Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
erhellet erstlich auß der Mißhelligkeit der
Authoren/ so hiervon schreiben: und zwarn
erstlich im Nahmen/ dan Fulgosus, Joannes
Huß,
und Francus nennen dieses Weib
Agnetem, Zvvingerus Gelbertam, andere
Isabellam, andere Margaretham, andere
Juttam, und andere Dorotheam. Zweytens
im Vatterland/ dan Fulgosus schreibt/ sie
seye auß Engelland/ und Boccatius, auß
Teutschland gebürtig. Drittens im Orth/
allwo sie studirt haben solle/ Martinus Po-
lonus
schreibt/ sie habe zu Athen; Scorenber-
gus,
zu Pariß; Zvvingerus, sie habe in En-
gelland/ und zu Rom studieret. Viertens/
in den Sitten: dan Martinus halt darfür:
sie seye vom vätterlichen Hauß lauffen gan-
gen; Bocacius, sie seye von einem Jüngling
verführt und in Engelland überbracht
worden; Francus, sie seye ein Zauberin/ und
Boccatius, sie seye eine tugendtsame und
heilig-mässige Person gewesen. Fünfftens/
in der Zeit deß angetrottenen Pabstthumbs:
dan Martinus schreibt/ sie seye Leoni dem
vierdten; andere/ sie habe Leoni dem fünff-
ten; andere/ Martino dem ersten; andere/ Be-
nedicto
dem dritten; andere/ sie habe Nico-
lao
dem ersten im Pabstthum succedirt.

An-
P

Guͤldenes Schwerd.
erhellet erſtlich auß der Mißhelligkeit der
Authoren/ ſo hiervon ſchreiben: und zwarn
erſtlich im Nahmen/ dan Fulgoſus, Joannes
Huß,
und Francus nennen dieſes Weib
Agnetem, Zvvingerus Gelbertam, andere
Iſabellam, andere Margaretham, andere
Juttam, und andere Dorotheam. Zweytens
im Vatterland/ dan Fulgoſus ſchreibt/ ſie
ſeye auß Engelland/ und Boccatius, auß
Teutſchland gebuͤrtig. Drittens im Orth/
allwo ſie ſtudirt haben ſolle/ Martinus Po-
lonus
ſchreibt/ ſie habe zu Athen; Scorenber-
gus,
zu Pariß; Zvvingerus, ſie habe in En-
gelland/ und zu Rom ſtudieret. Viertens/
in den Sitten: dan Martinus halt darfuͤr:
ſie ſeye vom vaͤtterlichen Hauß lauffen gan-
gen; Bocacius, ſie ſeye von einem Juͤngling
verfuͤhrt und in Engelland uͤberbracht
worden; Francus, ſie ſeye ein Zauberin/ und
Boccatius, ſie ſeye eine tugendtſame und
heilig-maͤſſige Perſon geweſen. Fuͤnfftens/
in der Zeit deß angetrottenen Pabſtthumbs:
dan Martinus ſchreibt/ ſie ſeye Leoni dem
vierdten; andere/ ſie habe Leoni dem fuͤnff-
ten; andere/ Martino dem erſten; andere/ Be-
nedicto
dem dritten; andere/ ſie habe Nico-
lao
dem erſten im Pabſtthum ſuccedirt.

An-
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0349" n="337"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
erhellet er&#x017F;tlich auß der Mißhelligkeit der<lb/>
Authoren/ &#x017F;o hiervon &#x017F;chreiben: und zwarn<lb/>
er&#x017F;tlich im Nahmen/ dan <hi rendition="#aq">Fulgo&#x017F;us, Joannes<lb/>
Huß,</hi> und <hi rendition="#aq">Francus</hi> nennen die&#x017F;es Weib<lb/><hi rendition="#aq">Agnetem, Zvvingerus Gelbertam,</hi> andere<lb/><hi rendition="#aq">I&#x017F;abellam,</hi> andere <hi rendition="#aq">Margaretham,</hi> andere<lb/><hi rendition="#aq">Juttam,</hi> und andere <hi rendition="#aq">Dorotheam.</hi> Zweytens<lb/>
im Vatterland/ dan <hi rendition="#aq">Fulgo&#x017F;us</hi> &#x017F;chreibt/ &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eye auß Engelland/ und <hi rendition="#aq">Boccatius,</hi> auß<lb/>
Teut&#x017F;chland gebu&#x0364;rtig. Drittens im Orth/<lb/>
allwo &#x017F;ie &#x017F;tudirt haben &#x017F;olle/ <hi rendition="#aq">Martinus Po-<lb/>
lonus</hi> &#x017F;chreibt/ &#x017F;ie habe zu Athen; <hi rendition="#aq">Scorenber-<lb/>
gus,</hi> zu Pariß; <hi rendition="#aq">Zvvingerus,</hi> &#x017F;ie habe in En-<lb/>
gelland/ und zu Rom &#x017F;tudieret. Viertens/<lb/>
in den Sitten: dan <hi rendition="#aq">Martinus</hi> halt darfu&#x0364;r:<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;eye vom va&#x0364;tterlichen Hauß lauffen gan-<lb/>
gen; <hi rendition="#aq">Bocacius,</hi> &#x017F;ie &#x017F;eye von einem Ju&#x0364;ngling<lb/>
verfu&#x0364;hrt und in Engelland u&#x0364;berbracht<lb/>
worden; <hi rendition="#aq">Francus,</hi> &#x017F;ie &#x017F;eye ein Zauberin/ und<lb/><hi rendition="#aq">Boccatius,</hi> &#x017F;ie &#x017F;eye eine tugendt&#x017F;ame und<lb/>
heilig-ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Per&#x017F;on gewe&#x017F;en. Fu&#x0364;nfftens/<lb/>
in der Zeit deß angetrottenen Pab&#x017F;tthumbs:<lb/>
dan <hi rendition="#aq">Martinus</hi> &#x017F;chreibt/ &#x017F;ie &#x017F;eye <hi rendition="#aq">Leoni</hi> dem<lb/>
vierdten; andere/ &#x017F;ie habe <hi rendition="#aq">Leoni</hi> dem fu&#x0364;nff-<lb/>
ten; andere/ <hi rendition="#aq">Martino</hi> dem er&#x017F;ten; andere/ <hi rendition="#aq">Be-<lb/>
nedicto</hi> dem dritten; andere/ &#x017F;ie habe <hi rendition="#aq">Nico-<lb/>
lao</hi> dem er&#x017F;ten im Pab&#x017F;tthum <hi rendition="#aq">&#x017F;uccedi</hi>rt.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0349] Guͤldenes Schwerd. erhellet erſtlich auß der Mißhelligkeit der Authoren/ ſo hiervon ſchreiben: und zwarn erſtlich im Nahmen/ dan Fulgoſus, Joannes Huß, und Francus nennen dieſes Weib Agnetem, Zvvingerus Gelbertam, andere Iſabellam, andere Margaretham, andere Juttam, und andere Dorotheam. Zweytens im Vatterland/ dan Fulgoſus ſchreibt/ ſie ſeye auß Engelland/ und Boccatius, auß Teutſchland gebuͤrtig. Drittens im Orth/ allwo ſie ſtudirt haben ſolle/ Martinus Po- lonus ſchreibt/ ſie habe zu Athen; Scorenber- gus, zu Pariß; Zvvingerus, ſie habe in En- gelland/ und zu Rom ſtudieret. Viertens/ in den Sitten: dan Martinus halt darfuͤr: ſie ſeye vom vaͤtterlichen Hauß lauffen gan- gen; Bocacius, ſie ſeye von einem Juͤngling verfuͤhrt und in Engelland uͤberbracht worden; Francus, ſie ſeye ein Zauberin/ und Boccatius, ſie ſeye eine tugendtſame und heilig-maͤſſige Perſon geweſen. Fuͤnfftens/ in der Zeit deß angetrottenen Pabſtthumbs: dan Martinus ſchreibt/ ſie ſeye Leoni dem vierdten; andere/ ſie habe Leoni dem fuͤnff- ten; andere/ Martino dem erſten; andere/ Be- nedicto dem dritten; andere/ ſie habe Nico- lao dem erſten im Pabſtthum ſuccedirt. An- P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/349
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/349>, abgerufen am 22.11.2024.