Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. schrieben/ daß/ wie ebenfals Calvinus redetlib. 3. cap. 21. §. 5. &c. Gott einige Menschen zur ewiger Verdamnus erschaffen habe: daß Christus zwar im Himmel/ nit aber auff Erden im Sacrament deß Altars seye: daß die Tauff denen Kinderen der Glau- bigen zur Seeligkeit nit nothwendig seye: daß die Weltliche in der Noth und Tods- Gefahr nit tauffen sollen: daß/ wer den allei- nen Glauben hat/ demselben der Himmel so wenig fehlen könne/ als Christo Jesu selbsten? Mein! wo haben die H H. Apostelen ge- ha-
Guͤldenes Schwerd. ſchrieben/ daß/ wie ebenfals Calvinus redetlib. 3. cap. 21. §. 5. &c. Gott einige Menſchen zur ewiger Verdamnus erſchaffen habe: daß Chriſtus zwar im Himmel/ nit aber auff Erden im Sacrament deß Altars ſeye: daß die Tauff denen Kinderen der Glau- bigen zur Seeligkeit nit nothwendig ſeye: daß die Weltliche in der Noth und Tods- Gefahr nit tauffen ſollen: daß/ wer den allei- nen Glauben hat/ demſelben der Himmel ſo wenig fehlen koͤnne/ als Chriſto Jeſu ſelbſten? Mein! wo haben die H H. Apoſtelen ge- ha-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0222" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> ſchrieben/ daß/ wie ebenfals Calvinus redet<lb/><hi rendition="#aq">lib. 3. cap. 21. §. 5. &c.</hi> Gott einige Menſchen<lb/> zur ewiger Verdamnus erſchaffen habe:<lb/> daß Chriſtus zwar im Himmel/ nit aber<lb/> auff Erden im Sacrament deß Altars ſeye:<lb/> daß die Tauff denen Kinderen der Glau-<lb/> bigen zur Seeligkeit nit nothwendig ſeye:<lb/> daß die Weltliche in der Noth und Tods-<lb/> Gefahr nit tauffen ſollen: daß/ wer den allei-<lb/> nen Glauben hat/ demſelben der Himmel<lb/> ſo wenig fehlen koͤnne/ als Chriſto Jeſu<lb/> ſelbſten?</p><lb/> <p>Mein! wo haben die H H. Apoſtelen ge-<lb/> traͤumet/ daß kein Prophet/ kein Patriarch/<lb/> kein Koͤnig/ ꝛc. das Geſaͤtz Gottes jemah-<lb/> len gehalten/ oder halten koͤnnen: daß un-<lb/> moͤglich keuſch und ohne Weib zu leben:<lb/> daß die Geluͤbden nit verbinden/ ſonderen<lb/> ein naͤrriſch/ eytel und gottloß Werck ſeyen:<lb/> daß man fuͤr die Abgeſtorbene nit betten<lb/> ſolle: daß das H. Meeß-Opffer eine verfluch-<lb/> te Abgoͤtterey ſeye/ ꝛc. Mein! wo ſtehet doch<lb/> diß und dergleichen bey den Apoſtelen ge-<lb/> ſchrieben? Nirgend; aber die Gegen-Lehr<lb/> woll allenthalben; <hi rendition="#aq">ergo</hi> habt ihr keine Apo-<lb/> ſtoliſche Lehr/ folglich auch keine Apoſtoli-<lb/> ſche Kirch; oder aber/ wan ihr dieſelbe zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ha-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0222]
Guͤldenes Schwerd.
ſchrieben/ daß/ wie ebenfals Calvinus redet
lib. 3. cap. 21. §. 5. &c. Gott einige Menſchen
zur ewiger Verdamnus erſchaffen habe:
daß Chriſtus zwar im Himmel/ nit aber
auff Erden im Sacrament deß Altars ſeye:
daß die Tauff denen Kinderen der Glau-
bigen zur Seeligkeit nit nothwendig ſeye:
daß die Weltliche in der Noth und Tods-
Gefahr nit tauffen ſollen: daß/ wer den allei-
nen Glauben hat/ demſelben der Himmel
ſo wenig fehlen koͤnne/ als Chriſto Jeſu
ſelbſten?
Mein! wo haben die H H. Apoſtelen ge-
traͤumet/ daß kein Prophet/ kein Patriarch/
kein Koͤnig/ ꝛc. das Geſaͤtz Gottes jemah-
len gehalten/ oder halten koͤnnen: daß un-
moͤglich keuſch und ohne Weib zu leben:
daß die Geluͤbden nit verbinden/ ſonderen
ein naͤrriſch/ eytel und gottloß Werck ſeyen:
daß man fuͤr die Abgeſtorbene nit betten
ſolle: daß das H. Meeß-Opffer eine verfluch-
te Abgoͤtterey ſeye/ ꝛc. Mein! wo ſtehet doch
diß und dergleichen bey den Apoſtelen ge-
ſchrieben? Nirgend; aber die Gegen-Lehr
woll allenthalben; ergo habt ihr keine Apo-
ſtoliſche Lehr/ folglich auch keine Apoſtoli-
ſche Kirch; oder aber/ wan ihr dieſelbe zu
ha-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/222 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/222>, abgerufen am 17.02.2025. |