Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
Leb-Zeiten im Gebrauch gewesen/ solte ge-
priesen und den Gläubigen commendirt
haben; ist dannoch darauß kein Gebott
Christi zu erzwingen. H. Gerstenberger/ und
alle Lutheraner ordinär/ werffen uns zwarn
für die wort Leonis 1. in Serm. quadrages. 4.
qui corpus accipiunt, sanguinem autem re-
demptionis nostrae omnino sacrilega simu-
latione declinant.
Zu Teutsch: Welche den
Leib deß Herren empfahen/ das Blut
unserer Erlösung aber mit verdeck-
tem Kirchen-Raub nit trincken wol-
len.
Jtem Gelasum Papam, der also spricht:
Divisio unius ejusdemque Mysterii sine
grandi sacrilegio non potest provenire.
Zu
Teutsch: Die Zertheilung eines Ge-
heimnus kan ohne schwären Kirchen-
Raub nit geschehen.
Erst-angeführter
Pabst Leo aber redet von damahligen Ma-
nichäer/ welche den Kelch deß Herrn verach-
teten/ ja gantz und gar verwurffen und ver-
fluchten; Gegen welche grosse Ketzerey und
Kirchen-Raub die Kirch damahlen viel-
leicht das Nachtmahl unter beyden Ge-
stalten zu empfahen anbefohlen. Obschon
aber nun die heutige Kirch den Gebrauch
deß Kelchs auß oberzehlten und anderen

Ur-

Güldenes Schwerd.
Leb-Zeiten im Gebrauch geweſen/ ſolte ge-
prieſen und den Glaͤubigen commendirt
haben; iſt dannoch darauß kein Gebott
Chriſti zu erzwingen. H. Gerſtenberger/ und
alle Lutheraner ordinaͤr/ werffen uns zwarn
fuͤr die wort Leonis 1. in Serm. quadrages. 4.
qui corpus accipiunt, ſanguinem autem re-
demptionis noſtræ omnino ſacrilegâ ſimu-
latione declinant.
Zu Teutſch: Welche den
Leib deß Herren empfahen/ das Blut
unſerer Erloͤſung aber mit verdeck-
tem Kirchen-Raub nit trincken wol-
len.
Jtem Gelaſum Papam, der alſo ſpricht:
Diviſio unius ejuſdemque Myſterii ſine
grandi ſacrilegio non poteſt provenire.
Zu
Teutſch: Die Zertheilung eines Ge-
heimnus kan ohne ſchwaͤren Kirchen-
Raub nit geſchehen.
Erſt-angeführter
Pabſt Leo aber redet von damahligen Ma-
nichaͤer/ welche den Kelch deß Herꝛn verach-
teten/ ja gantz und gar verwurffen und ver-
fluchten; Gegen welche groſſe Ketzerey und
Kirchen-Raub die Kirch damahlen viel-
leicht das Nachtmahl unter beyden Ge-
ſtalten zu empfahen anbefohlen. Obſchon
aber nun die heutige Kirch den Gebrauch
deß Kelchs auß oberzehlten und anderen

Ur-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0439" n="427"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Güldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
Leb-Zeiten im Gebrauch gewe&#x017F;en/ &#x017F;olte ge-<lb/>
prie&#x017F;en und den Gla&#x0364;ubigen commendirt<lb/>
haben; i&#x017F;t dannoch darauß kein Gebott<lb/>
Chri&#x017F;ti zu erzwingen. H. Ger&#x017F;tenberger/ und<lb/>
alle Lutheraner ordina&#x0364;r/ werffen uns zwarn<lb/>
fu&#x0364;r die wort <hi rendition="#aq">Leonis 1. in Serm. quadrages. 4.<lb/>
qui corpus accipiunt, &#x017F;anguinem autem re-<lb/>
demptionis no&#x017F;træ omnino &#x017F;acrilegâ &#x017F;imu-<lb/>
latione declinant.</hi> Zu Teut&#x017F;ch: <hi rendition="#fr">Welche den<lb/>
Leib deß Herren empfahen/ das Blut<lb/>
un&#x017F;erer Erlo&#x0364;&#x017F;ung aber mit verdeck-<lb/>
tem Kirchen-Raub nit trincken wol-<lb/>
len.</hi> Jtem <hi rendition="#aq">Gela&#x017F;um Papam,</hi> der al&#x017F;o &#x017F;pricht:<lb/><hi rendition="#aq">Divi&#x017F;io unius eju&#x017F;demque My&#x017F;terii &#x017F;ine<lb/>
grandi &#x017F;acrilegio non pote&#x017F;t provenire.</hi> Zu<lb/>
Teut&#x017F;ch: <hi rendition="#fr">Die Zertheilung eines Ge-<lb/>
heimnus kan ohne &#x017F;chwa&#x0364;ren Kirchen-<lb/>
Raub nit ge&#x017F;chehen.</hi> Er&#x017F;t-angeführter<lb/>
Pab&#x017F;t Leo aber redet von damahligen Ma-<lb/>
nicha&#x0364;er/ welche den Kelch deß Her&#xA75B;n verach-<lb/>
teten/ ja gantz und gar verwurffen und ver-<lb/>
fluchten; Gegen welche gro&#x017F;&#x017F;e Ketzerey und<lb/>
Kirchen-Raub die Kirch damahlen viel-<lb/>
leicht das Nachtmahl unter beyden Ge-<lb/>
&#x017F;talten zu empfahen anbefohlen. Ob&#x017F;chon<lb/>
aber nun die heutige Kirch den Gebrauch<lb/>
deß Kelchs auß oberzehlten und anderen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ur-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0439] Güldenes Schwerd. Leb-Zeiten im Gebrauch geweſen/ ſolte ge- prieſen und den Glaͤubigen commendirt haben; iſt dannoch darauß kein Gebott Chriſti zu erzwingen. H. Gerſtenberger/ und alle Lutheraner ordinaͤr/ werffen uns zwarn fuͤr die wort Leonis 1. in Serm. quadrages. 4. qui corpus accipiunt, ſanguinem autem re- demptionis noſtræ omnino ſacrilegâ ſimu- latione declinant. Zu Teutſch: Welche den Leib deß Herren empfahen/ das Blut unſerer Erloͤſung aber mit verdeck- tem Kirchen-Raub nit trincken wol- len. Jtem Gelaſum Papam, der alſo ſpricht: Diviſio unius ejuſdemque Myſterii ſine grandi ſacrilegio non poteſt provenire. Zu Teutſch: Die Zertheilung eines Ge- heimnus kan ohne ſchwaͤren Kirchen- Raub nit geſchehen. Erſt-angeführter Pabſt Leo aber redet von damahligen Ma- nichaͤer/ welche den Kelch deß Herꝛn verach- teten/ ja gantz und gar verwurffen und ver- fluchten; Gegen welche groſſe Ketzerey und Kirchen-Raub die Kirch damahlen viel- leicht das Nachtmahl unter beyden Ge- ſtalten zu empfahen anbefohlen. Obſchon aber nun die heutige Kirch den Gebrauch deß Kelchs auß oberzehlten und anderen Ur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/439
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/439>, abgerufen am 22.11.2024.