermänniglichen aber ist es bekent/ wie heiligloß dieselbe in ewrer Religion ge- lebt haben/ ja sie bezeugens von ihnen selbst/ und zwar Luther mit diesen Wörteren: Gleich wie es in meiner Gewalt nit stehet/ daß ich kein Mann seye/ also stehets auch in meiner Gewalt nit/ daß ich ohne Weib seye. Und Tom. 3. Witt. part. 2. fol. 48. Da ich ein Münch war bemühet und plaget ich mich schier 15. Jahr lang fast sehr/ mit täg- lichem Meeß halten/ Fasten Wachen/ Betten/ etc. und meynet/ daß es nit mög- lich wär/ daß ich dieses Lebens solt ir- gendt vergessen. Jetzund aber hab ichs fein vergessen. Wilt sagen/ daß/ da er annoch in der Römisch-Catholischer Kir-
Guͤldenes Schwerd. weder jemahlen auffweiſen werde/ ſonderenbin hingegen gantz geſichert/ daß wan ihr auch ewere bald 200. jaͤhrige Religion vom erſten Anbegin biß auff heutige Stund durchlauffen werdet/ gleichwohl keinen eintzigen Lutheriſch-Calviniſch- oder ſonſt Uncatholiſchen Heiligen oder Martyren antreffen/ und mir auffweiſen werdet; oder wollet ihr vielleicht mit ewren Religions- Stiffteren Luthero, Calvino, &c. heran- ziehen? allermaͤnniglichen aber iſt es bekent/ wie heiligloß dieſelbe in ewrer Religion ge- lebt haben/ ja ſie bezeugens von ihnen ſelbſt/ und zwar Luther mit dieſen Woͤrteren: Gleich wie es in meiner Gewalt nit ſtehet/ daß ich kein Mann ſeye/ alſo ſtehets auch in meiner Gewalt nit/ daß ich ohne Weib ſeye. Und Tom. 3. Witt. part. 2. fol. 48. Da ich ein Muͤnch war bemühet und plaget ich mich ſchier 15. Jahr lang faſt ſehr/ mit taͤg- lichem Meeß halten/ Faſten Wachen/ Betten/ ꝛc. und meynet/ daß es nit moͤg- lich waͤr/ daß ich dieſes Lebens ſolt ir- gendt vergeſſen. Jetzund aber hab ichs fein vergeſſen. Wilt ſagen/ daß/ da er annoch in der Roͤmiſch-Catholiſcher Kir-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0174" n="162"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> weder jemahlen auffweiſen werde/ ſonderen<lb/> bin hingegen gantz geſichert/ daß wan ihr<lb/> auch ewere bald 200. jaͤhrige Religion<lb/> vom erſten Anbegin biß auff heutige Stund<lb/> durchlauffen werdet/ gleichwohl keinen<lb/> eintzigen Lutheriſch-Calviniſch- oder ſonſt<lb/> Uncatholiſchen Heiligen oder Martyren<lb/> antreffen/ und mir auffweiſen werdet; oder<lb/> wollet ihr vielleicht mit ewren Religions-<lb/> Stiffteren <hi rendition="#aq">Luthero, Calvino, &c.</hi> heran-<lb/> ziehen? allermaͤnniglichen aber iſt es bekent/<lb/> wie heiligloß dieſelbe in ewrer Religion ge-<lb/> lebt haben/ ja ſie bezeugens von ihnen ſelbſt/<lb/> und zwar Luther mit dieſen Woͤrteren:<lb/><hi rendition="#fr">Gleich wie es in meiner Gewalt nit<lb/> ſtehet/ daß ich kein Mann ſeye/ alſo<lb/> ſtehets auch in meiner Gewalt nit/<lb/> daß ich ohne Weib ſeye.</hi> Und <hi rendition="#aq">Tom. 3.<lb/> Witt. part. 2. fol.</hi> 48. <hi rendition="#fr">Da ich ein Muͤnch<lb/> war bemühet und plaget ich mich<lb/> ſchier 15. Jahr lang faſt ſehr/ mit taͤg-<lb/> lichem Meeß halten/ Faſten Wachen/<lb/> Betten/ ꝛc. und meynet/ daß es nit moͤg-<lb/> lich waͤr/ daß ich dieſes Lebens ſolt ir-<lb/> gendt vergeſſen. Jetzund aber hab<lb/> ichs fein vergeſſen.</hi> Wilt ſagen/ daß/<lb/> da er annoch in der Roͤmiſch-Catholiſcher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kir-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0174]
Guͤldenes Schwerd.
weder jemahlen auffweiſen werde/ ſonderen
bin hingegen gantz geſichert/ daß wan ihr
auch ewere bald 200. jaͤhrige Religion
vom erſten Anbegin biß auff heutige Stund
durchlauffen werdet/ gleichwohl keinen
eintzigen Lutheriſch-Calviniſch- oder ſonſt
Uncatholiſchen Heiligen oder Martyren
antreffen/ und mir auffweiſen werdet; oder
wollet ihr vielleicht mit ewren Religions-
Stiffteren Luthero, Calvino, &c. heran-
ziehen? allermaͤnniglichen aber iſt es bekent/
wie heiligloß dieſelbe in ewrer Religion ge-
lebt haben/ ja ſie bezeugens von ihnen ſelbſt/
und zwar Luther mit dieſen Woͤrteren:
Gleich wie es in meiner Gewalt nit
ſtehet/ daß ich kein Mann ſeye/ alſo
ſtehets auch in meiner Gewalt nit/
daß ich ohne Weib ſeye. Und Tom. 3.
Witt. part. 2. fol. 48. Da ich ein Muͤnch
war bemühet und plaget ich mich
ſchier 15. Jahr lang faſt ſehr/ mit taͤg-
lichem Meeß halten/ Faſten Wachen/
Betten/ ꝛc. und meynet/ daß es nit moͤg-
lich waͤr/ daß ich dieſes Lebens ſolt ir-
gendt vergeſſen. Jetzund aber hab
ichs fein vergeſſen. Wilt ſagen/ daß/
da er annoch in der Roͤmiſch-Catholiſcher
Kir-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/174 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/174>, abgerufen am 16.02.2025. |