Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
gen diß allein verspricht/ daß er sie vom Un-
glück deß ewigen Todts/ den sie sonst durch
ihre Sünden verdient hatten/ befreyen/
und in so weit ihrer Missethaten nit geden-
cken wolle; nit aber von zeitlicher verdienter
Straff/ die sie dan offtmahlen göttlicher
Gerechtigkeit bezahlen müssen/ wie oben er-
wiesen.

2. Meynung: Daß David mit zeitli-
chem Todt seines Sohns/ und andere an-
derster von Gott heimgesucht worden/ war
keine Straff wegen der begangenen Sün-
de; sonderen eine Vätterliche Züchtigung/
die über einen versöhnten Menschen/ wie
dan David und andere mit Gott jetzt ver-
söhnet waren/ auß Vätterlicher Liebe gehet.
Also H. Gerstenberger/ pag. 430.

Antwort. Abermahlen eine grosse Jr-
rung und Miß-Verständtnus/ welche H.
Gerstenberger mit feinen selbst eygenen
Worten an ihme zu erkennen gibt/ da er
gleich darnach ead. pag. außtrücklich geste-
het/ daß Gott der Herr David mit dem
Todt seines Sohns darumb gestraffet/ da-
mit er anzeigen thäte/ was für ein Mißfallen
er an dem Ehebruch und Todtschlag habe/
und David sich lehrnete hüten/ daß er der-

glei-

Guͤldenes Schwerd.
gen diß allein verſpricht/ daß er ſie vom Un-
gluͤck deß ewigen Todts/ den ſie ſonſt durch
ihre Suͤnden verdient hatten/ befreyen/
und in ſo weit ihrer Miſſethaten nit geden-
cken wolle; nit aber von zeitlicher verdienter
Straff/ die ſie dan offtmahlen goͤttlicher
Gerechtigkeit bezahlen muͤſſen/ wie oben er-
wieſen.

2. Meynung: Daß David mit zeitli-
chem Todt ſeines Sohns/ und andere an-
derſter von Gott heimgeſucht worden/ war
keine Straff wegen der begangenen Suͤn-
de; ſonderen eine Vaͤtterliche Zuͤchtigung/
die uͤber einen verſoͤhnten Menſchen/ wie
dan David und andere mit Gott jetzt ver-
ſoͤhnet waren/ auß Vaͤtterlicher Liebe gehet.
Alſo H. Gerſtenberger/ pag. 430.

Antwort. Abermahlen eine groſſe Jr-
rung und Miß-Verſtaͤndtnus/ welche H.
Gerſtenberger mit feinen ſelbſt eygenen
Worten an ihme zu erkennen gibt/ da er
gleich darnach ead. pag. außtrücklich geſte-
het/ daß Gott der Herꝛ David mit dem
Todt ſeines Sohns darumb geſtraffet/ da-
mit er anzeigen thaͤte/ was fuͤr ein Mißfallen
er an dem Ehebruch und Todtſchlag habe/
und David ſich lehrnete huͤten/ daß er der-

glei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0478" n="466"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
gen diß allein ver&#x017F;pricht/ daß er &#x017F;ie vom Un-<lb/>
glu&#x0364;ck deß ewigen Todts/ den &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t durch<lb/>
ihre Su&#x0364;nden verdient hatten/ befreyen/<lb/>
und in &#x017F;o weit ihrer Mi&#x017F;&#x017F;ethaten nit geden-<lb/>
cken wolle; nit aber von zeitlicher verdienter<lb/>
Straff/ die &#x017F;ie dan offtmahlen go&#x0364;ttlicher<lb/>
Gerechtigkeit bezahlen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wie oben er-<lb/>
wie&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>2. <hi rendition="#fr">Meynung:</hi> Daß David mit zeitli-<lb/>
chem Todt &#x017F;eines Sohns/ und andere an-<lb/>
der&#x017F;ter von Gott heimge&#x017F;ucht worden/ war<lb/>
keine Straff wegen der begangenen Su&#x0364;n-<lb/>
de; &#x017F;onderen eine Va&#x0364;tterliche Zu&#x0364;chtigung/<lb/>
die u&#x0364;ber einen ver&#x017F;o&#x0364;hnten Men&#x017F;chen/ wie<lb/>
dan David und andere mit Gott jetzt ver-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;hnet waren/ auß Va&#x0364;tterlicher Liebe gehet.<lb/>
Al&#x017F;o H. Ger&#x017F;tenberger/ pag. 430.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Abermahlen eine gro&#x017F;&#x017F;e Jr-<lb/>
rung und Miß-Ver&#x017F;ta&#x0364;ndtnus/ welche H.<lb/>
Ger&#x017F;tenberger mit feinen &#x017F;elb&#x017F;t eygenen<lb/>
Worten an ihme zu erkennen gibt/ da er<lb/>
gleich darnach <hi rendition="#aq">ead. pag.</hi> außtrücklich ge&#x017F;te-<lb/>
het/ daß Gott der Her&#xA75B; David mit dem<lb/>
Todt &#x017F;eines Sohns darumb ge&#x017F;traffet/ da-<lb/>
mit er anzeigen tha&#x0364;te/ was fu&#x0364;r ein Mißfallen<lb/>
er an dem Ehebruch und Todt&#x017F;chlag habe/<lb/>
und David &#x017F;ich lehrnete hu&#x0364;ten/ daß er der-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">glei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[466/0478] Guͤldenes Schwerd. gen diß allein verſpricht/ daß er ſie vom Un- gluͤck deß ewigen Todts/ den ſie ſonſt durch ihre Suͤnden verdient hatten/ befreyen/ und in ſo weit ihrer Miſſethaten nit geden- cken wolle; nit aber von zeitlicher verdienter Straff/ die ſie dan offtmahlen goͤttlicher Gerechtigkeit bezahlen muͤſſen/ wie oben er- wieſen. 2. Meynung: Daß David mit zeitli- chem Todt ſeines Sohns/ und andere an- derſter von Gott heimgeſucht worden/ war keine Straff wegen der begangenen Suͤn- de; ſonderen eine Vaͤtterliche Zuͤchtigung/ die uͤber einen verſoͤhnten Menſchen/ wie dan David und andere mit Gott jetzt ver- ſoͤhnet waren/ auß Vaͤtterlicher Liebe gehet. Alſo H. Gerſtenberger/ pag. 430. Antwort. Abermahlen eine groſſe Jr- rung und Miß-Verſtaͤndtnus/ welche H. Gerſtenberger mit feinen ſelbſt eygenen Worten an ihme zu erkennen gibt/ da er gleich darnach ead. pag. außtrücklich geſte- het/ daß Gott der Herꝛ David mit dem Todt ſeines Sohns darumb geſtraffet/ da- mit er anzeigen thaͤte/ was fuͤr ein Mißfallen er an dem Ehebruch und Todtſchlag habe/ und David ſich lehrnete huͤten/ daß er der- glei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/478
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/478>, abgerufen am 02.06.2024.