Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. ber und irrdische Geschäfften verlassen. Jhraber lehret nit allein/ sonderen thut grad das Widerspiel/ in dem ihr keusch zu leben für eine Unmöglichkeit haltet/ und jene Wörter immer im Maul führet: Non est bonum homini esse solum: Was ein Mann ist/ es seye Geist- oder Weltlicher/ solle und müsse ein Weib haben/ gleich dan Luther (andere in den fleischlichen Wer- cken und Wollüsten gantz vertieffte Prä- dicanten und Ministren zu geschweigen) beyderseits gethane Gelübden ewig halten- der Keuschheit ohngeachtet/ mit der Gott verlobten Closter-Persohnen Catharina von Boren darvon gelauffen/ und sich mit selbiger sacrilegischer Weiß copuliren lassen. Mein! wo haben die H H. Apostelen ge- Mein! wo haben die H H. Apostelen ge- schrie-
Guͤldenes Schwerd. ber und irꝛdiſche Geſchaͤfften verlaſſen. Jhraber lehret nit allein/ ſonderen thut grad das Widerſpiel/ in dem ihr keuſch zu leben fuͤr eine Unmoͤglichkeit haltet/ und jene Woͤrter immer im Maul fuͤhret: Non eſt bonum homini eſſe ſolum: Was ein Mann iſt/ es ſeye Geiſt- oder Weltlicher/ ſolle und muͤſſe ein Weib haben/ gleich dan Luther (andere in den fleiſchlichen Wer- cken und Wolluͤſten gantz vertieffte Praͤ- dicanten und Miniſtren zu geſchweigen) beyderſeits gethane Geluͤbden ewig halten- der Keuſchheit ohngeachtet/ mit der Gott verlobten Cloſter-Perſohnen Catharina von Boren darvon gelauffen/ und ſich mit ſelbiger ſacrilegiſcher Weiß copuliren laſſen. Mein! wo haben die H H. Apoſtelen ge- Mein! wo haben die H H. Apoſtelen ge- ſchrie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0221" n="209"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> ber und irꝛdiſche Geſchaͤfften verlaſſen. Jhr<lb/> aber lehret nit allein/ ſonderen thut grad<lb/> das Widerſpiel/ in dem ihr keuſch zu leben<lb/> fuͤr eine Unmoͤglichkeit haltet/ und jene<lb/> Woͤrter immer im Maul fuͤhret: <hi rendition="#aq">Non eſt<lb/> bonum homini eſſe ſolum:</hi> <hi rendition="#fr">Was ein</hi><lb/> Mann iſt/ es ſeye Geiſt- oder Weltlicher/<lb/> ſolle und muͤſſe ein Weib haben/ gleich dan<lb/> Luther (andere in den fleiſchlichen Wer-<lb/> cken und Wolluͤſten gantz vertieffte Praͤ-<lb/> dicanten und Miniſtren zu geſchweigen)<lb/> beyderſeits gethane Geluͤbden ewig halten-<lb/> der Keuſchheit ohngeachtet/ mit der Gott<lb/> verlobten Cloſter-Perſohnen Catharina<lb/> von Boren darvon gelauffen/ und ſich mit<lb/> ſelbiger ſacrilegiſcher Weiß copuliren<lb/> laſſen.</p><lb/> <p>Mein! wo haben die H H. Apoſtelen ge-<lb/> lehrt/ daß/ wie Calvinus redet <hi rendition="#aq">lib. 1. Inſtit.<lb/> cap. 8. §. 1. 2. 3. 4. & lib. 3. cap.</hi> 23. §. 9. daß die<lb/> Blut-Schand Abſolonis ein Werck Got-<lb/> tes ſeye: daß/ was die Menſchen oder der<lb/> Teuffel immer thue/ Gott doch das Ruder<lb/> fuͤhre: daß Gott an der Blindheit der Un-<lb/> glaubigen/ in Summa an allen Suͤnden<lb/> Schuld habe?</p><lb/> <p>Mein! wo haben die H H. Apoſtelen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchrie-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0221]
Guͤldenes Schwerd.
ber und irꝛdiſche Geſchaͤfften verlaſſen. Jhr
aber lehret nit allein/ ſonderen thut grad
das Widerſpiel/ in dem ihr keuſch zu leben
fuͤr eine Unmoͤglichkeit haltet/ und jene
Woͤrter immer im Maul fuͤhret: Non eſt
bonum homini eſſe ſolum: Was ein
Mann iſt/ es ſeye Geiſt- oder Weltlicher/
ſolle und muͤſſe ein Weib haben/ gleich dan
Luther (andere in den fleiſchlichen Wer-
cken und Wolluͤſten gantz vertieffte Praͤ-
dicanten und Miniſtren zu geſchweigen)
beyderſeits gethane Geluͤbden ewig halten-
der Keuſchheit ohngeachtet/ mit der Gott
verlobten Cloſter-Perſohnen Catharina
von Boren darvon gelauffen/ und ſich mit
ſelbiger ſacrilegiſcher Weiß copuliren
laſſen.
Mein! wo haben die H H. Apoſtelen ge-
lehrt/ daß/ wie Calvinus redet lib. 1. Inſtit.
cap. 8. §. 1. 2. 3. 4. & lib. 3. cap. 23. §. 9. daß die
Blut-Schand Abſolonis ein Werck Got-
tes ſeye: daß/ was die Menſchen oder der
Teuffel immer thue/ Gott doch das Ruder
fuͤhre: daß Gott an der Blindheit der Un-
glaubigen/ in Summa an allen Suͤnden
Schuld habe?
Mein! wo haben die H H. Apoſtelen ge-
ſchrie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/221 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/221>, abgerufen am 17.02.2025. |