Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. lien getragen/ auß keiner anderer Ursachen/als daß die allerseeligste Jungfraw und Gottes Gebährerin Maria alldahe venerirt werden solte. Doch was seynd hierüber vie- ler Wort nöhtig/ wollet ihr allein ewre Au- gen auffthuen/ und etwa umb euch her schawen/ alsdan werdet ihr selbst nit allein unzahlbahre/ so durch unsere heilige Vor- fahren gewircket/ sonderen täglich bald an diesem/ bald an jenem Catholischen Orth oder Gottes-Hauß newe und denckwür- digste Miraculen sehen und erkennen müs- sen. Wo seynd nun aber die Miraculen/ so und
Guͤldenes Schwerd. lien getragen/ auß keiner anderer Urſachen/als daß die allerſeeligſte Jungfraw und Gottes Gebaͤhrerin Maria alldahe venerirt werden ſolte. Doch was ſeynd hieruͤber vie- ler Wort noͤhtig/ wollet ihr allein ewre Au- gen auffthuen/ und etwa umb euch her ſchawen/ alsdan werdet ihr ſelbſt nit allein unzahlbahre/ ſo durch unſere heilige Vor- fahren gewircket/ ſonderen taͤglich bald an dieſem/ bald an jenem Catholiſchen Orth oder Gottes-Hauß newe und denckwuͤr- digſte Miraculen ſehen und erkennen muͤſ- ſen. Wo ſeynd nun aber die Miraculen/ ſo und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0196" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> lien getragen/ auß keiner anderer Urſachen/<lb/> als daß die allerſeeligſte Jungfraw und<lb/> Gottes Gebaͤhrerin Maria alldahe venerirt<lb/> werden ſolte. Doch was ſeynd hieruͤber vie-<lb/> ler Wort noͤhtig/ wollet ihr allein ewre Au-<lb/> gen auffthuen/ und etwa umb euch her<lb/> ſchawen/ alsdan werdet ihr ſelbſt nit allein<lb/> unzahlbahre/ ſo durch unſere heilige Vor-<lb/> fahren gewircket/ ſonderen taͤglich bald an<lb/> dieſem/ bald an jenem Catholiſchen Orth<lb/> oder Gottes-Hauß newe und denckwuͤr-<lb/> digſte Miraculen ſehen und erkennen muͤſ-<lb/> ſen.</p><lb/> <p>Wo ſeynd nun aber die Miraculen/ ſo<lb/> Gott in ewrer vermeynter Kirchen jemah-<lb/> len gewircket? Wo ſeynd die Wunder-<lb/> Zeichen/ vermittels deren Gott die War-<lb/> heit ewrer Lehr und Kirchen/ oder eine Le-<lb/> bens Heiligkeit dieſes oder jenes Praͤdi-<lb/> canten/ oder ſonſt Uncatholiſchen Reli-<lb/> gions-Genoſſen/ der Welt kund gemacht<lb/> und bekraͤfftiget? Wer iſt unter euch hoch-<lb/> trabenden/ und ewrer naͤrriſcher Einbildung<lb/> nach/ Miraculen zu wircken Gewalt ha-<lb/> benden Lutheraner oder Calviniſten/ ꝛc. Der<lb/> jenige/ welcher mit etwa einem oder ande-<lb/> rem Wunder-Geſchicht ſeiner Lehr/ Leben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0196]
Guͤldenes Schwerd.
lien getragen/ auß keiner anderer Urſachen/
als daß die allerſeeligſte Jungfraw und
Gottes Gebaͤhrerin Maria alldahe venerirt
werden ſolte. Doch was ſeynd hieruͤber vie-
ler Wort noͤhtig/ wollet ihr allein ewre Au-
gen auffthuen/ und etwa umb euch her
ſchawen/ alsdan werdet ihr ſelbſt nit allein
unzahlbahre/ ſo durch unſere heilige Vor-
fahren gewircket/ ſonderen taͤglich bald an
dieſem/ bald an jenem Catholiſchen Orth
oder Gottes-Hauß newe und denckwuͤr-
digſte Miraculen ſehen und erkennen muͤſ-
ſen.
Wo ſeynd nun aber die Miraculen/ ſo
Gott in ewrer vermeynter Kirchen jemah-
len gewircket? Wo ſeynd die Wunder-
Zeichen/ vermittels deren Gott die War-
heit ewrer Lehr und Kirchen/ oder eine Le-
bens Heiligkeit dieſes oder jenes Praͤdi-
canten/ oder ſonſt Uncatholiſchen Reli-
gions-Genoſſen/ der Welt kund gemacht
und bekraͤfftiget? Wer iſt unter euch hoch-
trabenden/ und ewrer naͤrriſcher Einbildung
nach/ Miraculen zu wircken Gewalt ha-
benden Lutheraner oder Calviniſten/ ꝛc. Der
jenige/ welcher mit etwa einem oder ande-
rem Wunder-Geſchicht ſeiner Lehr/ Leben
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/196 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/196>, abgerufen am 16.02.2025. |